Seite 2 von 7
Re: Adonis 'Fukujukai' (A. amurensis hort.)
Verfasst: 1. Mär 2017, 09:42
von chlflowers
Wann wäre die beste Zeit ein Adonisröschen umzupflanzen?
Ich habe auch zwei, die sich kaum bestocken :(.
Re: Adonis 'Fukujukai' (A. amurensis hort.)
Verfasst: 1. Mär 2017, 09:44
von RosaRot
Wäre es sinnvoll dem 'Fukujukai' etwas Bentonit beizustreuen um die Wasserhaltefähigkeit des (hier sandigen) Substrats zu erhöhen? Oder richtigen Lehm? Hier ist es ja im Sommer in der Regel sehr trocken, vorsichtig ausgedrückt.
Re: Adonis 'Fukujukai' (A. amurensis hort.)
Verfasst: 1. Mär 2017, 10:35
von thogoer
Steht auf einer fast 3m hohen Trockenmauer im Schaten von einem grossen Stein, benachbart mit Lilium henryi und Baldrian, ist dann wohl eher die sommerliche Trockenheit?

Re: Adonis 'Fukujukai' (A. amurensis hort.)
Verfasst: 1. Mär 2017, 11:06
von knorbs
RosaRot hat geschrieben: ↑1. Mär 2017, 09:44Wäre es sinnvoll dem 'Fukujukai' etwas Bentonit beizustreuen um die Wasserhaltefähigkeit des (hier sandigen) Substrats zu erhöhen? Oder richtigen Lehm?
bei mir steht 'Fukujukai' seit über 10 jahren am fuß eines
Acer davidii(?) in sandig-humoser erde, kommt bestens damit zurecht, bestockt sich. ob's in einem etwas fetteren boden noch besser gewachsen wäre...möglich. ich würde aber kein bentonit nehmen wg. dem kalkgehalt sondern ein kalkfreies lehmpulver (gibt's im onlinehandel in 25 kg-gebinden, ph
~5,5 6-6,5).
die echte
Adonis amurensis (Sachalin) habe ich letztes jahr bekommen + in ziemlich lehmiges substrat auf torfbasis gesetzt. der lehm war von haus aus schon sehr sauer (ph ~3-4, also saurer als das normale lehmpulver), zusätzlich noch schwefelblüte mit dazu gemischt, damit 's sauer bleibt. die treiben momentan aus, sehen gut aus, waren aber noch zu klein um heuer schon blühfähig zu sein. muss mal sehen, wie sich das weiter entwickelt.
Re: Adonis 'Fukujukai' (A. amurensis hort.)
Verfasst: 1. Mär 2017, 13:46
von RosaRot
Danke Knorbs. Dann bleibt erst mal alles so wie es ist.
Du meinst sicher den Lehm, der für Terrarienhaltung verkauft wird?
Re: Adonis 'Fukujukai' (A. amurensis hort.)
Verfasst: 1. Mär 2017, 14:16
von knorbs
weiß ich nicht, jedenfalls zu teuer, weil kleinmenge. ich besorge mir diese
25 kg säcke,
datenblatt maroton. muss mich berichtigen...dieses tonmehl hat einen ph-wert von 6-6,5...hatte mal telefonischen kontakt mit dem chemiker der firma. der hatte mir auch eine "probepackung" eines sehr sauren tonmehls aus deren tongruben besorgt zum testen. so saures material will keiner aus der baustoff oder keramikindustrie, daher gibt's das nicht im handel. aber egal...das tonmehl der maroton taugt mir hervorragend, weil den ggfs. notwendigen niedrigen ph-wert kriege ich mit anderen hilfsmitteln ins substrat.
Re: Adonis 'Fukujukai' (A. amurensis hort.)
Verfasst: 1. Mär 2017, 15:39
von Irm
knorbs hat geschrieben: ↑1. Mär 2017, 11:06die echte
Adonis amurensis (Sachalin) habe ich letztes jahr bekommen + in ziemlich lehmiges substrat auf torfbasis gesetzt. der lehm war von haus aus schon sehr sauer (ph ~3-4, also saurer als das normale lehmpulver), zusätzlich noch schwefelblüte mit dazu gemischt, damit 's sauer bleibt. die treiben momentan aus, sehen gut aus, waren aber noch zu klein um heuer schon blühfähig zu sein. muss mal sehen, wie sich das weiter entwickelt.
Ich habe auch eins probegepflanzt, man kann aber noch nicht sehen, obs blühen wird. Immerhin hats den Dauerkahlfrost überlebt ;)
Re: Adonis 'Fukujukai' (A. amurensis hort.)
Verfasst: 1. Mär 2017, 15:43
von RosaRot
Ein vermutlich echtes hatte ich auch mal. Das ist aber wohl verschwunden. Es saß nicht weit vom Fukujukai, trieb aber später aus und hat nie geblüht. Es war immer sehr viel zierlicher. Mal sehen, ob ich es dieses Jahr zu Gesicht bekomme.
Danke Knorbs, also normaler Baulehm. Da ist vielleicht sogar noch etwas da.
Re: Adonis 'Fukujukai' (A. amurensis hort.)
Verfasst: 1. Mär 2017, 16:18
von wallu
Ich habe dieses Adonisröschen seit über 10 Jahren und es mickerte so vor sich hin (1-2 Blüten), trotz Halbschatten und lehmig-humosem Boden. Seit ich vor zwei Jahren die Wurzeln einer nahen Douglasie und Eiche ausgesperrt habe, hat es sich auf einmal toll entwickelt :D.
Re: Adonis 'Fukujukai' (A. amurensis hort.)
Verfasst: 1. Mär 2017, 19:15
von lerchenzorn
chlflowers hat geschrieben: ↑1. Mär 2017, 09:42Wann wäre die beste Zeit ein Adonisröschen umzupflanzen?
Ich habe auch zwei, die sich kaum bestocken :(.
Wenn es 'Fukujukai' ist, geht das sehr gut nach der Blüte, wenn das Laub voll entfaltet ist. Stärkere Pflanzen lassen sich dann auch gut teilen.
Re: Adonis 'Fukujukai' (A. amurensis hort.)
Verfasst: 1. Mär 2017, 19:29
von lerchenzorn
Zum Sandboden: Ton oder Lehm sind vermutlich nicht notwendig. Hier hat es geholfen, wenn ich jährlich ordentlich Kompost auf die Plätze gegeben habe.
Trockenheit durch andauernden Wurzeldruck ist sicher nicht gut.
Zu A. amurensis schreibt die Flora der UdSSR übrigens zum Wildstandort:
"Feuchter, reicher Humusboden".
Dauerhaft feucht ist da aber wohl auch nicht gemeint.
Re: Adonis 'Fukujukai' (A. amurensis hort.)
Verfasst: 1. Mär 2017, 21:19
von chlflowers
@lerchenzorn
Danke :).
Re: Adonis 'Fukujukai' (A. amurensis hort.)
Verfasst: 3. Mär 2017, 20:45
von Henki
:)

Re: Adonis 'Fukujukai' (A. amurensis hort.)
Verfasst: 5. Mär 2017, 12:19
von lerchenzorn
Ja, es geht ihnen gut in diesem Jahr. Fünf Jahre haben die im miesen Winter 2012 übrig gebliebenen Pflanzen gebraucht, um wieder auf die Beine zu kommen. Ich werde erstmals wieder ein paar stärkere Stöcke teilen.

Re: Adonis 'Fukujukai' (A. amurensis hort.)
Verfasst: 5. Mär 2017, 12:42
von thogoer
Wunderbar ;)