Seite 2 von 5
Re: Gestaltungstipp gesucht für Problemstandort
Verfasst: 15. Apr 2017, 15:54
von KerstinF
nana hat geschrieben: ↑15. Apr 2017, 15:52Wieviel Sonne bekommt dein Beet ab? An sich scheint es ja nicht zu dunkel, oder?
Nein, zu dunkel ist es nicht. Volle Nachmittagssonne. :)
Re: Gestaltungstipp gesucht für Problemstandort
Verfasst: 15. Apr 2017, 15:58
von nana
Ringelchen hat geschrieben: ↑15. Apr 2017, 15:54nana hat geschrieben: ↑15. Apr 2017, 15:52Wieviel Sonne bekommt dein Beet ab? An sich scheint es ja nicht zu dunkel, oder?
Nein, zu dunkel ist es nicht. Volle Nachmittagssonne. :)
Das macht es einfacher, da geht das volle Staudenprogramm für trockene und sonnige Standorte. Es sei denn, es wäre im Winter wg. schwerem Boden zu naß?
Mit Hakonechloa wäre ich bei sommertrockenem Standort vorsichtig. In der Sonne ohnehin. Wobei ich mich dunkel erinnere, dass Staudo mal geschrieben hätte, Hakonechloa ginge eingewachsen auch trockener. Aber ich bin mir nicht mehr sicher.
Re: Gestaltungstipp gesucht für Problemstandort
Verfasst: 15. Apr 2017, 16:05
von KerstinF
nana hat geschrieben: ↑15. Apr 2017, 15:58 Es sei denn, es wäre im Winter wg. schwerem Boden zu naß?
Mit Hakonechloa wäre ich bei sommertrockenem Standort vorsichtig. In der Sonne ohnehin. Wobei ich mich dunkel erinnere, dass Staudo mal geschrieben hätte, Hakonechloa ginge eingewachsen auch trockener. Aber ich bin mir nicht mehr sicher.
Der Boden ist dort nicht zu schwer.
An der Stelle steht seit letztes Jahr Hakonechloa 'Allgold'. Hat den Sommer überlebt, weil es immer wieder ein Kännchen Wasser extra bekommen hat. Ist aber auch über den Winter mehr geworden.
Aber immer extra gießen ist auch doof. ::)
Momentan tendiere ich zu Bergenia Silberlicht, Carex oshimensis Evergold und Epimedium x versicolor 'Sulphureum'.
Re: Gestaltungstipp gesucht für Problemstandort
Verfasst: 15. Apr 2017, 16:22
von Gartenplaner
Ringelchen hat geschrieben: ↑15. Apr 2017, 15:54... Volle Nachmittagssonne. :)
Das wird dann aber hart für C. oshimensis, das ist ein Gras für trockenen Schatten :-\
Das 'Everest' hatte ich zufällig in Holland in einem Gartencenter gesehen, da es da auch schon so adrett aussah, hab ichs für meinen Gehölzgarten mitgenommen.
Steht einmal direkt am Fuß eines der großen Haselsträucher, die die Haselhecke zum Nachbarn bilden und einmal im Schatten eines Ceanothus
Hakonechloa macra und die Sorte 'Allgold' gehen wohl auch auf sonnigen Standorten, sogar in Richtung trocken.
Re: Gestaltungstipp gesucht für Problemstandort
Verfasst: 15. Apr 2017, 16:30
von nana
Gartenplaner hat geschrieben: ↑15. Apr 2017, 16:22Hakonechloa macra und die Sorte 'Allgold' gehen wohl auch auf sonnigen Standorten, sogar in Richtung trocken.
Sieht dann aber auch so aus :-X 8) ;D :D
Re: Gestaltungstipp gesucht für Problemstandort
Verfasst: 15. Apr 2017, 16:34
von Gartenplaner
Vielleicht ist Staudo da nicht so anspruchsvoll ;D
Re: Gestaltungstipp gesucht für Problemstandort
Verfasst: 15. Apr 2017, 16:42
von mifasola
Ringelchen hat geschrieben: ↑15. Apr 2017, 15:29Sesleria autumnalis ist nicht wintergrün, oder?
Doch, ist es. Ich muss hier immer nur ein paar vereinzelte gelbe Hälmchen rausrupfen (oder auch nicht - wenn das Wachstum im Frühjahr einsetzt, sieht man die sowieso ruckzuck nicht mehr). Steht auch bei mir in schwierigen Bereichen (nur nachmittags Licht, Sandkasten mit Wurzelfilz).
Re: Gestaltungstipp gesucht für Problemstandort
Verfasst: 15. Apr 2017, 16:49
von Schantalle
Gartenplaner hat geschrieben: ↑15. Apr 2017, 16:22Ringelchen hat geschrieben: ↑15. Apr 2017, 15:54... Volle Nachmittagssonne. :)
Das wird dann aber hart für C. oshimensis, das ist ein Gras für trockenen Schatten :-\
Ich war – warum auch immer – die ganze Zeit davon überzeugt, dass es sich um trockenen Halbschatten unter Bäumen handelt. :o :o :o
Dann muss ich jetzt wohl den Evergold selbst kaufen! :P
Re: Gestaltungstipp gesucht für Problemstandort
Verfasst: 15. Apr 2017, 16:51
von nana
;D :D
Re: Gestaltungstipp gesucht für Problemstandort
Verfasst: 15. Apr 2017, 17:11
von KerstinF
Schantalle hat geschrieben: ↑15. Apr 2017, 16:49Dann muss ich jetzt wohl den Evergold selbst kaufen! :P
:P ;) ;D
Re: Gestaltungstipp gesucht für Problemstandort
Verfasst: 15. Apr 2017, 17:15
von KerstinF
Gartenplaner hat geschrieben: ↑15. Apr 2017, 16:22Das wird dann aber hart für C. oshimensis, das ist ein Gras für trockenen Schatten :-\
Gut, dass ihr hier so gut aufpasst.
Ich war schon fast am bestellen. ::)
Für deinen Standort hört sich das richtig gut an, Gartenplaner.
Re: Gestaltungstipp gesucht für Problemstandort
Verfasst: 15. Apr 2017, 17:16
von nana
Also meines steht schon ziemlich sonnig... und ich habe gerade die Tage noch zwei weitere an noch sonnigere Standorte, also um nicht zu sagen vollsonnig gesetzt. Machmal ist besser, man weiß gar nicht so genau, was man hat ;) :D
Re: Gestaltungstipp gesucht für Problemstandort
Verfasst: 15. Apr 2017, 17:17
von KerstinF
mifasola hat geschrieben: ↑15. Apr 2017, 16:42Ringelchen hat geschrieben: ↑15. Apr 2017, 15:29Sesleria autumnalis ist nicht wintergrün, oder?
Doch, ist es. Ich muss hier immer nur ein paar vereinzelte gelbe Hälmchen rausrupfen (oder auch nicht - wenn das Wachstum im Frühjahr einsetzt, sieht man die sowieso ruckzuck nicht mehr). Steht auch bei mir in schwierigen Bereichen (nur nachmittags Licht, Sandkasten mit Wurzelfilz).
Genau um so einen schwierigen Bereich handelt es sich bei mir, Mifasola.
Dann ist das Herbst-Kopfgras, mein Gras. :)
Also Bergenie, Sesleria und Epimedium.
Re: Gestaltungstipp gesucht für Problemstandort
Verfasst: 15. Apr 2017, 17:18
von KerstinF
nana hat geschrieben: ↑15. Apr 2017, 17:16 Machmal ist besser, man weiß gar nicht so genau, was man hat ;) :D
Vor Pur, war manchmal einfacher (aber nicht unbedingt besser oder schöner) *schmunzel.
Re: Gestaltungstipp gesucht für Problemstandort
Verfasst: 15. Apr 2017, 17:18
von nana
Und gar nix dazwischen, was im Sommer blüht?