Seite 2 von 2

Re: Rasenherbizide - Leaching und Neuanlage Äpfel

Verfasst: 21. Sep 2016, 09:51
von cydorian
thuja hat geschrieben: 20. Sep 2016, 23:11
Nur möchte ich nicht Wurzelunkräuter untergraben und auf der Fläche verteilen.


Deine Motivation für den gewählten Weg ist schon klargeworden. Zumal Glyphosat in Zukunft vielleicht nicht mehr zu erwerben ist und ähnliche Fragestellungen zukünftiger Hobbygärtner nicht mehr so anzugehen sind, ging es mir um weitere Wege. Die aktuelle Zulassung ist befristet auf 18 Monate, die ursprünglich geplante Verlängerung um 15 Jahre wurde abgelehnt.

Vor ein paar Jahren bin ich ein ähnliches Ziel bei derselben Ausgangslage angegangen. Es waren 200qm Unkraut-Grasfläche, ausser Spindelbäumen pflanzen sollte auch einiges zu Gemüsegarten werden. An Unkraut war alles da, was Rang und Namen hatte, sehr viel Ackerwinde, Giersch, Fingerkraut, Spitzwegerich ohne Ende....

Also einfach alles durchgefräst, wohlwissend dass Wurzelstücke wieder austreiben. Um keine Romane zu erzählen, gleich zum Ende des Lieds: An den Baumscheiben der danach gepflanzten Bäume Null Problem. Ich habe einfach Pferdemist obenauf gepackt, war bei unserem schlechten Boden sowieso angeraten. Dann kamen Amseln und scharrten den Mist meterweise wild rum. Also schwarzes wasserdurchlässiges Unkrautvlies drauf, die hier leider zur Genüge vorhandenen Steine zur Beschwerung an den Rand. Fertig. Kein Unkraut kam durch, keine Hackorgien. Einziger Nachteil bisher: Das Vlies zersetzte sich in UV-Strahlung schneller wie mir lieb war, max. zwei Jahre und Schluss.

Den Gemüsegarten bin ich anders angegangen, aber hier gings ja nur um Baumnachpflanzung.

Re: Rasenherbizide - Leaching und Neuanlage Äpfel

Verfasst: 21. Sep 2016, 21:44
von thuja thujon
Danke Daniel,
hätte ich jetzt nicht in den falschen Hals bekommen. Hast Recht, ich frag das nächste mal nach. Solange du den Überblick über das behälst, was für HuK zugelassen ist, haperts bei mir manchmal nur mit den Bezugsquellen. Gerne mehr Erfahrungsaustausch zu `welche Mittel in welcher Situation´.

Cydorian, dann habe ichs wohl etwas falsch aufgefasst. Ob Glyphosat in 2 Jahren wieder zugelassen wird, steht noch in den Sternen. Ok. Die versch. Möglichkeiten etwas bepflanzbar zu machen, ja, die könnte man auch mal ausführlich diskutieren. Ich habe hier ein kleines Eckstück in der Anlage mit Obst bepflanzt, darunter Brennessel, Hartriegel, Brombeeren. Vor 3 Jahren war dort noch Knoblauchsrauke und Co. Die Brennesseln sind leider stärker, die Brombeeren erst recht. Die Hartriegel- und Holundersämlinge haben wir regelmäßig mit der Heckenschere runtergemäht, die kleinen Baumscheiben grobschollig umgegraben. 2 mal im Jahr. Jetzt stehen da selbst Äpfel auf M9 mit fast kein Wasser (2-4 Kannen in sehr trockenen Jahren, also unter 500mm), null ausgebrachtem Dünger auf ausgeruhtem Boden und die Brennesseln untendrunter wachsen, ohne dass die schwachwüchsigen Krücken zuwenig wachsen. Ist also immer auch eine Frage, welches Unkraut auf welchem Boden überhaupt stört. Ich kenne viele Böden hier in der Anlage, die sind über die Jahrzehnte kaputtverbessert worden. Dort gelingt sowas nicht, da sind manchmal 3 Tulpen auf der Baumscheibe schon zuviel des guten. Ich finds ein recht spannendes Thema.

Re: Rasenherbizide - Leaching und Neuanlage Äpfel

Verfasst: 22. Sep 2016, 08:07
von bristlecone
thuja hat geschrieben: 21. Sep 2016, 21:44
...was für HuK zugelassen ist, haperts bei mir manchmal nur mit den Bezugsquellen.


Ich hatte den Link auf die Datenbank für PSM schon öfter gepostet: https://apps2.bvl.bund.de/psm/jsp/

Dort kannst du nachsehen, was für HuK zugelassen ist. Wobei nicht alle Stoffe, die eine Zulassung haben, dann auch tatsächlich im Handel zu bekommen sind.

Re: Rasenherbizide - Leaching und Neuanlage Äpfel

Verfasst: 22. Sep 2016, 19:55
von thuja thujon
Die Datenbank kenne ich, danke.
Nicht nur das die Mittel ab und an nicht im Handel erhältlich sind, manchmal bekommt man sie auch nicht übers Netz und beim Händler in der Nähe erst recht nicht.

Ich fordere nichtmal eine Datenbank, wo man sein Problem eingibt und ein Mittel ausgespuckt bekommt. Sowas ähnliches gibts zwar, funktioniert aber nicht.

Sie zB diese hier: http://hausgarten.pflanzenschutz-information.de/Apps/WebObjects/PSInfoHuK.woa

Dann gibts noch die üblichen Datenbankfallen. Siehe zB. Loredo beim BVL. https://apps2.bvl.bund.de/psm/jsp/DatenBlatt.jsp?kennr=024231-00
Wenn man da nicht höllisch aufpasst, hat man Loredo quattro mit völlig anderen Wirkstoffen gekauft.

Loredo quattro kennt das BVL nicht.

Das ist alles irgendwie Murks...

Re: Rasenherbizide - Leaching und Neuanlage Äpfel

Verfasst: 22. Sep 2016, 20:08
von Daniel - reloaded
Das ist genau das Problem....

Loredo (Mecoprop+Diflufenican) hat eine Kleingartenzulassung und wurde schon unter diversen Namen verkauft. Celaflor bot es ein paar Jahre als Anicon an, Bayer als "Spezial Rasenunkrautfrei", im Jahr drauf als "Universal Rasenunkrautfrei", dann als "Rasenunkrautfrei Loredo", irgendwo hieß es mal kurzzeitig "Ehrenpreisvernichter Weedex" und inzwischen weiß ich nicht mal mehr ob das Zeug für Kleingärtner, trotz Zulassung, noch verkauft wird.
Loredo Quattro ist eine Vertriebserweiterung von "Dicotex" und taucht (wie Weedex) in kaum einer Datenbank auf.
Anicon Ultra findet man meistens nicht weil es als "Weed-B-Gone" zugelassen wurde.
Umgekehrt: "Weedex" war ursprünglich mal das Totalherbizid "Basta" (Glufosinat), wurde dann mal ganz kurz "Loredo" und ist aktuell "Dicotex". Und das Spiel lässt sich manchmal endlos weiterspielen, extrem beliebt bei Bayer....

P.S.: wenn man sich jetzt den Spaß macht nach "Weed-B-Gone" zu googeln (den Namen habe ich aus der offiziellen HuK-Liste der LWK SH) kommt man zu nem amerikanischen Produkt mit der Wirkstoffkombi: Quinclorac+2,4-D+Dicamba..... :P

Re: Rasenherbizide - Leaching und Neuanlage Äpfel

Verfasst: 22. Sep 2016, 20:12
von thuja thujon
Sollen sie einen Wirkstoff auf die Packung schreiben, ohne Werbung, Markennamen usw, von mir aus gegen PSM-Marke und Schlangestehen wenns mal was gibt...