Seite 2 von 2
Re: Stadtbiber in Berlin
Verfasst: 13. Apr 2017, 11:47
von Staudo
Rieke hat geschrieben: ↑13. Apr 2017, 11:18Artikel in der
Morgenpost [/quote]
[quote]Die Kirche hatte die Säuger sogar als Fisch deklariert, sodass er in der Fastenzeit auf die Teller durfte. Tot.
Hätte man sie nicht wenigstens lebend auf dem Teller präsentieren können? :-\
Ich schütze von mir „gewollte“ Bäume am Graben mit Hosen aus Wildzaun. Bei den anderen überlasse ich die Entscheidung den Bibern.
Re: Stadtbiber in Berlin
Verfasst: 13. Apr 2017, 12:01
von Quendula
Rieke hat geschrieben: ↑13. Apr 2017, 11:18Am Landwehrkanal fällen die Biber wahrscheinlich mehr Bäume, weil die gefällten so schnell von der Wasserstraßenverwaltung entfernt werden.
Am Teltowkanal ebenso. Es sind häufig sehr dicke, ausgewachsene Bäume, die geringelt werden. Das zarte Gestrüpp daneben, wird seltener angerührt. Bzw fällt das dann nicht so auf ;).
Re: Stadtbiber in Berlin
Verfasst: 13. Apr 2017, 19:11
von oile
So richtig gut finde ich das nicht.
Re: Stadtbiber in Berlin
Verfasst: 15. Sep 2017, 22:19
von dmks
Mal ein Erfahrungsbericht:
http://www.lr-online.de/regionen/spree-neisse/guben/Dem-Biber-auf-der-Spur;art1051,6219773