Seite 2 von 2
Re: Pflanzpaketentwurf
Verfasst: 20. Nov 2016, 12:07
von häwimädel
Mrs hat geschrieben: ↑18. Nov 2016, 07:53...Plötzlich hängt ein süßer Rosenduft in der Luft und erst dann fällt mir ein, nach meiner Sternenflor zu gucken :D
schade, wenn eure beiden nicht duften - auch meine ist von Schultheis, Anke kann's bestätigen ;) Liegt es am Standort? Häwimdel wächst deine frei oder auch im Kübel?...
Meine drei Exemplarte wachsen im Boden an unterschiedlichen Stellen des Gartens von halbschattig bis vollsonnig. Sie duften alle drei. Nächstes Jahr will ich eine davon, weil sie so schön überhängen, in einen Trog pflanzen, dann kann ich etwas dazu sagen, ob sie im Kübel nicht duften.
Dein Beet ist superschön geworden, Mrs Alchemilla!
Und auf die Pflanzpakete bin ich gespannt :)
Re: Pflanzpaketentwurf
Verfasst: 20. Nov 2016, 16:58
von Spitz
Was haltet ihr von den Zusammensetzungen?
Über weitere Anregungen freu ich mich natürlich ;)
Evergreengarden (sonnig)
Juniperus communis 'Compressa' - Zwerg-Säulenwacholder
Juniperus conferta 'Schlager' – Strandwacholder
Juniperus squamata 'Blue Star' - Zwerg-Kugelwacholder
Picea glauca 'Lilliput' - Zwerg-Kugelfichte
Picea glauca ‚Sanders Blue‘ – Blaue Zwerg Zuckerhutfichte
Pinus mugo 'Humpy' – Nestlatsche
Pinus mugo 'Laurin' - Zwerglatsche
Berberis 'Jytte' - Immergrüne Berberitze
Euonymus fortunei 'Emerald Gaiety' - Weißbunter Spindelstrauch
Evergreengarden (schattig)
Mahonia aquifolium 'Apollo' - Mahonie
Prunus laurocerasus 'Gajo' - Kirschlorbeer
Prunus laurocerasus 'Piri' - Kirschlorbeer
Hypericum calycinum - Johanniskraut
Vinca minor 'Bowles' – Kleines Immergrün
Pachysandra terminalis - Dickanthere
Waldsteinia ternata - Waldsteinie
Carex morrowi 'Variegata' - Japansegge
Heuchera 'Green Spice' - Purpurglöckchen
Heuchera 'Peach Flambe' - Purpurglöckchen
Heuchera 'Sugar Plum' – Purpurglöckchen
Steppengarten (sonnig)
Aster amellus 'Veilchenkönigin' - Berg-Aster, Sommer-Aster
Adonis vernalis – Adonisröschen
Centaurea montana 'Purple Prose' - Berg-Flockenblume
Euphorbia polychroma - Gold-Wolfsmilch
Linum flavum 'Compactum' - Gold-Flachs
Inula ensifolia - Zwerg-Alant
Veronica teucrium 'Knallblau' - Büschel-Ehrenpreis
Anthemis tinctoria 'Dwarf Form' – Färberkamille
Achillea Clypeolata-Hybride 'Moonshine' - Hellgelbe Schafgarbe
Geranium sanguineum 'Album' - Blut-Storchschnabel
Iris barbata-nana 'Banburry Ruffles' - Zwerg-Bart-Iris
Salvia nemorosa 'Caradonna' - Steppen-Salbei
Festuca ovina 'Eisvogel' - Schaf-Schwingel
Sesleria autumnalis - Herbst-Kopfgras
Berggarten (sonnig)
Leontopodium souliei 'Mignon' - Kleines Edelweiß
Dianthus deltoides 'Leuchtfunk' - Heide-Nelke
Geranium cinereum 'Ballerina' - Grauer Storchschnabel
Armeria maritima 'Alba' – Grasnelke
Campanula x pulloides 'G. F. Wilson' - Dunkle Polster-Glockenblume
Androsace sarmentosa - Himalaya-Mannsschild
Dryas x suendermannii - Garten-Silberwurz
Lewisia Cotyledon-Hybride 'Regenbogen' – Bitterwurz
Lychnis alpina - Alpen-Lichtnelke
Saxifraga cotyledon 'Pyramidalis' - Becher-Steinbrech
Aubrieta deltoidea
Cerastium tomentosum 'Silberteppich' - Filziges Teppich-Hornkraut
Alyssum saxatile 'Compactum Goldkugel' - Felsen-Steinkraut
Oenothera missouriensis - Polster-Nachtkerze
Pinus mugo `Humpy‘ - Nestlatsche
Schattengarten (schattig)
Carex morrowii 'Aureovariegata' - Goldrand-Japan-Segge
Athyrium niponicum 'Metallicum' - Japanischer Regenbogenfarn
Epimedium pinnatum ssp. colchicum - Schwarzmeer-Elfenblume
Hosta Hybride 'El Nino' ® - Weißrand-Funkie
Hosta Hybride 'Halcyon' - Blaublatt-Funkie
Geranium nodosum 'Clos du Coudray' - Bergwald-Storchschnabel
Hepatica nobilis 'Blue Forest' – Leberblümchen
Galanthus nivalis 'Viridapice' – Schneeglöckchen
Scilla siberica – Blausternchen
Schattengarten – Polster (schattig)
Waldsteinia ternata - Teppich-Ungarwurz
Pachysandra terminalis 'Compacta' - Zwerg-Ysander
Vinca minor 'Bowles' - Großblütiges Immergrün
Asarum europaeum - Heimische Haselwurz
Omphalodes verna - Frühlings-Gedenkemein
Hypericum calycinum - Teppich-Johanniskraut
Duftgarten (sonnig)
Agastache foeniculum - Anisysop, Duftnessel
Anthemis tinctoria 'Dwarf Form' – Färberkamille
Dianthus arenarius - Sand-Nelke
Mirabilis jalapa - Wunderblume
Lavandula angustifolia `Hidcote Blue‘
Rosa 'Sternenflor' - Bodendecker-Rose
Oenothera odorata 'Sulphurea' - Duftende Nachtkerze
Viola odorata 'Donau' - Duft-Veilchen
Thymus Hybride 'Duftkissen' - Duft-Polster-Thymian
Gewürzgarten (schattig):
Melissa officinalis - Zitronen-Melisse
Petroselinum crispum 'Einfache Schnitt' - Glatte Petersilie
Mentha x piperita var. piperita 'Agnes' - Pfefferminze 'Agnes'
Allium schoenoprasum – Schnittlauch
Apium graveolens var. secalinum 'Gewöhnlicher Schnitt' - Schnitt-Sellerie
Origanum Hybride 'Hot & Spicy' - Scharfer Oregano
Gewürzgarten (sonnig):
Ocimum x basilicum – Basilikum
Satureja montana - Berg-Bohnenkraut
Origanum Hybride 'Hot & Spicy' - Scharfer Oregano
Rosmarinus officinalis 'Weihenstephan' – Rosmarin
Salvia officinalis - Gewürz-Salbei
Thymus x citriodorus 'Golden King' - Gelbbunter Zitronen-Thymian
Thymus vulgaris - Gewürz-Thymian
Melissa officinalis - Zitronen-Melisse
Hyssopus officinalis - Blauer Ysop
Petroselinum crispum 'Einfache Schnitt' - Glatte Petersilie
Gemüsegarten (sonnig):
Tomate `Rotkäppchen‘
Tomate `Totem F1‘
Gelbe Johannisbeertomate
Thai Chili
Paprika `Mavras F1‘
Pflücksalat `Eichblatt rot’
Pflücksalat `Eichblatt grün’
Buschbohnen
Knoblauch
Zucchini `Patio Star F1‘
Spinat `Reddy F1‘
Petersilie
Vielen Dank und
LG
Re: Pflanzpaketentwurf
Verfasst: 21. Nov 2016, 07:58
von Mrs.Alchemilla
Mische mich noch mal bei den Kräutern ein: habe die Tage per Zufall gesehen, dass es von der Zitronenmelisse inzwischen auch
Sorten gibt. Evtl. wäre das noch was zum variieren?
Ich bin ja auch ein großer Fan der
Weissen Melisse - die ist m.E. feiner im Aroma, nicht so "spüli-mäßig" (wobei das anscheinend auch mit Standort etc zusammen hängt).
Zu dem Rest fehlt mir teils schlicht die Erfahrung, liest sich erstmal nicht schlecht. Der Evergreengarden ist halt sehr Koniferenlastig. Aber das scheint dir ja zu gefallen und ist somit okay ;) Ist vielleicht auch die Frage, wie die Kästen hinterher in der gesamten Anordnung erscheinen. Für meinen Geschmack würde ich wohl versuchen noch ein paar Gräser mehr unterzubringen (außer bei Kräutern und Gemüse 8) )
Auf jeden Fall darfst du gern hinterher Bilder zeigen vom Endergebnis...
Re: Pflanzpaketentwurf
Verfasst: 21. Nov 2016, 09:30
von Nina
Spitz hat geschrieben: ↑20. Nov 2016, 16:58Was haltet ihr von den Zusammensetzungen?
Vielleicht etwas viel für
eine Frage. ;)
Am besten Deine Gewürze bei den Kräutern einstellen, Deine Schattenstauden im Schattenstauden-Thread etc. Tomaten würde ich zB ganz sicher nicht hier erwarten. ::)
Dann hast Du auch immer die User, die sich genau damit beschäftigen erreicht. :)