Seite 2 von 2
Re: Suche einen Cox orange cultivar
Verfasst: 29. Sep 2016, 18:53
von Nemesia Elfensp.
Malus hat geschrieben: ↑29. Sep 2016, 18:29Der Apfel sieht mir verdächtig nach "Purpurroter Cusinot" aus.
Was hast du nur mit den Früchten gemacht?
Warum so viel geschnibbelt?
Die ganzen Viertel und Querschnitte bringen nichts!
Moin Malus,
wie hätte man es besser machen können?
LG
von
Nemi
Re: Suche einen Cox orange cultivar
Verfasst: 29. Sep 2016, 19:55
von Tara2
Rib hat geschrieben: ↑29. Sep 2016, 14:56Tydeman’s Late Orange hört sich nicht schlecht an :D. Aber das ist kein Winterapfel und der grüne Farbanteil ist so gut wie nicht vorhanden.
Ich habe die Sorte ja auch bevor ich die Bilder gesehen habe ins Gespräch gebracht!
Re: Suche einen Cox orange cultivar
Verfasst: 29. Sep 2016, 19:59
von Tara2
Malus hat geschrieben: ↑29. Sep 2016, 18:29Der Apfel sieht mir verdächtig nach "Purpurroter Cousinot" aus.
Dann wärs aber dann kein Cox orange cultivar!
Re: Suche einen Cox orange cultivar
Verfasst: 29. Sep 2016, 20:22
von Rib-2BW
Das mit dem Cox orange wurde mir so gesagt. Ob es stimmt, weiß ich nicht.
Vor ein Paar Jahren habe ich aus den Samen des Apfel zwei Bäume gezogen. Der eine wächst straff aufrecht und hat den heuer den ersten Apfel gebracht. Der andere hat zum vierten mal Äpfel gebracht. Sie sind säurearm und haben ein starkes Rosenaroma. Die Äpfel sind vor kurzem vom Baum "gefallen" (Zum teil hat man sie nur ganz leicht ziehen müssen und sie gingen ab).

Re: Suche einen Cox orange cultivar
Verfasst: 30. Sep 2016, 10:12
von Nemesia Elfensp.
Rib hat geschrieben: ↑29. Sep 2016, 20:22Vor ein Paar Jahren habe ich aus den Samen des Apfel zwei Bäume gezogen.
Der eine wächst straff aufrecht und hat den heuer den ersten Apfel gebracht. Der andere hat zum vierten mal Äpfel gebracht. Sie sind säurearm und haben ein starkes Rosenaroma.

:D ach!!! Dein Sämlingsapfel mit seinen goldenen Streifen sieht aber sehr ansprechend aus !!! und wenn Du auch noch beschreibst, das der Apfel säurearm ist und ein Rosenaroma hat! Ich finde auch die Größe ansprechend - eigentlich ein schöner Apfel für Kinder,oder?
Dein hübscher Sämlingsapfel hat so ein ganz anderes Erscheinungsbild als
die Äpfel seines Elternbaumes. Mir gefallen beide gut.
Nemi
Re: Suche einen Cox orange cultivar
Verfasst: 30. Sep 2016, 11:06
von Rib-2BW
Das Bemerkenswerte ist, dass die Äpfel vor fünf Tagen, als ich sie gepflückt habe, anders aussahen. Sie haben in dieser kurzen Zeit stark an roter und gelber Farbe gewonnen. Zuvor sahen sie aus wie Klaräpfel an deren Sonnenseite blutige Steifen herliefen. Das was jetzt Gelb ist war zuvor blassgelb bis weißlich. Die roten Streifen waren dadurch sehr hervorgehoben. Ich fand sie so schöner. Farbecht ist was anderes ;D
Re: Suche einen Cox orange cultivar
Verfasst: 30. Sep 2016, 12:18
von Nemesia Elfensp.
Rib hat geschrieben: ↑30. Sep 2016, 11:06.............. Farbecht ist was anderes ;D
Das ist ja noch interessanter ;D wenn das für Dich irgendwann mal ein KO- Kriterium sein sollte und der Baum weg soll - ich nehme ihn sofort! (Wenn er dann nicht schon zu groß geworden ist - dann hätt ich halt gerne Edelreiser................öhm.das wäre so wie so ne gute Idee :) )
Re: Suche einen Cox orange cultivar
Verfasst: 30. Sep 2016, 12:37
von Rib-2BW
Nein, das ist für mich kein KO-Kriterium nur bemerkenswert. Der Baum ist über 3 m groß obwohl ich ihn mehrere male stark zurück geschnitten habe. Ich benutze ihn um andere Sorten an ihn zu veredeln. Du kannst Edelreiser bekommen.
Re: Suche einen Cox orange cultivar
Verfasst: 30. Sep 2016, 13:25
von Kasbek
Ein ähnlicher wächst seit den 80ern hier. Gekauft damals (DDR-Zeit!) als Jonathan, aber der dürfte es wohl nicht sein. Ein Winterapfel, ewig lange haltbar, allerdings nimmt das Fruchtfleisch dann irgendwann die Konsistenz von Tofu oder Styropor an ;D Die Fruchtgröße ist bei ihm stark vom Behang abhängig (viele kleine oder wenige größere), deutlich stärker als bei anderen Sorten.
Re: Suche einen Cox orange cultivar
Verfasst: 30. Sep 2016, 13:43
von Rib-2BW
Jonathan finde ich zu hochgebaut. Welche größe hat der denn?
Re: Suche einen Cox orange cultivar
Verfasst: 30. Sep 2016, 13:49
von Nemesia Elfensp.
Rib hat geschrieben: ↑30. Sep 2016, 12:37Nein, das ist für mich kein KO-Kriterium nur bemerkenswert. Der Baum ist über 3 m groß obwohl ich ihn mehrere male stark zurück geschnitten habe. Ich benutze ihn um andere Sorten an ihn zu veredeln. Du kannst Edelreiser bekommen.
Ja prima :) über Reisermaterial würde ich mich sehr freuen.
Hast Du Deinem Sämling eigentlich schon einen Namen gegeben? - sonst schreibe ich "Rib-Esels nicht farbechter Kinderapfel" dran ;D
Ich habe hier auch jemanden, der mir bei der Veredelung behilflich sein wird, da ich noch nicht ganz so firm bin. Also ist eine gute Weiterverarbeitung gesichert.
Welche Unterlage empfiehlst Du?
Wann soll ich Dir die PM mit meiner Adresse senden - jetzt schon, oder wenn es soweit ist?
LG
Nemi
Re: Suche einen Cox orange cultivar
Verfasst: 30. Sep 2016, 14:01
von Rib-2BW
Einen Namen suche ich noch, habe aber so eine Ahnung, wie ich benennen werde. Welche Unterlage, kann ich nicht sagen. Wenn du einen schnellen Ertrag haben willst, dann braucht du eine schwachwüchsige Unterlage. Bei mir steht er im leicht feuchter Erde, was er, so glaube ich, nicht verträgt. Du kannst mir deine Adresse schon jetzt schicken aber du musst mich dann später daran erinnern, das ich dir die Äste schicken wollte ;D.
Re: Suche einen Cox orange cultivar
Verfasst: 15. Okt 2016, 14:16
von Rib-2BW