Seite 2 von 5
Re: Cobea pringlei
Verfasst: 2. Nov 2016, 10:08
von Norna
Meine unbeabsichtigte "Vermehrung" spricht auch für die Methode über Wurzelschnittlinge.
Re: Cobea pringlei
Verfasst: 9. Nov 2016, 13:06
von tiarello
Gestern abend fiel mir ein, dass ich vor den ersten Frösten noch mal schnell zu meiner Cobaea pringlei schauen sollte, um festzustellen wie, groß sie nun eigentlich im Laufe des Jahres geworden war. Ich hatte sie erst im Frühsommer gepflanzt und ihr Start fiel ein bisschen schwächlich aus. Im Laufe des Sommers vergaß ich sie und erst mit dem Auftauchen dieses Threads kam sie mir wieder in den Sinn :-[
:) ;)
Re: Cobea pringlei
Verfasst: 9. Nov 2016, 15:48
von tiarello
Habe heute mittag noch einmal ein schöneres Foto machen wollen und dabei festgestellt, dass die Triebe und Blüten offenbar bei -2 Grad noch keinen Schaden genommen haben. Für so einen Spätblüher sehr zweckmäßig :D
Re: Cobea pringlei
Verfasst: 15. Apr 2017, 18:22
von Eckhard
Gestern habe ich im Garten den Austrieb von Cobaea pringlei entdeckt. Und zwar schon aus Wurzelstücken, die recht oberirdisch verlaufen. Ich hatte keinen Winterschutz drüber und hier waren 2 Wochen lang die Nächte unter -10 °. Das scheint also kein Problem zu sein. :)
Re: Cobea pringlei
Verfasst: 16. Apr 2017, 18:06
von Hero49
Meine Pflanze inspiziere ich täglich, doch bis jetzt ist noch nichts zu sehen.
Da heißt es mal wieder: Abwarten!
Re: Cobea pringlei
Verfasst: 7. Mai 2017, 23:04
von Hero49
Meine Cobea treibt nicht aus; das wars wohl.
Re: Cobea pringlei
Verfasst: 24. Mai 2017, 20:18
von Hero49
Das wars nicht!
Heute beim Ausreissen der Vergissmeinnicht 4 ca. 10 cm lange Austriebe entdeckt.
Geduld lohnt sich manchmal doch!
Re: Cobea pringlei
Verfasst: 24. Mai 2017, 20:44
von newkidintown
Tolle Pflanze. Würde ich gerne mal ausprobieren. Hat jemand eine Bezugsquelle ? Habe die bei uns noch nirgends angeboten gesehen, weder in allen möglichen Gärtnereien, noch Baumschulen, Gartenabteilungen von Baumärkten und auch nicht auf Pflanzenmärkten/Gartenausstellungen oder sonstwo.
Re: Cobea pringlei
Verfasst: 24. Mai 2017, 21:01
von cornishsnow
newkidintown hat geschrieben: ↑24. Mai 2017, 20:44Tolle Pflanze. Würde ich gerne mal ausprobieren. Hat jemand eine Bezugsquelle ? Habe die bei uns noch nirgends angeboten gesehen, weder in allen möglichen Gärtnereien, noch Baumschulen, Gartenabteilungen von Baumärkten und auch nicht auf Pflanzenmärkten/Gartenausstellungen oder sonstwo.
Dafür gibt es Spezialitäten-Gärtnereien. ;)
Hier wird sie manchmal angeboten und auf Pflanzenmärkten hat sie Ingo Katzmarek sie auch ab und zu im Angebot... ich hab leider keinen geeigneten Kletterbaum, sonst würde ich es auch probieren. :)
Re: Cobea pringlei
Verfasst: 25. Mai 2017, 08:45
von newkidintown
Vielen Dank, dann werde ich da mal anfragen. Dort hat man ja offensichtlich noch mehr Interessantes :D
Re: Cobea pringlei
Verfasst: 25. Mai 2017, 22:41
von Hero49
Meine Pflanze ist von Peter Jansen. Leider kein Versand.
Hügin in Freiburg hat sie auch, aber auch kein Versand.
Re: Cobea pringlei
Verfasst: 18. Jun 2017, 11:55
von Eckhard
Hier noch mein Erfahrungsbericht mit der Vermehrung: Ich habe im April ein oberflächlich verlaufendes, kleines Wurzelstück mit erstem Austrieb eingetopft. Längere Zeit stockte es im Wachstum und stand so da wie auf der Abbildung. Jetzt wächst es los und braucht die erste Stütze zum Ranken.
Re: Cobea pringlei
Verfasst: 24. Aug 2017, 23:47
von tiarello
Sie klettert bei uns in einer Zierkirsche herum ...
Re: Cobea pringlei
Verfasst: 24. Aug 2017, 23:53
von tiarello
... und blüht seit ein paar Tagen :)
Re: Cobea pringlei
Verfasst: 25. Aug 2017, 00:13
von Waldschrat
:D