Seite 2 von 3

Re: Adonisröschenblüte an den Oderhängen

Verfasst: 17. Apr 2017, 17:24
von erhama
Ich zeige mal noch ein paar Bilder. Hier beginnen die "Pontischen Hänge"...

Re: Adonisröschenblüte an den Oderhängen

Verfasst: 17. Apr 2017, 17:25
von lerchenzorn
Erhama hat geschrieben: 17. Apr 2017, 17:17
... Die Adonisröschen blühen, weiterhin gab es gelbe Himmelschlüssel, Euphorbien, Ackervergissmeinnicht, die winzigen Hungerblümchen, vollblühende Schlehen, Wildpflaumen und Wildbirnen...


... und die Dolden-Spurre.

Sehr schönes Bild vom Adonisröschen (und der Dolden-Spurre). ;)

Re: Adonisröschenblüte an den Oderhängen

Verfasst: 17. Apr 2017, 17:26
von erhama
Blick über die Oderarme...

Re: Adonisröschenblüte an den Oderhängen

Verfasst: 17. Apr 2017, 17:28
von erhama
Das ist eine Euphorbia, dem Milchsaft nach zu urteilen, aber welche???

Re: Adonisröschenblüte an den Oderhängen

Verfasst: 17. Apr 2017, 17:29
von erhama
Die Himmelschlüssel hätte ich nun auf dem Trockenrasen nicht unbedingt erwartet.

Re: Adonisröschenblüte an den Oderhängen

Verfasst: 17. Apr 2017, 17:31
von erhama
Platterbsen auch nicht.

Re: Adonisröschenblüte an den Oderhängen

Verfasst: 17. Apr 2017, 17:32
von erhama
Und dann wurde es immer dunkler... Ein wunderschöner Ausflug ging zu Ende.

Re: Adonisröschenblüte an den Oderhängen

Verfasst: 17. Apr 2017, 17:48
von Starking007
Erhama hat geschrieben: 17. Apr 2017, 17:28
Das ist eine Euphorbia, dem Milchsaft nach zu urteilen, aber welche???


Eine pilzinfizierte Zypressen-Wolfsmilch.

Re: Adonisröschenblüte an den Oderhängen

Verfasst: 17. Apr 2017, 17:54
von erhama
Diese gelben Dinger kamen dort öfter vor, direkt neben ganz gwöhnlichen Zypressen-Wolfsmilchpflanzen, wie ich sie bisher kannte. Was ist das für ein Pilz?

Re: Adonisröschenblüte an den Oderhängen

Verfasst: 17. Apr 2017, 18:32
von Christina
sehr schön! Aber warum heißt es Pontisch? Ich dachte, das hängt mit dem Schwarzen Meer zusammen, und das ist ja nun wirklich weit weg?

Re: Adonisröschenblüte an den Oderhängen

Verfasst: 17. Apr 2017, 19:46
von erhama
Zumindest die Südhänge haben eine ausgeprägte Trockenrasenflora, wie sie wohl eher in mediterranen Gegenden vorkommt. Die Adonisröschen sind ja eher im kontinentalen Trockenklima zu Hause. Hier gibt es mehr Infos dazu. Die Oderhänge in Mallnow, wo auch Spatenpaulchen war, liegen nur wenige Kilometer nördlich von den Lebuser Pontischen Hängen.

Re: Adonisröschenblüte an den Oderhängen

Verfasst: 17. Apr 2017, 19:58
von Kranich
wir waren heute auch da und haben glücklicherweise ca. 10 sonnige und trockene
Minuten an den pontischen Hängen abgepasst. :D

Re: Adonisröschenblüte an den Oderhängen

Verfasst: 17. Apr 2017, 20:02
von Kranich
und noch ein Bild, die Führung hätte ich auch gerne mitgemacht,
Schade dass wir das nicht mit bekommen haben

Re: Adonisröschenblüte an den Oderhängen

Verfasst: 17. Apr 2017, 20:31
von partisanengärtner
Der Pilz an der Wolfsmilch ist der Erbsenrost.
https://de.wikipedia.org/wiki/Erbsenrost

Re: Adonisröschenblüte an den Oderhängen

Verfasst: 17. Apr 2017, 21:43
von erhama
Die Führung ging von 10 - ca. 12 Uhr. Nächste Woche ist nochmals eine Führung in Mallnow.