Seite 2 von 3
Re: Erdbeeren 2017
Verfasst: 10. Mär 2017, 22:12
von Senftube
Hallo,
weitere Anfragen bezüglich der Beeren kann ich wahrscheinlich erst gegen Herbst erledigen. Die Anfragen der letzten Tage erledige ich asap.
Gruß Tube
Re: Erdbeeren 2017
Verfasst: 10. Mär 2017, 22:15
von uliginosa
Ich galube, das ist ein anderer Faden.
Aber dann weiß ich Bescheid, war schon in Versuchung nachzufragen. ;)
Re: Erdbeeren 2017
Verfasst: 11. Mär 2017, 16:37
von Senftube
*Freusel*,
heute kamen die neuen Pflanzen an. 2x Pink Panda (Pinkfarbene Blüte und leckere Früchte, Bodendecker), 10x Korona (Zuchtunterlage) und 10x Honeoye. Jede Pflanze ist in einen 15l Pott "geschubst" worden.
Grüßlichkeiten Tube
Re: Erdbeeren 2017
Verfasst: 16. Mär 2017, 20:39
von Waldgärtner
Ich würde gerne die Hybrid-Sorte Florika als Bodendecker unter Spindelbäumchen anbauen.
Letztes Jahr hatte ich 20 Pflanzen bestellt, bei Ankunft lebte weniger als die Hälfte.
Deshalb: Kennt jemand einen zuverlässigen Anbieter, der diese Sorte versendet?
Re: Erdbeeren 2017
Verfasst: 19. Mär 2017, 14:53
von Senftube
Waldg hat geschrieben: ↑16. Mär 2017, 20:39Ich würde gerne die Hybrid-Sorte Florika als Bodendecker unter Spindelbäumchen anbauen.
Letztes Jahr hatte ich 20 Pflanzen bestellt, bei Ankunft lebte weniger als die Hälfte.
Deshalb: Kennt jemand einen zuverlässigen Anbieter, der diese Sorte versendet?
Meine "Stamm-Online-Shops" haben die Florika nicht im Sortiment. Und Blindlinks, von denen ich keine Ahnung habe, poste ich nicht.
Du könntest es aber mal beim Dehner versuchen. Die haben die öfters mal im Programm.
Gruß Tube
Re: Erdbeeren 2017
Verfasst: 19. Mär 2017, 16:13
von catinca
Ich hatte in 2015 Florika bei Manfred Hans bestellt, Pflanzen waren in Ordnung und wüchsig.
Re: Erdbeeren 2017
Verfasst: 8. Mai 2017, 17:25
von Bienchen99
so, kommende Nacht soll es ja noch mal frieren. Bei uns so um 0°. Erdbeern nochmal abdecken und macht denen das jetzt nicht so viel aus :-\
Re: Erdbeeren 2017
Verfasst: 8. Mai 2017, 17:27
von Christina
ich würde sie abdecken. Wenn sie in Vollblüte stehen und dir erfrieren sie, dann ärgerst du dich ;)
Re: Erdbeeren 2017
Verfasst: 8. Mai 2017, 17:29
von Bienchen99
okay, dann schnapp ich mir das Kind und dann los raus :D
Re: Erdbeeren 2017
Verfasst: 8. Mai 2017, 17:48
von Bienchen99
erledigt :D
Re: Erdbeeren 2017
Verfasst: 1. Jun 2017, 08:14
von Mediterraneus
Ich hatte Gelegenheit, an die französische Sorte "Rubis des Jardins" ranzukommen. Frigopflanzen, sind bereits 2 Tage nach der Pflanzung Mitte Mai voll ausgetrieben.
Schon jemand probiert? Ich hoffe auf Trockenheitsresistenz und guten (franz. Feinschmecker-) Geschmack.
Re: Erdbeeren 2017
Verfasst: 1. Jun 2017, 08:52
von Gänselieschen
Ich hatte heute die erste frühreife Senga Sengana, ein Ausreißer. Alle anderen sind noch klein und grün.
Re: Erdbeeren 2017
Verfasst: 1. Jun 2017, 10:52
von cydorian
Mediterraneus hat geschrieben: ↑1. Jun 2017, 08:14Ich hatte Gelegenheit, an die französische Sorte "Rubis des Jardins" ranzukommen. Frigopflanzen, sind bereits 2 Tage nach der Pflanzung Mitte Mai voll ausgetrieben.
Habe diese Neuzüchtung leider noch nicht, in der Schweiz steigt sie aber gerade im Bioanbau auf. Woher kriegt man Pflanzgut in D?
Re: Erdbeeren 2017
Verfasst: 3. Jun 2017, 01:15
von Tester32
Mediterraneus hat geschrieben: ↑1. Jun 2017, 08:14 die französische Sorte "Rubis des Jardins" ranzukommen. ... Ich hoffe auf Trockenheitsresistenz
Was läßt Dich bitte drauf hoffen? Hat diese Sorte längere Wurzeln als andere? Ich dachte, das Problem hätten alle Erdbeeren, weil sie mit ihren kleinen Wurzeln nicht an tiefe Feuchtugkeit rankommen.
Ich habe heute ein paar Loran F1 geerntet. Sind noch nicht besonders süß, aber bereits essbar.
Re: Erdbeeren 2017
Verfasst: 3. Jun 2017, 10:15
von cydorian
Bei Trockenheit machten bei mir auch die Sorten schlapp, die hohe Trockenfestigkeit im Werbeversprechen hatten. Es gibt aber schon Unterschiede, aber das scheint nicht viel zu sein. Zur Zeit hält bei mir die späte "Florence" am längsten durch, bevor man sieht dass sie leidet. Das ist dann auch schon zu spät, gute Fruchtgrössen werden dann nicht mehr erreicht. Und das trotz geringem Fruchtansatz, mindestens die Hälfte der Blüten sind abgefroren.
Aber ich hab das eh satt und anhaltende Trockenphasen werden immer ausgeprägter. Bei der nächsten Pflanzung kommt ein Tropfschlauch mit in die Reihe. Insoweit wäre "Rubis des Jardins" mehr wegen der behaupteten geringen Krankheitsanfälligkeit einen Versuch wert.