Seite 2 von 2
Re: Ein Morgen Land
Verfasst: 7. Mär 2017, 15:41
von Cryptomeria
Rhamnus wäre noch zu nennen, einige Sorbus-Arten, Sanddorn ist im Winter auch sehr begehrt von der Vogelwelt, aber ausläuferbildend,
VG wolfgang
Re: Ein Morgen Land
Verfasst: 7. Mär 2017, 16:19
von Waldgärtner
Cryptomeria hat geschrieben: ↑7. Mär 2017, 15:41 Sanddorn ist im Winter auch sehr begehrt von der Vogelwelt, aber ausläuferbildend,
Würde ich persönlich nicht pflanzen, wenn er nur mit der Sense mähen will.
Gleiches gilt für Schlehen.
Einmal probiert, das ist mir zu anstrengend, die mit der Sense am Ausbreiten zu hindern.
Re: Ein Morgen Land
Verfasst: 10. Mär 2017, 11:03
von paulche
Oben in die Sonne ein paar Weinstöcke, darunter dann Feigen, Kakihybride, Asimina Triloba, unten dann das normale Obst.
Re: Ein Morgen Land
Verfasst: 10. Mär 2017, 11:07
von Staudo
Cryptomeria hat geschrieben: ↑7. Mär 2017, 15:41Sanddorn ist im Winter auch sehr begehrt von der Vogelwelt,
Nachbars Sanddorn hängt immer noch voller Früchte. Dabei hatten wir gut vier Wochen eine geschlossene Schneedecke.
Re: Ein Morgen Land
Verfasst: 10. Mär 2017, 11:37
von uliginosa
Da ermöglicht dir dein Onkel wirklich ein wunderbares Projekt!
Wie schon andere vor mir würde ich dir empfehlen, keinesfalls zu pflügen, am Hang sowieso nicht, das fördert erst mal nur Erosion und Ackerwildkräuter und nicht die Wiesenarten, die du willst.
Erst mal mähen und gucken, was überhaupt da wächst - das hohe Gras ist wahrscheinlich Glatthafer, vielleicht auch mit Käuelgras, das erkennst du sicher auch.
Wenn du mit der Sense mähen willst, hast du die Möglichkeit kleinflächig öfter einzugreifen, an Stellen mit zuviel Disteln oder vielleicht sogar Brennnesseln?
Langjährige Brachen sind oft verfilzt und artenarm. Wenn du das mal gelichtet hast und geguckt hast, was vielleicht doch noch auftaucht, kannst du an kleineren Offenstellen (wie schon genannt von Maulwürfen oder andere Narbenverletzungen) seltenere Arten einbringen, aus der Umgebung oder aus Mischungen.
Was auch noch gut zu so einer Obstwiese mit halbschattigen Bereichen passt sind Walderdbeeren, auch entweder ergiebige wilde aus der Umgebung oder geeignete käufliche Sorten.
Zeig mal Fotos, wenn es mit dem Wachstum losgeht, dann finden wir schon raus, was dir da blühen wird. ;)