Seite 2 von 22

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 26. Sep 2016, 21:50
von raiSCH
Weiter so!

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 26. Sep 2016, 21:55
von lord waldemoor
die bemehlte form , meine ging kürzlich auf reise

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 26. Sep 2016, 22:01
von troll13
Eckhard hat geschrieben: 26. Sep 2016, 18:37
Liebe Garten-Purler,
ich eröffne mal einen einen Thread, weil ich mich dafür interessiere, wie gartenwürdige Wildpflanzen in der Natur wachsen. Das gibt uns einerseits Hinweise, dier für die Kultur nützlich sein könnten, aber auch Ideen für Kombinationen von Pflanzen. Vor allem erweitern Eindrücke vom Naturstandort einfach auch den Blick auf eine Pflanze, die wir überwiegend aus dem Garten kennen.

...


Auch wenn ich als Reisemuffel wohl nichts zu diesem Thread beitragen werde, freue ich mich auf eure Bilder. Über viele Arten findet man nur botanische Details, vielleicht noch das eine oder andere Foto oder eine Zeichnung. Über das Habitat und die Standortsituation und die Vergesellschaftung, in der sie am Naturstandort wachsen, meist nur sehr allgemeine Angaben.

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 27. Sep 2016, 06:09
von Mrs.Alchemilla
Ein sehr schöner Thread - ich finde es immer sehr spannend zu sehen, wer in natura wo wächst und mit wem vergesellschaftet ist. Das verschafft mir persönlich ein besseres Verständnis dafür, welche Bedingungen die Pflanzen in meinem Garten möchten - oder auch nie finden werden und daher besser nicht einziehen...
Im Sommer habe ich erstmals Astrantien "live" im Allgäu gesehen (neben vielem anderen), dass fand ich auch sehr spannend...
Ich werde wohl auch nicht viel beitragen können, aber sehr interessiert mitlesen.

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 27. Sep 2016, 08:15
von lord waldemoor
wenn es nur um reisen geht kann ich auch nichts einbringen, die (jagd)Reisen waren immer im spätherbst winter, ausser afrika und diese bilder sind nicht digital

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 27. Sep 2016, 08:41
von Mediterraneus
Wunderbare Beispiele :D

Perfekte Vorbilder für "Gärtnern nach Lebensbereichen". Was in der Natur zusammen wächst, passt auch im Garten gut zusammen.
In Asien war ich noch nicht, aber allein am Mittelmeer in Italien, Spanien etc. muss man sich oft nur den Wegesrand oder Böschungen anschauen, was dort zusammen wächst ist ein Garten für sich. Viele dieser Pflanzen gibt es bei uns in der Staudengärtnerei (Paeonia officinalis mit Lilium bulbiferum in den Gebirgen oder Asphodeline neben Iris pallida im Karst)

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 27. Sep 2016, 09:04
von Eckhard
Ah schöne Fotos, besonders die Aurikeln sind toll!

Genau, es muss ja nicht immer gleich Asien sein, selbst in Deutschland gibt es ja tolle Pflanzen, die wir auch im Garten haben. Hier mal Primula veris auf einem Magerrasen im nordhessischen Bergland

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 27. Sep 2016, 09:08
von Eckhard
...oder Märzenbecher im Wald bei Göttingen:

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 27. Sep 2016, 09:30
von APO-Jörg
oder Buschwindröschen (Anemone nemorosa) im Harz
Bild

oder Gelbe Windröschen (Anemone ranunculoides)
Bild

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 27. Sep 2016, 09:57
von Eckhard
Wilde Ringelblumen, die Stammform unserer Gartenringelblume, auf Sizilen:

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 27. Sep 2016, 09:58
von Eckhard
und noch einmal Ringelblumen mit Ferula communis:

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 27. Sep 2016, 09:59
von Eckhard
Hoppla, waagerechtes Bild? Na gut, dann dieses:

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 27. Sep 2016, 10:09
von botaniko †
Hallo und guten Morgen,

nur damit das klar ist:

Ich könnte nach jedem Bild "Wow!" sagen.

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 27. Sep 2016, 10:21
von Junebug
Ja, genau: Wow! :D

Ich schließe mich der Riege staunender Zuschauer an - beitragen werde ich wohl auch eher nichts können (obwohl, vielleicht jetzt die Augen anders offenhalten?), aber mich an den tollen Bildern freuen. Danke!

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 27. Sep 2016, 13:04
von Kasbek
Eckhard hat geschrieben: 26. Sep 2016, 18:37
Wild wachsend traf ich sie an Bachläufen im Großen und kleinen Kaukasus


Klasse Bilder – da will man doch gleich selber wieder losziehen und auf den kaukasischen Bergen herumsteigen :D (Aber es heißt noch Geduld haben bis Sommer 2017 …)
Wenn ich neugierig fragen darf: Wann, wo und in welchem Kontext warst Du dort?