Seite 2 von 5
Re: Schaukelbau
Verfasst: 23. Okt 2016, 22:23
von Lilo
Das war der dickste Oschi
Re: Schaukelbau
Verfasst: 23. Okt 2016, 22:23
von Lilo
Der nächste war schon viel leichter
Re: Schaukelbau
Verfasst: 23. Okt 2016, 22:24
von Lilo
und der dritte und vierte Stamm, die reinsten Strohalme
Re: Schaukelbau
Verfasst: 23. Okt 2016, 22:25
von Lilo
Der erste Stamm wird im Loch aufgerichtet
Re: Schaukelbau
Verfasst: 23. Okt 2016, 22:26
von Lilo
Dann der zweite
Re: Schaukelbau
Verfasst: 23. Okt 2016, 22:27
von Lilo
Beide werden zueinander geneigt und mit einem Spanngurt zusammengebunden
Re: Schaukelbau
Verfasst: 23. Okt 2016, 22:29
von Lilo
Dann wird der dicke Oschi im Engsten Loch aufgerichtet. Wir haben ein Brett als Gleitschiene ins Loch gestellt.
Re: Schaukelbau
Verfasst: 23. Okt 2016, 22:31
von Lilo
Auch der vierte Pfosten ist nun aufrecht und mit seinem Gegenüber per Spanngurt verbunden.
Die beiden Pfostenpaare werden nun etwas zueinander geneigt.
Re: Schaukelbau
Verfasst: 23. Okt 2016, 22:32
von Lilo
Dann werden die Erdlöcher zur Hälfte wieder mit Erde gefüllt.
Re: Schaukelbau
Verfasst: 23. Okt 2016, 22:34
von Lilo
Nun werden die Berührungsstellen abgeflacht, dazu muss man die Spanngurt-Verbindung wieder lösen. Die Pfosten werden durch Manpower in Position gehalten.
Re: Schaukelbau
Verfasst: 23. Okt 2016, 22:35
von Lilo
Während der Fachmann die Filigaranarbeiten mit der Kettensäge erledigt.
Re: Schaukelbau
Verfasst: 23. Okt 2016, 22:39
von Lilo
Es wird so lange gearbeitet bis die beiden Stämme lückenlos aneinander liegen.
Dann werden die Pfosten wieder aneinandergebunden und mit einem 12er Bohrer durchbohrt.
Eine 12er-Gewindestange wird angepasst und durch die Bohrung geführt.
Re: Schaukelbau
Verfasst: 23. Okt 2016, 22:40
von Lilo
und mit vereinten Kräften werden die Muttern festgezogen
Re: Schaukelbau
Verfasst: 23. Okt 2016, 22:44
von Lilo
Dann gab es erstmal Mittagspause.
Meine Tochter und meine Enkeling haben einen großen Topf Suppe gekocht, dazu gab es Chiabatta, Oliven und Käse.
Wir haben einen Tisch in der Sonne aufgestellt und uns über die heiße Suppe hergemacht.
Leider wurde dieser Teil des Schaukelbaus nicht bildlich dokumentiert.
Frisch gestärkt ging die Arbeit flott voran und schwupps liegt schon der Querbalken oben auf.
Re: Schaukelbau
Verfasst: 23. Okt 2016, 22:49
von Lilo
Nun wird das Schaukelbrett wichtig.
Ein Reststück Merantiholz erhält 4 Löcher. Durch diese wird ein dickes Sisalseil gefädelt. Das Seil durch eine Metallöse geknüpft.