Seite 2 von 532

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 10. Feb 2017, 12:01
von MarkusG
@Sandfrauchen & cornishsnow: Schöne Bilder, da taut das Herz auf.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 10. Feb 2017, 12:03
von MarkusG
@einaira: Dein Bild hatte ich fast übersehen, die sehen ja auch toll aus, mit den dunklen Blättern und großen Blüten!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 10. Feb 2017, 12:09
von RosaRot
APO1 hat geschrieben: 10. Feb 2017, 11:50
Sehr schön Gartenplaner,
ich habe auch so schöne gesehen (im Bild) und hab sie mir bestellt. Sind auch angekommen aber alle Blätter grün. Das war mir eine Lehre. Im Mai werde ich nun einige Händler besuchen. Online bestelle ich nicht wieder.


Wo hattest du denn bestellt?

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 10. Feb 2017, 12:11
von Gartenplaner
Danke :)
Ich hoffe ja, dass sie sich bei mir so gut aussäen wie die C. hederifolium, wahrscheinlich wird dann das "klassische" Muster bzw. rein grün auch mit dabei sein - insofern lieber Besonderheiten gleich von Anfang an gut repräsentiert im Genpool haben, das "Normale" kommt ja meist von alleine 8)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 10. Feb 2017, 12:29
von Junebug
Ach, schön, jetzt kann ich die auch noch mal in Ruhe angucken - sehr gut gekauft! :) Ja, das mit dem Auswählen war wirklich ein Problem, man wollte die arme Frau ja auch nicht ständig fragen, "Hab ich das schon?" Ariane, am besten nimmst Du vielleicht auch ein offenes Körbchen mit, in dem man schon mal was abstellen kann - falls einen dann niemand verdächtigt, damit schnell die Flatter machen zu wollen, natürlich. ;D

Ich hab auch ein bisschen Cyclamen eingekauft, wenn auch nicht ganz so fleißig wie Gartenplaner (hab ja all mein Gold für Glückchen ausgegeben):

links oben C. coum 'Speckled Flower', wobei ich die gar nicht anders gespeckled finde als die vom riesenblättrigen und sehr dunkelblütigen in der Mitte. Rechts C. coum forma albissimum 'Lake Effect' und unten zwei hederifoliums, links 'Silver Shield', rechts ssp. crassifolium.

Bild

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 10. Feb 2017, 12:42
von Gartenplaner
Was für eine schöne Präsentation auf Teak(?) :D

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 11. Feb 2017, 13:48
von Junebug
Danke! Ich weiß es, ehrlich gesagt, gar nicht, das Brettchen haben wir schon immer. :)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 12. Feb 2017, 10:44
von Wühlmaus
Nun ist der Schnee von den Cyclamen purpurascens verschwunden. Es scheint, als haben sie die Umsiedlung und den bisherigen Winter gut überstanden :D
Aber wo steckt Lord W. ???

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 12. Feb 2017, 11:15
von oile
Auf der Fensterbank ist Cyclamen balearicum 'Cevennes' aufgeblüht.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 13. Feb 2017, 22:41
von Sandfrauchen
MarkusG hat geschrieben: 10. Feb 2017, 12:01
@Sandfrauchen & cornishsnow: Schöne Bilder, da taut das Herz auf.


Danke Markus. Im Moment sind sie wegen des Kahlfrosts mit Taxus-Schnittgut abgedeckt.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 14. Feb 2017, 08:55
von lerchenzorn
oile hat geschrieben: 12. Feb 2017, 11:15
Auf der Fensterbank ist Cyclamen balearicum 'Cevennes' aufgeblüht.


Wunderschöne Pflanze. Ist das die normale Blütezeit?

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 14. Feb 2017, 09:51
von oile
Ich vermute, ausgepflanzt würden sie etwas später blühen. Ich habe verschiedene Varianten. Bei Gelegenheit zeige ich mal die Blätter.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 14. Feb 2017, 10:02
von cornishsnow
...oder gar nicht, C. balearicum ist eigentlich nicht winterhart, ob die Population aus dem Cevennen allerdings härter ist, ist mir leider nicht bekannt.

Das Zentralmassiv hat sehr unterschiedliche Klimazonen, von mediterran bis kontinental und alpin ist alles vertreten, in welchem Gebiet die Art verbreitet ist, weiß ich nicht, es soll sich aber um Reliktstandorte handeln.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 14. Feb 2017, 10:22
von oile
Ich habe die aus Samen gezogen und halte sie bisher frostfrei im Topf.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 14. Feb 2017, 10:46
von hymenocallis
W hat geschrieben: 12. Feb 2017, 10:44
Nun ist der Schnee von den Cyclamen purpurascens verschwunden. Es scheint, als haben sie die Umsiedlung und den bisherigen Winter gut überstanden :D
Aber wo steckt Lord W. ???


Wahrscheinlich im Winterschlaf. Hier bei uns ist es noch richtig winterlich kalt - seine Lage ist kälter, weil bergiger.
Ich hab mal die Reisigabdeckungen gelüpft - darunter tut sich noch nichts - sieht aus wie im Spätherbst.