Seite 2 von 6

Re: Fichte - Was haben Leute gegen Fichten?

Verfasst: 5. Okt 2016, 15:39
von Mediterraneus
bristlecone hat geschrieben: 3. Okt 2016, 21:08
Picea omorika führt für mich die Liste der am meisten missbrauchten Baumarten an. Eine ausreichend frei stehende, schlank und gerade in die Höhe gewachsene Omorikafichte, bis zum Boden beastet und unbedrängt von Nachbargehölzen, kann es mit jeder Säulenzypresse und anderen Solitärgehölzen aufnehmen. Siehe etwa hier.

Aber leider war ihr in den 1970er Jahren das Schicksal beschieden, dicht gedrängt, braun und verkahlend und oft die Spitze geköpft als billige Sichtschutzhecke herhalten zu müssen. Schade.


Ich mag sie auch nicht, gleich vorweg.

Meine Eltern haben Ende der 70er zig Serbische Fichten gesetzt, sie waren billig und Geld war knapp. (deshalb auch Birken, Haseln usw., die mag ich auch nicht leiden)
Als Kind habe ich mit garteln angefangen, zwischen den Fichten. Hin und wieder wurde ein Ästchen abgezwickt, damit mehr Sonne auf die Blümlein kam. Aber die schönen Fichten waren heilig, so musste das "unauffällig" passieren.
Dann kam (gottseidank) anfang der 90er Wiebke, und fegte gleich einige Fichten um, viele waren krummgeblasen.
So bekam ich die "Erlaubnis", einige Fichten zu entfernen. Handarbeit, mit Handsäge und Pickel.
Der freiwerdende Platz erblühte zusehends und irgendwann durften weitere Fichtenplätze urbar gemacht werden. Ich glaube, es waren an die 30, die nach und nach verschwanden.
Jetzt ist unser Grundstück frei davon, bis auf eine Dreiergruppe, die sieht aber auch nicht gerade glücklich aus, denn Fichten ist es bei uns im Sommer grundsätzlich auch zu trocken. Selbst im Wald werden es immer weniger und die Waldbauern weichen auf Tanne oder Douglasie aus. Bin mal gespannt, wann die drei Gartenfichten noch wegdürfen ;)

Zu den 70er-Jahren-Serbischen Fichten: Diese sind wohl aus Saatgut aufgezogen worden, scheinbar sind da auch andere Fichten mit reingemendelt, denn viele sind eben nicht so nadelförmig schmal im Wuchs, wie die "echten" (?) Serbischen Fichten. Ich kenne ein Exemplar in der Gärtnerei Simon, die kommt ursprünglich aus Serbien. Total schmal, fast zypressig wachsend.
Unsere im Garten waren alle eher breiter.

Re: Fichte - Was haben Leute gegen Fichten?

Verfasst: 5. Okt 2016, 15:43
von bristlecone
Eben: Fichten teilen ihr Schicksal mit Thuja, Lorbeerkirsche, Leylandzypresse und blauen Scheinzypressen - lieblos verwendet, weil billig und angeblich anspruchslos und pflegeleicht.
So eine Art "Massenbaumhaltung" für billiges Fastfood.

Re: Fichte - Was haben Leute gegen Fichten?

Verfasst: 5. Okt 2016, 16:09
von Mediterraneus
Fichten sind halt auch nicht gerade kuschelig für ihre Nachbarn. Die Wurzeln gehen knapp unter der Erde lang, fast so weit, wie die Fichte hoch ist. Zudem wirken sie auf mich immer so düster im Winter.
Aber der Harzduft ist gut. Immerhin was ;D

Re: Fichte - Was haben Leute gegen Fichten?

Verfasst: 5. Okt 2016, 16:54
von Gartenplaner
Fichten scheinen irgendwie auch zu den "Modepflanzen" einer Epoche zu gehören, wie Cotoneaster - während einer bestimmten Zeit in großen Mengen an allen möglichen und unmöglichen Stellen gepflanzt, dann haben sie entweder nicht funktioniert wie gewünscht oder den Rahmen gesprengt und man hat sich dran sowas von satt gesehen.
Ich mag sie auch nicht ;D
Und hatte ebenfalls eine Schonung an einer Stelle im Garten und eine mächtige Reihe.
Keine Ahnung, was sich meine Großeltern bei der Pflanzung wohl in den 60ern gedacht haben - Weihnachtsbaumverkauf?
Achja, im Vorgarten stand auch noch so ein Trumm - der war in meiner Kindheit ein mit Lampen geschmückter "Weihnachtsbaum", damals noch eher selten.
Die Schonung ging zum größten Teil 2003/2004 an Borkenkäfer ein, ich hab die Toten gefällt, leider aber 6 Überlebende stehen lassen.
Auf der Fläche befindet sich jetzt mein Eibenhain - ich bin also nicht grundsätzlich Koniferen gegenüber abgeneigt ;)
Die wuchtige Reihe mitten im Garten ließ ich 2011 fällen.
Fichten waren auch die ersten Forstbäume, die im Zuge der immer stärker und häufiger auftretenden Stürme bei uns in der Gegend fielen - wenn sie sich nicht in felsigen Böden wie in den Mittelgebirgen festkrallen können, werden sie nicht sehr standfest.

Re: Fichte - Was haben Leute gegen Fichten?

Verfasst: 5. Okt 2016, 17:12
von Cryptomeria
Ich bin einigen Fichten sehr abgeneigt, während ich andere sehr malerisch und attraktiv finde. In nicht zu windexponierter Lage ist Picea breweriana ( vor allem die Selektionen ) extrem schön, P. smithiana mit den langen Nadeln ist auch nicht schlecht (allerdings kälteempfindlich ), ebenso orientalis mit den sehr kurzen. Vor allem die im Frühjahr goldgelb austreibenden orientalis-Sorten sind wunderschön.Ebenso die rot austreibenden P.abies-Formen. Auch engelmannii ist schön. Es muss natürlich passen. P.pungens war mir immer ein Gräuel, vor allem , weil sie in milden Klimaten von der Sitka-Laus befallen wurden. Und dann sehen sie schrecklich aus. Ebenso kann ich die Zuckerhutfichten nicht ausstehen. Omorica ist am Anfang als Hecke gar nicht schlecht, wächst einem aber zu schnell über den Kopf und dann irgendwann geköpft sehen sie schrecklich aus. Bei mir fielen alle omoricas Kyrill zum Opfer. Das war dann auch o.k.

Aber nicht zu vergessen die mittlerweile unzähligen Zwergformen. Wo sie passen,sehen sie auch nicht schlecht aus.
VG Wolfgang

Re: Fichte - Was haben Leute gegen Fichten?

Verfasst: 6. Okt 2016, 12:03
von Secret Garden
die großen fichten gehören für mich in den wald.
zuckerhutfichten kann man als kletterbaum für eidechsen in den garten pflanzen:

Re: Fichte - Was haben Leute gegen Fichten?

Verfasst: 6. Okt 2016, 12:05
von Secret Garden
näher:

Re: Fichte - Was haben Leute gegen Fichten?

Verfasst: 6. Okt 2016, 12:12
von Cryptomeria
Schöne Fotos,
allerdings gefallen mir Eidechsen auf Stein oder Holz auch besser.
VG wolfgang

Re: Fichte - Was haben Leute gegen Fichten?

Verfasst: 6. Okt 2016, 12:16
von Secret Garden
hier handelt es sich wohl um waldeidechsen und die wohnen seit jahren
zwischen stauden und in diesem bäumchen, an mauern sind die nicht interessiert. ;)

Re: Fichte - Was haben Leute gegen Fichten?

Verfasst: 6. Okt 2016, 12:30
von Cryptomeria
Alles klar ;), dann würde ich es auch stehen lassen.
Vg Wolfgang

Re: Fichte - Was haben Leute gegen Fichten? => Baum des Jahres 2017

Verfasst: 18. Okt 2016, 09:08
von bristlecone
Die sehr unterschiedliche Einstellung zu Fichten war übrigens mit ein Grund, warum die Rotfichte zum Baum des Jahres 2017 gewählt wurde.
Ich fand die Wahl überfällig.

Re: Fichte - Was haben Leute gegen Fichten?

Verfasst: 18. Okt 2016, 09:16
von fisali
Ich habe übrigens nicht nur eine 1.70 hohe Thujahecke sondern auch eine 5 Meter hohe Fichtenhecke. Sieht super aus und gibt perfekten Sichtschutz, wenn man sie jährlich schneidet.

Re: Fichte - Was haben Leute gegen Fichten? => Baum des Jahres 2017

Verfasst: 18. Okt 2016, 22:05
von BlueOpal
--- --- ---

Re: Fichte - Was haben Leute gegen Fichten?

Verfasst: 18. Okt 2016, 22:42
von agarökonom
Die meisten Fichten in Privatgärten sind einfach zu eng gepflanzt und sehen dementsprechend unschön aus . Einzelexemplare können durchaus schöne Bäume sein .
ALs wir den Hof übernahmen standen auch drei Blaufichten mit einem Meter Abstand gepflanzt an der Grenze , die haben wir gefällt . Ich hätte mir gewünscht , die Vorbesitzer hätten dort nur eine gepflanzt , das wäre ein schöner Baum geworden .

Re: Fichte - Was haben Leute gegen Fichten?

Verfasst: 19. Okt 2016, 07:46
von Staudo
Sobald Gartenfichten Wohnzimmergröße haben, sollte man mit ihnen gemeinsam Weihnachten feiern. Ansonten stimme ich agrarökonom zu. Hin und wieder ein schön gewachsener Solitär kann durchaus ortsbildprägend sein.