Seite 2 von 3
Re: Wie sehen Eure Aussaatpläne für 2017 aus?
Verfasst: 10. Jan 2017, 21:07
von Elke
Mein Garten erledigt die Aussat ganz allein, was sehr praktisch ist. Das klappt besonders gut bei folgenden Pflanzen:
Verbena bonariensis
Fingerhüte in den Farben Weiß, Pink, Apricot
Blaue Akeleien
Hellebori
Hasenglöckchen
Diverse Monarden
Astern
Gelb blühende Stockrosen
Gefülltes Mutterkraut
Puschelmohn (gefüllter Mohn)
Perlhyazinthen
Phloxe
An den passenden Stellen lasse ich die Sämlinge stehen, der Rest wird gejätet.
Viele Grüße
Elke
Re: Wie sehen Eure Aussaatpläne für 2017 aus?
Verfasst: 11. Jan 2017, 09:47
von Jule69
Mensch, habt ihr alle viel auf dem Plan :o
Vielleicht sollte ich doch noch mal mutiger sein.
Elke:
Hast Du ein Glück. Würde ich meine Ausssat dem Garten überlassen, hätte ich wohl gar nichts. Das würden die Schleimer niemals zulassen...
Re: Wie sehen Eure Aussaatpläne für 2017 aus?
Verfasst: 14. Jan 2017, 20:00
von uschiii
botaniko hat geschrieben: ↑10. Jan 2017, 12:10Wobei, die Herbstaussaaten sind natürlich schon gemacht und längst gekeimt, also
- Ammi major,
- Ammi visnaga,
- Orlaya grandiflora,
Au weia, Hülfe ...
Botaniko, die Samen von Ammi und Orlaya habe ich mir subito besorgt, nachdem ich deine herrlichen Fotos gesehen hatte, im Herbst war das, oder? Zuvor kannte ich nicht mal die Namen, aber so ähnliche Pflanzen glaube ich schon auf Wiesen gesehen zu haben.?
Nun hat mich geschockt, dass du sie bereits im Herbst gesät hast, und beim Gedanken, dass meine noch in ihren Tüten schlummern, gerate ich in Panik. Kaltkeimer sind sie ja nicht, aber vielleicht zweijährig?
Meinst du, ich kann sie jetzt in Töpfe säen, keimen lassen und dann "kaltstellen"? Ein kaltes Zimmer hätte ich, aber bei so wenig Licht werden sie kaum gedeihen.? Oder vertragen es die Keimlinge, rausgestellt zu werden in Zone 7b?
Leider habe ich weder ein kaltes noch ein warmes GWH.
Kannst du mir raten?
Re: Wie sehen Eure Aussaatpläne für 2017 aus?
Verfasst: 15. Jan 2017, 09:10
von Chloris
Ein bisschen Zeit hats ja noch, aber dann werde ich wieder ein paar Tomaten aussähen, Zimtbasilikum auch auf jeden Fall. Und ich möchte den Akeleibestand in meinem Garten, der sich durch Selbstaussaat erhält, durch ein paar weisse Akelei ergänzen, die fehlen bei mir nämlich völlig.
Den Rest werde ich spontan entscheiden, hab mir noch keine gedanken gemacht.
Ach ja, und draussen in einer Topfplatte steht mein erster Versuch, Hemerocallis auszusähen. War eine einzige Samenkapsel im Herbst. Ich hoffe, sie sind nicht inzwischen erfroren...
Re: Wie sehen Eure Aussaatpläne für 2017 aus?
Verfasst: 15. Jan 2017, 09:41
von botaniko †
@ Uschiii
Keine Panik! Ammi major und visnaga säst Du am besten ab April, sie benötigen keine Kälte zum Keimen. Theoretisch ginge es auch direkt ins Freiland, aber da sie lange liegen, ist die Gefahr groß, dass man sie bei den Frühjahrs-Hack-Arbeiten im Garten wieder vernichtet. Daher besser in Töpfchen, Schalen und durchlässige Erde.
Bei Orlaya liegt der Fall anders, die keimen besser mit Kühlung, obwohl sie keine ausgesprochenen Kaltkeimer sind. Daher machst Du es am besten wie folgt:
Ende Februar/Anfang März Samen mit Sand/Splitt mischen, in Plastikbeutel geben und 4 Wochen in Kühlschrank bei ca. 5°. Dann Töpfchen/Schalen mit Erde füllen und obenauf das Gemisch mit den Samen geben. Nicht zu warm stellen und in gespannter Luft halten.
Für's nächste Jahr kannst Du aussamen lassen, das klappt gut.
Dass Du die Pflanzen schon irgendwo auf Wiesen gesehen hast, glaube ich eher nicht. Bei Orlaya wären Magerwiesen bzw. Trockenwiesen auf Kalkstandorten möglich. Da sie aber extrem selten (zumindest bei uns) sind, glaube ich es eher nicht. Es dürfte sich um andere Doldenblütler (Wiesenkerbel o. ä.) gehandelt haben.
Re: Wie sehen Eure Aussaatpläne für 2017 aus?
Verfasst: 15. Jan 2017, 12:05
von Garten Prinz
Meine Aussaatliste geht von Acer micranthum bis Ziziphus jujube und etwa 20 Arten da zwisschen ;D Sehe "Was keimt bei euch 2017" für die Keimung (hoffentlich) im Frühjahr!
Re: Wie sehen Eure Aussaatpläne für 2017 aus?
Verfasst: 15. Jan 2017, 21:10
von strohblume
Vieleicht könnte jemand schreiben was ab Feb. im Kalthaus vorgezogen werden kann. denke an Blumen (Kaltkeimer)? u.. Gemüsesamen.
Re: Wie sehen Eure Aussaatpläne für 2017 aus?
Verfasst: 16. Jan 2017, 00:08
von uschiii
@Botaniko
Danke für deine beruhigenden Worte, für deine sehr hilfreichen Infos und ganz besonders für das Rezept, mit dem ich die Orlayasamen zum Keimen bringen kann. :-*
Das hat mich aufgemuntert:
[Quote] Für's nächste Jahr kannst Du aussamen lassen, das klappt gut. [/quote]
Ich staune über die wunderbaren seltenen Pflanzen, die du mit großem Erfolg selbst heranziehst und die so gesund und üppig wachsen. Freue mich schon auf weitere Fotos.
Eine gute Woche wünsche ich dir!
Re: Wie sehen Eure Aussaatpläne für 2017 aus?
Verfasst: 16. Jan 2017, 07:59
von oile
In letzter Minute habe ich die Notbremse gezogen und nichts bei den Schotten bestellt. Es hat sich ohnehin einiges an Saatgut angesammelt, eigenes und von lieben Purlen geschenktes. Dazu noch Saatgut der ELG und dann gibt es noch die Bohnenaktion, Chilis, Tomaten, Salat.... 8)
Re: Wie sehen Eure Aussaatpläne für 2017 aus?
Verfasst: 17. Jan 2017, 10:57
von Bienchen99
eine große Saatgutbestellung ist bereits raus. Überwiegend Salat, Bohnen, einige Blümkes wie Ringelblumen, Rittersporn. Aber das meiste eben Gemüse :D
Re: Wie sehen Eure Aussaatpläne für 2017 aus?
Verfasst: 17. Jan 2017, 11:41
von Thüringer
Gestern stand ich vor einem voll bestückten Warenträger mit Gemüse- und Blumensamen. Ich hab's mir aber verkniffen, der Januar passt mir irgendwie noch nicht dafür.
Re: Wie sehen Eure Aussaatpläne für 2017 aus?
Verfasst: 17. Jan 2017, 12:16
von Apfelbaeuerin
Dieser Tage von Deaflora bekommen:
Chili Hair (Kil Biber)
Gurke Richmond Green Apple
Eiskraut
Zucchini Lungo Fiorentino
Palmkohl Nero di Toscana
Aubergine Carlson
Microgreens Würzige Mischung
Die Microgreens, die Chilis und die Auberginen säe ich diese Woche noch aus, alles andere hat noch viiiel Zeit...
Bohnen möchte ich noch "Cobra" und "Montecristo" haben.
Tomaten brauch ich nicht auszusäen, die bekomm ich als fertige Pflanzen von einem verrücktem Tomatenjunkie in meiner Verwandtschaft :).
Re: Wie sehen Eure Aussaatpläne für 2017 aus?
Verfasst: 17. Jan 2017, 12:37
von Junebug
uschiii hat geschrieben: ↑16. Jan 2017, 00:08Danke für deine beruhigenden Worte, für deine sehr hilfreichen Infos und ganz besonders für das Rezept, mit dem ich die Orlayasamen zum Keimen bringen kann. :-*
Ach, uschiii, gut, dass nachgefragt hast, ich hatte das nämlich auch mit Schrecken gelesen, es dann aber wieder vergessen. Dann bin ich jetzt auch beruhigt und schließe mich dem Dank an! :)
Außerdem gibt's bei mir noch buttergelbe Eschholzia, dunkellila Skabiose und Tagetes linnaeus. Und Polygonum orientale (Danke, Eckhard!).
Re: Wie sehen Eure Aussaatpläne für 2017 aus?
Verfasst: 22. Jan 2017, 00:50
von uschiii
Junebug hat geschrieben: ↑17. Jan 2017, 12:37
dunkellila Skabiose und Tagetes linnaeus
Vielleicht auch die Skabiose 'Black Knight', Junebug? Die werde ich säen, sie könnten zur zartrosa Heritage passen oder zwischen die Akeleien oder das Weiß von Ammi und Orlaya ergänzen. Aber erst mal müssen sie keimen und kräftige Pflänzchen werden - das klappt ja auch nicht immer sooo gut.
Bisher hatte ich für Tagetes nix übrig ... hab dann nach 'linnaeus' gesucht und bin ganz schnell auf schöne Fotos gestoßen von Tagetes, wie ich sie überhaupt nicht kannte: hochgewachsene, mittelgroße in warmen Farben, mit ganz verschiedenen Blättern und interessanten Blütenformen. Am liebsten hätte ich mir eine so 80 cm hohe Mischung von gelben, braunroten und orangebraunen Tagetes bestellt. Es hat mich aber genervt, dass die alle auf englischsprachigen Seiten angeboten wurden, weil mein Englisch eher schulisch geprägt ist und ich schnell ungeduldig werde, wenn ich die botanischen Begriffe alle nachschlagen muss. Aus der Misere hat mich eine französischsprachige Seite gerettet, da verstehe ich mehr. Erstaunt hat mich dort der Name 'indische (oder auch: türkische) Nelke'. Zwar hab ich nicht die Mischung gefunden, die ich suchte, aber ich freue mich auf 'Alumia Vanilla Cream'.
Danke dir für die Erwähnung!
Re: Wie sehen Eure Aussaatpläne für 2017 aus?
Verfasst: 22. Jan 2017, 10:32
von Henki
Chili und Hosta sind schon ausgesät. Gestern habe ich die Sämereienkiste endlich mal durchsortiert. Nun stehen für die Aussaat zusätzlich auf dem Plan:
Cleome
eine kleinblütige Tagetes
Cosmos sulphureus
Ziertabak (hoher weißer und 'Black Knight')
Malven
Linum perenne
Digitalis 'Suttons Apricot'
Orlaya grandiflora
Sonnenblume 'Red Sun'
Ziermais
Lunaria annua 'Alba variegata'
Salvia sclarea
Sieben Tomatensorten warten auch noch. Ich werde mich bemühen, von jedem nur ein paar Töpfchen auszusäen. :P