Seite 2 von 5
Re: Würzen und salzen
Verfasst: 12. Feb 2017, 15:56
von RosaRot
fromme hat geschrieben: ↑12. Feb 2017, 15:49Klingt gut, etwas stören tun mich allerdings Zwiebel- und Knoblauchpulver.
Einen Rest Koriander habe ich neulich entsorgt, der war uralt. Den Rest habe ich üblicherweise im Haus (bis auf Macis, wobei ich das eh nicht so dolle anders finde als Muskat).
Vielleicht mische ich selber mal, das mit dem Kardamom macht mich grad an ...
Zwiebel- und Knoblauchpulver sind genau so eklig wie Ingwerpulver. Das ist noch nicht mal eine Notlösung. Diese Dinge sollte man immer frisch verwenden, lassen sich ja winzig klein hacken.
Zwiebel, Ingwer, Knoblauch brät man an, für Curry z.B. und röstet dann die sonstigen Gewürze mit. Röstet man länger, dabei immer gut umrühren. Paprika und Chillipulver möchten normalerweise nicht lange rösten, sie werden leicht bitter.
Re: Würzen und salzen
Verfasst: 12. Feb 2017, 16:07
von Sternrenette
In einer Würzmischung wird man ums Pulver nicht rumkommen - wenn man sich die Mischung selber zusammenstellt, kann man ja frische Zutaten verwenden.
Re: Würzen und salzen
Verfasst: 12. Feb 2017, 16:09
von fromme-helene
Stimmt, getrockneter Ingwer ist bäh, den hatte ich gedanklich sofort getauscht. ;)
Danke für die Anregung mit der Kaffirlimette.
Aber Lorbeerblatt koche ich immer mit. ??? Da ist mir noch nie was Unangenehmes aufgefallen.
Re: Würzen und salzen
Verfasst: 12. Feb 2017, 16:09
von Brinne
Hähnchenbrust ohne Haut schmeckt lecker mit gemahlenem Koriander:
Olivenöl auf Butterbrot- oder Backpapier gießen, ordentlich gemahlenen Koriander, Pfeffer & Salz drüber streuen
und dann die Hähnchenbrust darin wenden. Sie muß richtig bedeckt sein, wie eine Art Panade. Danach einfach braten,
schmeckt sehr lecker.
Baharat ist auch eine leckere orientalische Gewürzmischung, schmeckt zB gut an Tabbouleh.
Sumach finde ich ebenfalls lecker....ist nur nicht so einfach zu bekommen.
Lieber Gruß
Re: Würzen und salzen
Verfasst: 12. Feb 2017, 16:14
von fromme-helene
Prima, da kommt ja schon einiges rein! :D
Re: Würzen und salzen
Verfasst: 12. Feb 2017, 16:19
von dmks
fromme hat geschrieben: ↑12. Feb 2017, 15:05@ dmks: Und wie verwndest du ihn? Ich wollte die Körner im Mörser mahlen, das schmierte aber. So habe ich sie nur etwas angestoßen. Kochst du sie länger mit oder gibst du sie erst kurz vor Ende zu? Im ganzen oder zerkleinert?
Hab es mit frischen Beeren auch erst einmal probiert, fein gehackt (Messer), ohne die Kerne und mehr zum Ende der Garzeit. Hätte sicher auch eher rein gekonnt, je nachdem wie durchgezogen man den Geschmack mag.
Vorher hatt ich es als Pulver - das ist einfacher in der Handhabung, aber wie bei vielen Gewürzen ist frisch eben doch etwas ganz anderes... ;)
Re: Würzen und salzen
Verfasst: 12. Feb 2017, 16:21
von RosaRot
Sternrenette hat geschrieben: ↑12. Feb 2017, 16:07In einer Würzmischung wird man ums Pulver nicht rumkommen - wenn man sich die Mischung selber zusammenstellt, kann man ja frische Zutaten verwenden.
Ja, da hast du natürlich recht. Ich nehme nie Würzmischungen sondern stelle mir alles selbst zusammen.
Sumach ist etwas ganz Herrliches, das stimmt.
(Zusammen mit Thymian, geröstetem Sesam und etwas Salz schmeckt das wunderbar aufs Butterbrot. "Zaatar" heisst diese Mischung arabisch (Zatar ist auch eine Pflanze, so zwischen Thymian und Oregano, wächst aber hier nicht und im Topf nicht zufriedenstellend. ). )
Re: Würzen und salzen
Verfasst: 12. Feb 2017, 16:30
von manhartsberg
sonnentor hat jetzt einige kräutermischungen als salzersatz kreiert, darunter auch "adios salz" 8)
ich habe alle gekauft und getestet, sind ganz ok. aber salz kann durch nichts ersetzt werden
Re: Würzen und salzen
Verfasst: 12. Feb 2017, 16:35
von Effi-B
Salzzitronen!
Nicht eigentlich ein Gewürz, aber als ein solches zu verwenden. Stammen aus dem Maghreb, zusammen mit Raz-el-Hanout fast ein Muss.
Auch sonst kriegt damit das langweiligste Gericht den rechten Pfiff. Kürzlich mit Spitzkohl + getrockneten Tomaten + Speck + Pasta, darin dann Salzzitronen > göttlich!
Passt durchaus zu Gockel. Zu Lamm - der Knaller.
Salzzitronen schmecken vor allem frisch, frisch, frisch - kaum sauer, fast mild, überraschenderweise. Manche verwenden nur die Schale. Wir nehmen alles, auch das Fruchtfleisch, unbedingt. Alles fein würfeln, dann etwa 10-15 min mitköcheln lassen. Für ein Alles-in-einer-Pfannegericht nehme ich eine 3/4 Zitrone. Mit weiteren Salzzugaben dann vorsichtig sein.
Die Salzzitronen sind rappzapp gemacht, 10 Minuten, dann 3-4 Wochen stehen lassen. Das im
Rezept angegebene Öl ist überflüssig.
Gehören bei uns zu den immer griffbereiten Basics.
Re: Würzen und salzen
Verfasst: 12. Feb 2017, 16:42
von Wühlmaus
Mit Hähnchenbrust mache ich gerne ein schnelle Hühnersuppe. Und das geht nicht ohne Szechuanpfeffer 8)
Eine Hähnchenbrust, knapp 1/2l Wasser, ca 10 Körner von dem Szechuanpfeffer, einige Scheiben frischen Ingwers, 1oder 2 frische Lorbeerblätter und Salz nach Geschmack. Dazu (chin.) Nudeln.
In China hab ich öfters sehr leckeren, mit reichlich jSzechuanpfeffer gedünsteten Fisch gegessen.
Ich mag diese etwas metallisch schmeckende Schärfe sehr! Passt auch sehr gut zu gedünstetem Lauch. Der SP sollte immer etwas mit gekocht werden.
Re: Würzen und salzen
Verfasst: 12. Feb 2017, 16:47
von Wühlmaus
Die Salzzitronen klingen seeeehr gut! Danke :D
Re: Würzen und salzen
Verfasst: 12. Feb 2017, 16:48
von Sternrenette
Kürzlich beim afghanischen Essen: eingelegtes Hühnerfleisch, das nachher gegrillt oder gebraten wird:
1. Kleingeschnittene Zwiebeln, Zitronensaft, Curry und Salz
2. Kleingeschnittene Paprikaschoten, Paprikapulver, Salz
Über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen, am nächsten Tag braten.
Re: Würzen und salzen
Verfasst: 12. Feb 2017, 16:53
von fromme-helene
Schön, dass es hier so rundgeht! :D
Stimmt, Salzzitronen wollte ich schon lange mal testen!
@ Wühlmaus: Und die Körner kochst du im ganzen mit oder stößt du sie an?
Re: Würzen und salzen
Verfasst: 12. Feb 2017, 17:09
von Wühlmaus
Die Körner lasse ich, wie sie sind.
Die Salzzitronen könnte ich mir seht lecker zu einer Art Hühnerfrikassee vorstellen!
Re: Würzen und salzen
Verfasst: 12. Feb 2017, 17:44
von Quendula
Mir ist so, als solle man Szechuanpfeffer vor der Verwendung etwas in heißem Öl anbraten bzw kurz frittieren ???. WühlMaus, weißt Du was davon?
Habe mal eine Kräutersalzmischung gekauft, die ich sehr aromatisch und passend zu vielem fand. Seitdem bastel ich sie mir regelmäßig wieder selbst zusammen: Lorbeerblätter kleinhacken, Thymian, rosa Pfefferbeeren und grobes Salz dazu - entweder in eine Gewürzmühle geben oder gleich alles fein mahlen und abfüllen.