Seite 2 von 2

Re: Steineibe

Verfasst: 31. Jan 2017, 15:00
von Gartenplaner
Ich hab den Link zu der Seite von Flora Toskana mit P. macrophyllus eingefügt oben - aber wenn du Podocarpus macrophyllus googelst, bekommst du auch jede Menge Fotos der Pflanze

Re: Steineibe

Verfasst: 31. Jan 2017, 15:11
von bristlecone
Karin hat geschrieben: 31. Jan 2017, 14:58
Den Link kannte ich schon, danke, nur leider zeigt er mir das Foto der Pflanze nicht.


Also ich wage anhand des Fotos keine Bestimmung, um welche Art es sich handelt.
Könnte P. macrophyllus sein, aber auch z.B. P. neriifolius, es kämen auch noch weitere infrage.

Mein Pflegetipp: Im Sommer kann die Pflanze raus, halbschattig bis schattig, normal gießen. Mehr als einen ganz leichten kurzen Nachtfrost, so gerade eben unter 0 °C, würde ich ihm aber nicht zumuten.

Re: Steineibe

Verfasst: 31. Jan 2017, 15:47
von Guda
Im Botanischen Garten von Jena stehen Steineiben. Ausgepflanzt und mehr als zwei Meter hoch und breit.

Re: Steineibe

Verfasst: 31. Jan 2017, 16:06
von Cryptomeria
Ich wage auch keine Bestimmung, hatte aber auch macrophyllus, var. maki oder neriifolius viele Jahre im Topf im Zimmer. Es gab nie Probleme mit Zimmerluft, auch völlig warm , usw. völlig problemlos. Ausgepflanzt hielten sie bis ca. -8°C ganz gut aus.
Das kann also in milden Wintern mit gutem Schutz an perfektem Standort im Weinbauklima vielleicht auch klappen. Nur, ein wirklicher strengerer, normaler Winter und dann ist doch Schluss.( Allerdings gab es z.B. in Köln schon lange keine normalen Winter mehr). Um sicher zu gehen, gerade im Bonsai-Topf, würde ich auch im Sommer draußen ( Schatten,Halbschatten, wie Jens schon sagte ), im Winter frostfrei.

Viel Erfolg, bei mir wuchsen sie übrigens recht flott. Aber auch zurückschneiden und Stecklinge machen klappte alles problemlos.

Vg Wolfgang