Seite 2 von 4

Re: Unkraut-Roboter :)

Verfasst: 7. Dez 2016, 20:51
von Alva
Sternrenette hat geschrieben: 7. Dez 2016, 20:23
[...] aber wie will er die unterschiedlichen guten und bösen Blätter unterscheiden?


Optische Sensoren :)

Re: Unkraut-Roboter :)

Verfasst: 7. Dez 2016, 20:59
von Ulrich
Entweder ist es ein vorgezogener Aprilscherz, oder psychologie Studenten schaun, wie die Meute auf so etwas reagiert. 8)

Re: Unkraut-Roboter :)

Verfasst: 7. Dez 2016, 21:02
von partisanengärtner
Ich jäte grundsätzlich nur was ich erkenne. Ein Jätroboter den man auf eine einzelne Art programmieren kann wäre schon wünschenswert da würde mit die Ackerwinde oder vielleicht auch Giersch einfallen, die eigentlich nur durch andauerndes Jäten kleinzukriegen sind.
Bei der Winde wird es schon schwierig weil sie sich um mir kostbare Pflanzen windet.
Wie sollen sie denn idenfifiziert werden? Geruch könnte ich mir vorstellen.

Ansonsten ist das mehr was für Leute die ihren Rasen von Nichtgräsern freihalten wollen. Da kann das wohl funktionieren sowas mit Bilderkennung hinzubekommen. In einem Staudengarten ist sowas utopisch. Da brauchts noch ein paar Jahrzehnte.
Ich habe schon davon gehört das sowas in der Entwicklung ist. Radiohören bildet.


Re: Unkraut-Roboter :)

Verfasst: 7. Dez 2016, 21:04
von Sternrenette
Einen kleinen Tupfer für Roundup auf die Ackerwinde :D

Re: Unkraut-Roboter :)

Verfasst: 7. Dez 2016, 21:06
von Nemesia Elfensp.
Wenn der Unkraut -Rob. nicht gleich alles auf einmal können muß, dann wäre eine erste begrenzte Aufgabenstellung doch schon mal ein guter Anfang.

Je komplexer die Aufgabenstellung, um so größer das Risiko des Scheiterns.

Oder ist die exakte Aufgabenstellung schon fest umrissen?

Ich denke, wenn der Unkraut-Rob. fürs erste "nur" mal die langen Reihen auf dem Gemüseacker eine Biolandgemüseanbaubetriebes bewerkstelligen könnte, wäre das doch schon mal ne tolle Sache - my two cents ::)

Re: Unkraut-Roboter :)

Verfasst: 7. Dez 2016, 21:07
von partisanengärtner
Dann zieht sie erst mal ein und kommt ein paar Wochen später wieder. Ich verwende das Zeug auch schon lange nicht mehr, ist was für Leute die keine Zeit haben und mit ein paar Verlusten leben können.

Re: Unkraut-Roboter :)

Verfasst: 7. Dez 2016, 21:11
von Nemesia Elfensp.
Ulrich hat geschrieben: 7. Dez 2016, 20:59
Entweder ist es ein vorgezogener Aprilscherz, oder psychologie Studenten schaun, wie die Meute auf so etwas reagiert. 8)
Aprilscherz? Nein, daß glaube ich bei dieser Menge an Suchergebnissen nicht.

Re: Unkraut-Roboter :)

Verfasst: 7. Dez 2016, 21:12
von manhartsberg
unkraut sagt mir nichts ???
ich kenne kulturbegleiter und pionierpflanzen :)

Re: Unkraut-Roboter :)

Verfasst: 7. Dez 2016, 21:18
von Sternrenette
*ordert ein Testgerät für den Gemüsegarten*

Re: Unkraut-Roboter :)

Verfasst: 7. Dez 2016, 21:19
von Ulrich
Nemesia hat geschrieben: 7. Dez 2016, 21:11
Ulrich hat geschrieben: 7. Dez 2016, 20:59
Entweder ist es ein vorgezogener Aprilscherz, oder psychologie Studenten schaun, wie die Meute auf so etwas reagiert. 8)
Aprilscherz? Nein, daß glaube ich bei dieser Menge an Suchergebnissen nicht.


Klaro, in Monokulturen.

Re: Unkraut-Roboter :)

Verfasst: 7. Dez 2016, 22:22
von Bienchen99
Also ich finde die Idee gar nicht so schlecht. Für eine größere Unkrautfläche, wo der Roboter wild drauf los jäten kann, ist das sicherlich toll. Z. B. zur Gartensaison im Gemüsebeet wo oft großflächig Unkraut wächst, aber noch kein Gemüse. Da kann er sich richtig austoben

Re: Unkraut-Roboter :)

Verfasst: 7. Dez 2016, 22:24
von Natternkopf
Guten Tag UnkrautBot-Team

Ich schreib da mal rein
UnkrautBot hat geschrieben: 7. Dez 2016, 19:59
Hallo alle zusammen!

Wir sind vier Studenten von der Uni Hannover sieht nach Teamarbeit aus. 8)
und entwickeln im Rahmen eines Projektes einen Roboter zum Unkraut jäten im eigenen Garten, sei es im Rasen oder im Pflanzenbeet. Das liest sich gut und verlockend.
Die Idee ist, dass dieser, ähnlich einem Rasenmähroboter, selbstständig im Garten herumfahren und diesen dabei von Unkraut befreien soll, Dies Idee ist ein gutes Ziel.
ohne dabei andere Pflanzen zu beschädigen. Jo, das ist eure Knacknuss, aber deshalb seit ihr ja von der Uni. :)

Die ganze Geschichte befindet sich noch in der Konzeptionsphase - und da wollten wir ein bisschen recherchieren, wie denn generell die Meinung von Gartenfans zu so einem Projekt ist.
Tja, ... .... da wird es möglicherweis mehr Meinngen geben als Unkraut. :o

Total unnötig oder (je nach Ausführung natürlich) coole Idee? Finde ich eine gute Sache, ungesehen davon, dass ich zu wenig Gartenfläche habe und genügend Freizeit dies selber machen zu können.
Finde ich keine coole Idee, sondern finde: Das ist eine sehr gute Idee.

Wir würden uns über eine Menge Feedback freuen!

Viele Grüße,
das UnkrautBot-Team :)
[/quote]

Ich gehe davon aus, wie ihr erwähnt habt, dass es ein kleineres Model werden wird,
als die unten aufgeführten. ;)


[quote author=partisanengärtner link=topic=60025.msg2771438#msg2771438 date=1481140921]

Wie sollen sie denn idenfifiziert werden? Geruch könnte ich mir vorstellen.

Da kann das wohl funktionieren sowas mit Bilderkennung hinzubekommen.


Was ich da an der Welt-Garten-Expo, Venlo (Floriade 2012) | in Niederlande gesehen habe,
was da optisch-technisch erkannt wurde an verschiedenen Pflanzen und deren Nährstoffversorgung, etcetera, ist das nicht Utopisch.

Nun liebes UnkrautBot-Team; Hier ist wohl höchstens eine kleine Zielgruppe vorhanden welche sich für so ein Unkrautroboter erwärmen könnte und wenn ja, das Geld ausgeben würde.
Nichtsdestotrotz wünsche ich euch eine grosse, brauchbare Anzahl an Rückmeldungen.
Viel Erfolg bei der weiteren Entwicklung und das euer "Spirit" zum einem erfolgreichen Produkt führt.


Im Gegenzug zu dieser eingepflegten Umfrage von euch erwarten ich (wir?) immer wiedermal Zwischenmeldungen zum Stand des Unkraut Roboters Projekt.
Das bin ich mir gewohnt von anderen Abklärungen (wie von der Uni) oder sonstigen Forschungsumfragen. (auch wenn es Monate dauert bis zu nächsten Projektschritt)

Grüsse aus der Schweiz
Natternkopf

Re: Unkraut-Roboter :)

Verfasst: 7. Dez 2016, 22:26
von Fini
Ein Jätroboter? das wird Bayer und Monsato zu verhindern wissen

Re: Unkraut-Roboter :)

Verfasst: 7. Dez 2016, 22:34
von Bienchen99
ach Monsanto, die sollen bleiben wo der Pfeffer wächst :P ::)

Re: Unkraut-Roboter :)

Verfasst: 7. Dez 2016, 22:37
von Fini
dann gibts keinen Pfeffer mehr ;)

aber stell dir vor, so ein Unkrautroboter wird erfunden .. und sogar noch mit Solar *dreikreuzeschlag*.... und so ein Unkrautroboter wandert
dann durch die Felder .. ganz ohne Gift .. so wie ein Rasenroboter ... und zupft Ackerkraut und Winde ...

mich wunderts, dass sowas noch nicht erfunden wurde ...

ihr nicht?