Seite 2 von 2
Re: Schmackhafter Frühpfirsich gesucht
Verfasst: 20. Mär 2017, 20:01
von Talpini
cydorian hat geschrieben: ↑20. Mär 2017, 12:33Aus Österreich nach D sind Versandkosten oft heftig, Schreiber nimmt 52,- € /80,-€ / 105,- €. Da muss die Sammelbestellung schon recht gross sein, damit sich das umschlägt. Zu den Unterlagen sagt er auch kein Wort, eine Unsitte, die Hälfte des Baums ist somit unbekannt.
Ich hab erst letzte Woche von dieser Baumschule eine Lieferung bekommen, 5 Aprikosen und 1 Mandelbaum. Die beiden früheren Aprikosen sind auf Wavit Prudom, die drei später blühenden auf Torinel. Die Mandel ist auf Adesoto veredelt. Bei mehreren Bäumen kann ich mit 52 Euro leben, die Qualität der Ware war top. Für einen oder zwei Bäume wären die 52 Euro natürlich schon happig gewesen.
Man könnte die Unterlage schon auf der Homepage dazuschreiben, ich hab sie erfragt. Der E-Mail-Service ist aber fix und fachkundig, sonst hätte ich da auch nicht bestellt. Und die Auswahl für mein Aprikosenprojekt ist der Traum!
Zum Thema zurück: Pfirsich hab ich nur Benedicte, der hatte aber letztes Jahr irgendeine Infektion in der Rinde inkl. heftigen Gummifluss, 2014 und 2015 gab es das nicht und die Pfirsiche waren sehr lecker. Dieses Jahr hoffe ich, das es besser wird - ich hatte letzten Winter vergessen den Stamm zu weißeln und das hat ihm sehr zugesetzt. Von der Reifezeit läuft der bei dir aber eher an der Grenze zu spät..
Re: Schmackhafter Frühpfirsich gesucht
Verfasst: 20. Mär 2017, 20:18
von b-hoernchen
Benedicte ist wirklich kein Frühpfirsich - Amsden schon eher. Mich würde interssieren, wie der geschmacklich im Vergleich mit dem Frühen Roten Ingelheimer abschneidet... .
Re: Schmackhafter Frühpfirsich gesucht
Verfasst: 3. Apr 2017, 07:34
von gtafreak93
cydorian hat geschrieben: ↑20. Mär 2017, 12:33Aus Österreich nach D sind Versandkosten oft heftig, Schreiber nimmt 52,- € /80,-€ / 105,- €. Da muss die Sammelbestellung schon recht gross sein, damit sich das umschlägt. Zu den Unterlagen sagt er auch kein Wort, eine Unsitte, die Hälfte des Baums ist somit unbekannt.
Die ca. 10 Pfirisch die ich bei ihm in den letzten 2 Jahren gekauft hab waren auf Adesoto veredelt.
Sie geben auf Nachfrage gerne die Unterlagen bekannt.
Nur zur Info ;)
sg
franz
Re: Schmackhafter Frühpfirsich gesucht
Verfasst: 3. Apr 2017, 08:18
von paulche
b hat geschrieben: ↑20. Mär 2017, 20:18Benedicte ist wirklich kein Frühpfirsich - Amsden schon eher. Mich würde interssieren, wie der geschmacklich im Vergleich mit dem Frühen Roten Ingelheimer abschneidet... .
Benedikte ist mir wegen der Kräuselkrankheit kaputt gegangen. Die Unterlage hat sich schön entwickelt und blüht sehr schön, hät aber nur kleine Früchte. Eine Pflaume ist die Unterlage nicht. Die Blätter ähneln Aprikosenblättern. Was kann das für eine Unterlage sein?
Re: Schmackhafter Frühpfirsich gesucht
Verfasst: 3. Apr 2017, 10:02
von DerTigga
Ich habe vor etwa 2 Jahren einen (zumindest laut Schildchen) Benedicte radikal abgeschnitten, weil die Früchte nur halbseitig bzw. auf der der Sonne zugewandten Seite reif wurden, die abgewandte Seite aber sichtbar kleiner und deutlich härter blieb. Dazu noch war der Geschmack bzw. das Aroma ziemlich enttäuschend.
Re: Schmackhafter Frühpfirsich gesucht
Verfasst: 3. Apr 2017, 10:50
von cydorian
Hast du hier schon mal geschrieben: http://forum.garten-pur.de/index.php?topic=36786.0 , besser dort weitermachen, Benedicte ist kein Frühpfirsich. Auch hier steht was drüber: http://forum.garten-pur.de/index.php?topic=49133.0 und hier http://forum.garten-pur.de/index.php?topic=49697.15
Re: Schmackhafter Frühpfirsich gesucht
Verfasst: 3. Apr 2017, 13:05
von DerTigga
Achsoo.. du meinst dat Paulche ;-)
Dachte zuerst du meinst mich und wunderte mich dann, doch garnichts unter deinem ersten Link verfasst zu haben..