Re: Herbstfaerbung- Beginn und Ausdauer
Verfasst: 12. Okt 2017, 15:33
Ich hole diesen Thread mal wieder hoch, weil ich fragen möchte, wann Rhus typhina mit der Herbstfärbung einsetzt oder ob er bei euch schon damit eingesetzt hat.
Wenn ich nämlich aus einem der Küchenfenster schaue, blicke ich in den total verwilderten Hinterhofgarten eines Nebenhauses. Dort stand bis letztes Jahr ein riesiger Baum (ich denke eine Nutzholz- oder eine Birkenpappel), der im Lauf der Jahre von riesigen Mistelbüschen zum Absterben gebracht und daher letztes Jahr gefällt wurde. Nun recken sich neue Bäume, die sich wohl selbst ausgesät haben oder jetzt wieder Luft bekommen, darunter eben auch ein - wie ich denke - Essigbaum, der dieses Jahr um Meter gewachsen ist und jetzt ca.10m hoch ist, was ja wohl für einen Essigbaum sehr hoch ist. Nun warte ich immer auf die Herbstfärbung, um sicher zu gehen, dass es wirklich ein Essigbaum ist. Und daher meine Frage.
Oder gibt es noch einen anderen Baum, der so aussieht?
Wenn ich nämlich aus einem der Küchenfenster schaue, blicke ich in den total verwilderten Hinterhofgarten eines Nebenhauses. Dort stand bis letztes Jahr ein riesiger Baum (ich denke eine Nutzholz- oder eine Birkenpappel), der im Lauf der Jahre von riesigen Mistelbüschen zum Absterben gebracht und daher letztes Jahr gefällt wurde. Nun recken sich neue Bäume, die sich wohl selbst ausgesät haben oder jetzt wieder Luft bekommen, darunter eben auch ein - wie ich denke - Essigbaum, der dieses Jahr um Meter gewachsen ist und jetzt ca.10m hoch ist, was ja wohl für einen Essigbaum sehr hoch ist. Nun warte ich immer auf die Herbstfärbung, um sicher zu gehen, dass es wirklich ein Essigbaum ist. Und daher meine Frage.
Oder gibt es noch einen anderen Baum, der so aussieht?