Seite 2 von 2
Re: Epiphyllum 2009-2015
Verfasst: 7. Jul 2017, 19:50
von maka
@ enaira, boah, sind tolle pflanzen dabei.
da fällt die Auswahl schwer
danke für den link
Re: Epiphyllum 2009-2015
Verfasst: 7. Jul 2017, 22:13
von maka
kann doch noch ein vom mann gesponsertes bild der königin der nacht zeigen
ob sie duftet weis ich nicht, hab noch nie dran gerochen
Re: Epiphyllum 2009-2015
Verfasst: 8. Jul 2017, 09:59
von enaira
Das hättest du schon gemerkt!
Das, was ich als 'Königin der Nacht' kenne, ist auch
etwas anderes, kein Epiphyllum, sondern Selenicereus grandiflours.
Konnte sie mal als Teenager während einer Orchesterreise nach Kreta in der Altstadt von Heraklion an einem Balkon bewundern, ein überwältigender Duft...
Die Blüte hat durchaus Ähnlichkeit, das Laub (oder wie nennt man das in dem Fall?) ist aber anders. Schmaler und stacheliger.
Re: Epiphyllum 2009-2015
Verfasst: 8. Jul 2017, 13:44
von häwimädel
Goldkohl hat geschrieben: ↑7. Jul 2017, 16:53Ist auch mein Lieblings-Epiphyllum. Die Farbe ist einfach göttlich und der Duft... ich möchte ständig daran riechen. So etwas hätte ich gerne als Duschgel... :D[/quote]
Duschgel!! :o - Ich habe immer Dschungel gelesen ;) ;D Ich brauch ne neue Brille.
[quote author=Kasbek link=topic=60324.msg2908091#msg2908091 date=1499449409]Mit etwas Glück wird der Stecki vom Februar so einer ;)
Dann will ich mir mal selbst die Dauem drücken. ;) Das zweite Teilstück bekommt jetzt auch Nebentriebe, :D oder wie nennt man das richtig?
Re: Epiphyllum 2009-2015
Verfasst: 18. Jun 2020, 04:39
von häwimädel
Kasbek hat geschrieben: ↑7. Jul 2017, 19:43h hat geschrieben: ↑7. Jul 2017, 16:39Goldkohl, Hausgeist, Kasbek :D
Zum Niederknien schön sind die! Genau dieses zarte Gelb gefällt mir so gut.
Mit etwas Glück wird der Stecki vom Februar so einer ;)
...
:D Danke!!
Re: Epiphyllum 2009-2015
Verfasst: 19. Jun 2020, 13:01
von Kasbek
:D (Bei mir wird's dieses Jahr eher wenig Blüten geben. Die meisten Exemplare sind mit der Regeneration beschäftigt, nachdem sich die Abdeckung gegen die Fröste der letzten Oktoberdekade 2019 als nicht gut genug erwiesen hatte :-X)
Könnte ein Mod bitte diesen von Zitronenfalter wohl ungeplant „ausgelagerten“ Thread mit dem regulären Epiphyllum 2009–2019 zusammenschweißen (und selbigen dann gleich in „Epiphyllum ab 2009“ umbenennen)? Danke!
Re: Epiphyllum 2009-2015
Verfasst: 11. Jun 2022, 14:23
von pearl
Kasbek hat geschrieben: ↑7. Jul 2017, 12:46feminist hat geschrieben: ↑6. Jul 2017, 14:19öffnet abends und duftet köstlich? Wie heißt es?
.
Wann genau sich die Blüten öffnen, habe ich bisher nie beobachtet, aber sie sind auch tagsüber ganz regulär geöffnet und halten sich, wenn nicht gerade große Sommerhitze herrscht, durchaus auch drei, vier Tage offen. Duft ist leider Fehlanzeige (bisher war mir nie welcher aufgefallen, und so habe ich extra gestern nacht nochmal gezielt geschnuppert – nicht in die abgebildete, sondern die nächste offene –, aber selbst wenn man die Nase direkt davor hält, bemerkt man so gut wie nichts), und auch mit einem Namen kann ich leider nicht dienen: Die Pflanze ist irgendwann Ende des letzten Jahrtausends als namenloser Steckling hier eingezogen.
.
so lange bin ich schon auf der Suche. ;D