Seite 2 von 2
Re: Koniferen u.a. für meinen Freiland-Exotengarten gesucht!
Verfasst: 5. Okt 2016, 11:21
von Nemesia Elfensp.
Meine Vermutung:
mir scheint es so, daß sich die Baumschulen im Ammerland zusammengeschlossen haben und das alles dann von Herrn Gerd-Dieter Düring betreut wird.
Hier mal eine paar links von der internetseite, die ich dazu gefunden haben:
http://nr-01.rakuten-shop.de/tupelobaum-93440120/
http://nr-01.rakuten-shop.de/oelweide-93439770/
http://nr-01.rakuten-shop.de/eibe-93439870/
http://nr-01.rakuten-shop.de/tanne-93440385/
usw.
Re: Koniferen u.a. für meinen Freiland-Exotengarten gesucht!
Verfasst: 5. Okt 2016, 11:49
von Dietmar
@Tephrocactus
Welche minimalen Fröste sind bei Dir zu erwarten?
Müssen es unbedingt Koniferen sein?
Bis minimal -15 °C sind bestimmte Freilandpalmen möglich.
Meine Minimaltemperatur war vor einigen Jahren -37 °C. Da weiß man, was frostfest ist.
Bei drainiertem Boden (keine Staunässe) sind verschiedene frostfeste Ohren-Kakteen möglich, welche sehr schön blühen. Mit der Zeit können diese Kakteen ca. 0,5 m hoch und 1 m im Durchmesser werden, also Platz planen.
Auch meine Freiland-Banane hat die -37 °C überstanden, allerdings mit speziellem Schutz. Bananen sind Stauden, d.h. im Winter friert alles oberirdische ab und im nächsten Jahr schlägt die Banane wieder aus (reale Größe: ca. 2,5 ... 3 m Höhe, ca. 2 m Durchmesser). Eine Bananenpflanze sieht eben sehr exotisch und mediterran aus.
Voraussetzung zum Erfolg ist der Schutz des Rizonoms vor starkem Frost. Ich setze dazu einen 900l-Komposter darauf und fülle ihn mit zu kompostierenden Sachen. Das hält den Wurzelstock warm. Im Frühjahr baue ich den Komposter wieder ab. Vor dem Einfüllen des Komposts schneide ich die ca. 10 cm dicken Bananenstämme in einer Höhe von ca. 0,5 m ab. Aus diesen Stummeln kommen die ersten neuen Blätter.
Palmen, Kakteen und Bananen sollten an einem vollsonnigen Standort stehen. Die Kakteen stehen bei mir zum größten Teil unter dem Dachüberstand.
Re: Koniferen u.a. für meinen Freiland-Exotengarten gesucht!
Verfasst: 12. Okt 2016, 14:18
von RosaRot
Wenn Tephrocactus Palmen oder Bananen wollen würde hätte er das vermutlich geschrieben... :-X
Jedenfalls hat diese polnische Baumschule
Link etliche verschiedene Pinus ponderosa, die
hier abgebildet sind.
Und Miroslav Malik in České Budějovice, Tschechien, dürfte auch die Shasta-Form haben, :
hier, der spricht auch etwas Deutsch. Gehölzliste ist per PDF abrufbar. Da wirst Du wohl alles finden, was Du brauchst.
Re: Koniferen u.a. für meinen Freiland-Exotengarten gesucht!
Verfasst: 12. Okt 2016, 14:27
von pumpot
Dietmar hat geschrieben: ↑5. Okt 2016, 11:49@Tephrocactus
Meine Minimaltemperatur war vor einigen Jahren -37 °C.
:o :o :o Ernsthaft? :o :o :o
In welcher Region lebst du denn? Deutschland kann das kaum sein. Ausser man lebt auf einem Alpengipfel. ???
Re: Koniferen u.a. für meinen Freiland-Exotengarten gesucht!
Verfasst: 12. Okt 2016, 14:35
von RosaRot
Dresden, 7a, 182 m laut Dietmars Profil- muss dort spezielle sibirische Frostlöcher geben.
Re: Koniferen u.a. für meinen Freiland-Exotengarten gesucht!
Verfasst: 12. Okt 2016, 14:41
von bristlecone
Dietmars Garten trotzt auch seit Jahren anderswo herrschenden Klimatrends, dort ist es seinen Worten zufolge kälter geworden.
Die tiefste je in Deutschland an offiziellen Messstellen gemessene Temperatur beträgt -37,8 °C
(Quelle)
Re: Koniferen u.a. für meinen Freiland-Exotengarten gesucht!
Verfasst: 12. Okt 2016, 14:54
von pumpot
Naja, die Temperaturen in Dresden kenne ich zufällig. So kalt wird das hier nie. Klar kann bis auf -27°C runtergehen. Aber selbst das ist schon Jaaaahre her. War noch vor dem Fall der Mauer. ::)
Die kältesten Werte lagen so um die -23°C. Und das ist nun schon wirklich kalt genug.
Re: Koniferen u.a. für meinen Freiland-Exotengarten gesucht!
Verfasst: 12. Okt 2016, 15:30
von Dietmar
Ich wohne nicht im Elbtal. Dort ist es deutlich wärmer, sondern auf dem Hochland in einer Kältesenke. Bei uns blühen die Obstbäume ca. 3 Wochen später als im Elbtal.
Re: Koniferen u.a. für meinen Freiland-Exotengarten gesucht!
Verfasst: 12. Okt 2016, 15:42
von Dietmar
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Die tiefste je in Deutschland an offiziellen Messstellen gemessene Temperatur beträgt -37,8 °C (Quelle)
In der selben Quelle und sogar in der gleichen Zeile hinten steht eine deutlich kältere Temperatur. Nur wurde die von Meteosat gemessen und nicht vom DWD.
Der DWD hat nur einen Bruchteil der Wetterstationen (nur reichlich 200 in ganz D) wie Meteosat und hat deshalb einfach zu wenige Orte, wo gemessen wird.
Die Temperaturangaben des DWD sind zudem mit größter Vorsicht zu genießen, da nach meiner eigenen Erfahrung häufig Fehlmessungen von bis zu 6 Grad. Neben der Wetterstation des DWD in Dresden- Klotzsche (am Flughafen) befindet sich der Flughafen-Wetterdienst (nur für Orte mit Großflughafen und in englischer Sprache, aber Temperaturangaben in °C). Der Flughafenwetterdienst hat fast immer die gleichen Temperaturmessungen wie ich, nur bei Windstille ist es bei mir etwas kälter. Das liegt daran, weil der Flughafen auf einer Erhöhung ist, so dass die kalte Luft nach allen Seiten abfließen kann, während mein Grundstück sich in einer flachen Senke unweit des Flughafen befindet. Da meine Messwerte fast immer identisch mit dem Flughafenwetterdienst sind, kann ich davon ausgehen, dass mein Thermometer richtig misst.
Re: Koniferen u.a. für meinen Freiland-Exotengarten gesucht!
Verfasst: 12. Okt 2016, 19:46
von pumpot
Dietmar hat geschrieben: ↑12. Okt 2016, 15:30Ich wohne nicht im Elbtal. Dort ist es deutlich wärmer, sondern auf dem Hochland in einer Kältesenke. Bei uns blühen die Obstbäume ca. 3 Wochen später als im Elbtal.
Es gibt eigentlich nur eine dresdennahe Kälteinsel und das ist Dippoldiswalde. Dort sackt schon mal das Thermometer schneller und extremer nach unten. Aber eine ausgepflanzte Banane soll das mit laubschüttung überlebt haben?. Die war doch bei solchen Temperaturen auch solide gefrostet. Bei solchen Temperaturen geht der Frost ratz batz problemlos über einen Meter tief in den Boden. Und das dauert bis der wieder auftaut...
Re: Koniferen u.a. für meinen Freiland-Exotengarten gesucht!
Verfasst: 19. Feb 2018, 06:35
von Tephrocactus
so- Zwischenstand....hab zumindest die wunderschöne Hängeform der Thuja bekommen, besser gesagt eine Chamaecyparris lawsoniana "imbricata" pendula. Die wird traumhaft schön, kombiniert mit einem intensiv gefärbten Acer.palmatum, Phyllostachus parvifolius. Die Suche nach Pinus ponderosa Formen habe ich aufgegeben, da ist nichts zu bekommen. Bei M. Malik war ich auch 2x und sehr enttäuscht. Die Beschilderung ist eine Katastrophe, die Qualität Mittelmäßig und die Auswahl sehr überschaubar, fast nur Standartsachen. Die herrlichen Sachen stehen ausschließlich in seinem Privatbestand und werden anscheinend nicht vermehrt. Enneking musste ich auch herbe Enttäuschungen verzeichnen. Falsch deklariert und für die "Quzalität" unerschämt teuer.
Re: Koniferen u.a. für meinen Freiland-Exotengarten gesucht!
Verfasst: 20. Feb 2018, 19:03
von Cryptomeria
Gute Qualität findest du auch bei Edwin Smits, Jörg Kohout, Herman Geers.
VG Wolfgang