Seite 2 von 13
Re: Helleboren in Japan
Verfasst: 25. Jan 2017, 07:46
von Line
Lubuli,
vielen Dank daß Du Dir die Mühe machst, diese Bilder hier zu zeigen, sehr spannend!
Re: Helleboren in Japan
Verfasst: 25. Jan 2017, 08:00
von Mediterraneus
Ich versuche mir einzureden, dass die nur in japanischen Töpfen wachsen können :o
Re: Helleboren in Japan
Verfasst: 25. Jan 2017, 08:21
von Line
lubuli hat geschrieben: ↑24. Jan 2017, 23:49....
k. wakaizumi ist übrigens erst mit rentenbeginn offiziell in die die züchtung eingestiegen und betreibt einen online-shop.
hier die webseite. direkt oben ist seine züchtung von niger mit tibethanus zu sehen, silk, mit der er schon preise gewonnen hat. gefällt mir besser als pink ice.
im umgang mit seinen kollegenzüchtern gilt der herr als schwierig.
(interressiert euch das überhaupt?)
aaalso ich habe mir diesen webshop mal angeschaut... :o ist ja unglaublich....gut ,für meinen Geldbeutel, daß es solche Pflanzen hier nicht gibt....
ich finde das alles hochinteressant, bitte berichte bei Gelegenheit mal weiter :)
Re: Helleboren in Japan
Verfasst: 25. Jan 2017, 08:47
von Jule69
lubuli:
Oh Mann, was tust Du uns da nur an?
Ja, die Japaner! So wie Du bei den Helleborus interessiert bist, waren es bei mir die Kamelien, hab mir vor Jahren mal zwei Bücher in Japan bestellt. Auch eher Bilderbücher, weil überwiegend nur in japanisch, aber es ist schon der Wahnsinn, was die draufhaben. Zeig mehr ;)
Re: Helleboren in Japan
Verfasst: 25. Jan 2017, 17:07
von lubuli
freut mich, wenn euch mein bericht gefällt!
@toto
hab gestern noch lange nachgdacht. doch einmal hab ich so eine ähnliche blüte gesehen und zwar bei einem stammkunden der tylers (pine knot farm) der berichtete von einem einkaufstrip. diese pflanze war ihm aufgefallen, weil als einzige zierlich und die blüten ganz anders. irgendwie erinnert sie mich an die frühen partydresshybriden.
manchmal kommt es vor, dass blüten sehr ähnlich ausfallen. letzte saison hat ein japaner zeitgleich mit delabroye eine neuzüchtung gezeigt, fast identisch und zwar eine senfgelbe halbgefüllte picotee. nachdem dann die meistgestellten fragen kamen: namen bitte? und wo kann man kaufen? hat delabroye erklärt, warum sich diese pflanze so nicht vermehren lässt. ich konnts mir nicht verkneifen und hab trotzdem ein dutzend geordert, darauf grosses gelächter und die frage: was mach ich mit den übrigen 9 dutzend? delabroye ist ein humorvoller mensch und in seinen züchtungen durchaus auf derselben höhe wie die japaner.
aber zurück zum thema.
auf diesem foto sind sehr stark gefüllte helleboren zu sehen, das neueste vom neuen. mir persönlich gefallen sie nicht, weil sie voll aufgeblüht wie ranunkeln aussehen, aber sie sind sehr begehrt, weil bisher nur in kleinen stückzahlen erhältlich. der züchter gehört der alternativen helleborengesellschaft an. sein vater hat einen grosshandelsbetrieb mit in vitro vermehrten pflanzen (die ganzen lizenzen der goldcollection und weiterer steriler pflanzen wie penny´s pink oder anna´s red usw...). helleboren gehören wohl zu den schwierigen pflanzen bei in vitro vermehrung und wir werden sehen, ob der markt in zukunft mit diesen hellis überschwemmt wird. aber auch andere züchter arbeiten in diese richtung.
und jetzt nochmal ein wort zu den preisen. wenn vor 8-9 jahren die preise für eine gefüllte noch bei ca. 180€ - 200€ lagen, so sind sie jetzt im schnitt bei 70 - 90€. diese stark gefüllten sind nicht unter 170€ zu haben.
wie schon gesagt, ich hab keine ahnung zu der relation des verdienstes und der lebenshaltungskosten. es gibt halt fragen, die darf man nicht stellen, bzw. bekommt eine sehr blumige antwort.
Re: Helleboren in Japan
Verfasst: 25. Jan 2017, 17:15
von lubuli
noch ein wort zu der rotgelben im foto oben. das ist keine halbgefüllte, sondern eine gefüllte., auch das ein neuer trend, sowohl die zweifarbigkeit, als auch die unterschiedliche grösse der blütenblätter.
Re: Helleboren in Japan
Verfasst: 25. Jan 2017, 17:31
von toto
Zu der orange-gelben... so eine ähnliche hatte ich in weiß grün, also außen weiß, innen grün. Die habe ich entsorgt.
Irgendwie nicht mein Fall.
Zu den stark gefüllten: die erinnern mich an Päonien... oder eben einige historische Rosen. Bei Helleborus mag ich lieber diejenigen, die irgendwie noch Staubgefäße und Stempel haben Dementsprechend sortiere ich auch aus.
Vielleicht sollte ich da nicht so streng mit meinen Pflänzchen sein? ;D
Wenn Du eine ähnliche auf nem anderen Kontinent gesehen hast... es ist doch ein Wunder, was die Pflanze bieten kann, auch außerhalb von invitro.
Das ganze Magazin mit Helleborus? Wahnsinn...
Re: Helleboren in Japan
Verfasst: 25. Jan 2017, 17:59
von lubuli
toto hat geschrieben: ↑25. Jan 2017, 17:31 also außen weiß, innen grün. Die habe ich entsorgt.
wäre was für mich gewesen!
fotos aus dem magazin kommen nicht mehr sehr viele. es gibt einen haufen textseiten und anleitungen, wie man hellis dauerhaft in töpfe pflanzt etc...ausserdem werden einige züchter vorgestellt, alles auf japanisch.
Re: Helleboren in Japan
Verfasst: 25. Jan 2017, 18:04
von toto
lubuli hat geschrieben: ↑25. Jan 2017, 17:59toto hat geschrieben: ↑25. Jan 2017, 17:31 also außen weiß, innen grün. Die habe ich entsorgt.
wäre was für mich gewesen!
...bin wohl zu "altmodisch, ich hätte mich gar nicht getraut die zu zeigen ;D
Re: Helleboren in Japan
Verfasst: 25. Jan 2017, 18:04
von Irm
Ich bin neuerdings bei Fb mit zwei Japanern "befreundet", seitdem brauche ich auch ein bisschen länger, bis ich alles durchgeguckt habe :D einmal Helleboren, zum anderen Hepatica ...
Nur gut, dass die gefüllten Helleboren mit nicht gefährlich werden ;) :D
Re: Helleboren in Japan
Verfasst: 25. Jan 2017, 18:13
von lubuli
@ irm
ja ich hab dich schon gesehen und wollte dir auch schon eine freundschaftsanfrage schicken.
meine reaktion auf diese dichtgefüllten war, dass ich in den garten gegangen bin und mich herzhaft an einigen einfach blühenden hellis erfreut habe.
@ toto
alles was nicht dein fall ist, in zukunft auf die verkaufsliste bitte!
Re: Helleboren in Japan
Verfasst: 25. Jan 2017, 18:23
von lubuli
und hier der höhepunkt des magazins für euch zum schwelgen. erklärungen kommen spät heut abend.
(muss mich jetzt fertigmachen für meinen vhs-kurs und den kopf auf malerei umstellen.)
Re: Helleboren in Japan
Verfasst: 25. Jan 2017, 18:56
von BlueOpal
So schöne Formen und Farbverläufe.
Echt mal toto. Einfach wegschmeißen, was fällt dir ein ? :P
Ich bin auch für eine Helli-verkaufsliste, wenn jemand seine blühenden Sämlinge nicht mehr will :D
Re: Helleboren in Japan
Verfasst: 25. Jan 2017, 18:59
von Irm
lubuli hat geschrieben: ↑25. Jan 2017, 18:13@ irm
ja ich hab dich schon gesehen und wollte dir auch schon eine freundschaftsanfrage schicken.
:D so so, dann mach mal ! ich bin vermutlich leichter zu finden als Du ;)
Re: Helleboren in Japan
Verfasst: 25. Jan 2017, 20:37
von zwerggarten
die gelbrote von vorhin und unten die zweite von rechts, wahnsinn! :D