Seite 2 von 3
Re: Rückgarten (neu) gestalten
Verfasst: 1. Nov 2016, 18:30
von Sternrenette
Der Rückgarten war ein guter, aber gnadenlos verunkrauteter Gemüsegarten, der jetzt wieder sehr gute Erträge bringt. Die Obstbäume waren vernachlässigt bzw am Zusammenbrechen, das Ganze war umkränzt von einer ebenfalls völlig verwilderten 3-4 m hohen Thujahecke. Unter anderem wegen der Hecke waren die Äpfel stark mit Pilzen befallen (die Früchte).
Es gab eine Zwetschge, deren Früchte nach Raps geschmeckt haben.
Thuja, sehr kranke bzw schlechte Bäume sind weg, der Ertrag der übrigen Obstbäume ist sehr gut.
Re: Rückgarten (neu) gestalten
Verfasst: 1. Nov 2016, 21:36
von manhartsberg
der hintergarten wird noch einge jahre warten bis er drankommt ;D
größe ca. 700-800qm, zzt wird die wiese nur gemäht und das gebüsch ab und zu frisiert.
wenns es nach mir geht würde ich in 2-3 jahren dort hühner halten aber ich bin nicht alleinentscheidungsberechtigt ;D
nächstes jahr werde ich ev. haselnüsse entlang des zauns pflanzen.
Re: Rückgarten (neu) gestalten
Verfasst: 1. Nov 2016, 21:41
von Sternrenette
Schön :D
Re: Rückgarten (neu) gestalten
Verfasst: 1. Nov 2016, 21:47
von manhartsberg
Sternrenette hat geschrieben: ↑1. Nov 2016, 21:41Schön :D
danke! :)
jetzt komme ich drauf wie wenig beobachtung ich diesem gartenteil schenke, ich habe keine fotos vom hinteren garten.
das eine foto ist nur wegen der blume entstanden
Re: Rückgarten (neu) gestalten
Verfasst: 1. Nov 2016, 23:22
von häwimädel
Mit diesem wiesigen Hintergrund gefallen mir sogar Fritillaria imperialis, mit denen ich sonst so rein gar nichts anfangen kann. :D
Re: Rückgarten (neu) gestalten
Verfasst: 2. Nov 2016, 19:26
von martina 2
Ja, ein schönes Bild, manhardsberg :D, aus einer vergleichsweise lieblichen Landschaft mit mildem (Wein-)klima ;)
Bei mir im rauhen Waldviertel (das beim Manhardsberg beginnt und langsam, aber stetig bis 900 m ansteigt) ist alles ein bisserl anders - der "Hintergarten" ist quasi auch Hintereingang und Parkplatz an der Nordseite, von der aus das Gelände stark abfällt. Früher war da nur ein Weg hinunter, über den die Kühe von der Wiese geradewegs in den Stall marschiert sind, bei Nässe rutschte man samt Gepäck gleich ins Haus ;D Später wurde die Stiege gebaut - wie vielfach bei uns üblich, aus "gefundenen" Steinen. Es war die Zeit, in der die meisten Raine umgepfügt wurden und viele der dort wachsenden Blumen zu verschwinden drohten, und so holte ich ein paar davon und pflanzte sie an der kleinen Böschung neben der Stiege - z.B. Margariten, weißes Labkraut, Steinnelken, Quendel, Frauenmantel, Glockenblumen, Walderdbeeren... Da Wiese und Felder gewissermaßen an das Haus grenzen, sozusagen als nahtloser Übergang. So manches gesellte sich im Lauf der Zeit dazu, so setzte sich etwa ein Wurmfarn ganz von selber hin und wuchs zu so beachtlicher Größe, daß man bei Regen Mühe hat, trocken vorbeizukomen ;D Viel mach ich dort nicht, sondern ordne bestenfalls ein bißchen.
Es konnte auch nicht ausbleiben, daß Rosen für diesen Platz gefunden werden mußten, drei Stück 'Louise Bugnet' (zwei links, eine rechts der Stiege) verkraften viel Schatten und Kälte sehr gut, ein Wacholder muß jedes Jahr stark geschnitten werden, damit man noch zur Tür reinkommt - manches entwickelt sich eben erst nach Jahren :)
Re: Rückgarten (neu) gestalten
Verfasst: 2. Nov 2016, 19:28
von martina 2
Weiter vorne, nach Osten hin sieht es jetzt so aus (die Stöcke für die Schneeräumung sind schon gesteckt 8)):
Re: Rückgarten (neu) gestalten
Verfasst: 2. Nov 2016, 19:31
von martina 2
Und nach Westen schließt ein Ringlottenbaum mit Lykkefund den "Hintergarten" ab :):
Re: Rückgarten (neu) gestalten
Verfasst: 2. Nov 2016, 19:33
von Sternrenette
Toll, vor allem die Hintertüre und der Rosenbaum :D
Re: Rückgarten (neu) gestalten
Verfasst: 2. Nov 2016, 19:54
von RosaRot
Ja, sehr romantisich!
Aber wieso Stöcke für die Schneeräumung?
(Hier liegt ganz selten mal viel Schnee- also 50 cm- eher gar keiner, bin also ahnungslos...)
Re: Rückgarten (neu) gestalten
Verfasst: 2. Nov 2016, 19:55
von Sternrenette
Damit der Schneepflug weiss wo die Strasse ist ;)
Re: Rückgarten (neu) gestalten
Verfasst: 2. Nov 2016, 20:01
von RosaRot
Ich seh' da aber keine Straße, nur Wiese?
Re: Rückgarten (neu) gestalten
Verfasst: 2. Nov 2016, 21:32
von martina 2
Freut mich, wenn euch meine schlichte Bepflanzung gefällt :)
Nachtrag zu #21: hinter der Lärche stehen noch eine (veredelte) Vogelbeere und ein Ahorn, weiter unten eine Vogelkirsche, leider nun alle schon kahl.
Reinette hat Recht: Straße, naja, eher ein Traktorweg, aber zufahren müsen wir schon ;)
RosaRot, so war es bei uns 2006, allerdings auf Süd, da waren die Stöcke nicht mehr zu sehen 8):
sorry wegen OT.
Re: Rückgarten (neu) gestalten
Verfasst: 2. Nov 2016, 21:43
von RosaRot
Oh. :o Ziemlich unvorstellbar. Ist jetzt klar mit den Stöcken...
Re: Rückgarten (neu) gestalten
Verfasst: 2. Nov 2016, 21:46
von Ruby
martina2, an das Jahr kann ich mich auch noch erinnern und habe Bilder davon. Es muß im Februar 2006 gewesen sein, wir kamen damals grad von Indonesien heim und kamen mit unseren Koffern nicht einmal zur Haustüre hinein ;)