Seite 2 von 3

Re: 3 Rosen gekauft und keine Rosenkenntnis

Verfasst: 26. Apr 2017, 22:04
von malva
Ich hab' die Veilchenblau auch schon sehr gut aussehend an einem stabilen Rosenbogen gesehen, aber die Gärtnerin erzählte auch, dass dies sehr viel Arbeit sei und Zeit koste. ;)

Re: 3 Rosen gekauft und keine Rosenkenntnis

Verfasst: 27. Apr 2017, 14:45
von BlueOpal
Und wenn sie Paul verkauft, verschenkt, abgibt? Im Gegenzug kann sie sich eine besser geeignete Rose für den Walnussbaum oder einen Bogen kaufen.

malva, die Veilchenblau scheint dich zu verfolgen ;D

Re: 3 Rosen gekauft und keine Rosenkenntnis

Verfasst: 27. Apr 2017, 15:32
von hymenocallis
BlueOpal hat geschrieben: 27. Apr 2017, 14:45
Und wenn sie Paul verkauft, verschenkt, abgibt? Im Gegenzug kann sie sich eine besser geeignete Rose für den Walnussbaum oder einen Bogen kaufen.


Ich werde ihr die Rückmeldungen aus diesem Thread zeigen - vielleicht bekommt sie es dann mit der Angst zu tun und läßt sich zur Abgabe überreden? Aber wer will so ein ungeheuer?

Re: 3 Rosen gekauft und keine Rosenkenntnis

Verfasst: 27. Apr 2017, 15:47
von biene100
Ich nicht... ;) ;D
Vor so riesigen Ramblern hab ich auch Respekt.

Aber ich habe zwei selbergezogene Veilchenblaus an einem grösseren Rosenbogen. Ja, sie wächst ziemlich gerade rauf und ist nicht von unten voller Blüten. Das macht mir jetzt nicht soviel aus, es sind ja Staudenbeete daneben die mit Blüten aufwarten. Sie ist schon im Zaum zu halten. Nach der Blüte wenn sie lange Triebe schiebt muss man schneiden, und im Herbst nochmals. So aufwendig find ich die Pflege jetzt nicht.
Ich denke sie würde gut an so eine Laube passen.

Re: 3 Rosen gekauft und keine Rosenkenntnis

Verfasst: 27. Apr 2017, 15:52
von Siri
Den Paule hab ich unwissender weise vor 7 Jahren an einen großen alten birnenbaum gepflanzt.
Mittlarweile ist nicht nur der komplette Baum ( die Rose ist bis in die Krone gewachsen, und wächst nun auch wieder runter...) eingenommen, sondern auch ein angrenzender rosenbogen.
Vom Baum selber ist im oberen bereich nichts mehr übrig. Die Nachbarschaft wundert und freut sich immer über den spät und überreich blühenden Obstbaum ;D
Ich hingegen bereue es. Mir wird jetzt schon Angst und Bange vor dem Tag wenn der Baum die Last nicht mehr halten kann und wir dem stachelmonster zu Leibe Rücken müssen.
So viel zu dem Thema blutiger Anfänger der sich im gartencenter eine weiße "kletterrose" aufschwatzen lässt...
Die Blüte, auch wenn sie nicht soooo lange hält, finde ich trotzdem wunderschön.
Augusta Louise duftet wirklich toll. Auch wenn ich mittlerweile eher Rosen mit kleinen, umgefüllten Blüten mag, gefällt sie mir irgendwie immer noch. Leider ist sie untenrum immer etwas Kahl, aber mit unterpflanzung geht's ( zb katzenminze/Storchschnabel)
Lg Siri

Re: 3 Rosen gekauft und keine Rosenkenntnis

Verfasst: 27. Apr 2017, 23:26
von malva
Um es noch mal deutlich zu sagen. Ich möchte beide Rosen nicht missen. Wer braucht schon so eine Rose? Ich ganz bestimmt!

Bild

Bild

Bild

Bild





Re: 3 Rosen gekauft und keine Rosenkenntnis

Verfasst: 27. Apr 2017, 23:33
von Siri
Wenn man den richtigen Platz für sie hat, ist sie toll...

Re: 3 Rosen gekauft und keine Rosenkenntnis

Verfasst: 28. Apr 2017, 07:01
von hymenocallis
malva hat geschrieben: 27. Apr 2017, 23:26
Um es noch mal deutlich zu sagen. Ich möchte beide Rosen nicht missen. Wer braucht schon so eine Rose? Ich ganz bestimmt!


Danke für die tollen Bilder! Solche Fotos animieren halt zum Kauf - die Arbeit dahinter sieht man ja nicht ;)

Re: 3 Rosen gekauft und keine Rosenkenntnis

Verfasst: 28. Apr 2017, 09:45
von Rieke
Zur Arbeit dahinter:
Paul ist wirklich sehr wüchsig. Der etwa 6 m hohe Apfelbaum ist weitgehend überwuchert, die Blüten sieht man kaum noch. Dabei habe ich im Herbst ziemlich viele Ranken abgeschnitten und rausgezogen.

Wir haben eine hohe Leiter (3,50 m), aber auch die ist nicht hoch genug, außerdem kommt man an wegen der Stacheln schlecht ran. Paul hat nicht nur lange, biegsame Zweige, er hat auch viele kurze. Wenn ich lange Triebe abschneide, muß ich sie aus dem Baum ziehen. Dabei läßt es sich nicht vermeiden, den Baum zu beschädigen, d.h. die Rinde wird verletzt, Kurztriebe abgebrochen. Mit den kurzen Zweigen und den Stacheln verhaken sich die Ranken gerne.

Eigentlich würde ich die Rose am liebsten direkt nach der Blüte zurück schneiden, aber wenn ich während der Vegetationsphase schneide, beschädige ich auch noch die Blätter des Baums.

Ein Nußbaum ist wegen seiner etwas lichteren Krone vielleicht eher geeignet als ein Obstbaum, aber mit 15 Jahren wird der ja noch nicht so riesig sein.

Re: 3 Rosen gekauft und keine Rosenkenntnis

Verfasst: 28. Apr 2017, 10:02
von biene100
Malvas Rosendschungel.... ;) :D

Re: 3 Rosen gekauft und keine Rosenkenntnis

Verfasst: 8. Mai 2017, 10:34
von BlueOpal
Rieke, versuch doch die Rose mit Freunden komplett zu entfernen, wenn du nichtmals mehr die kurze Blüte sehen kannst. Lieber ein Mal richtig raus, als immer wieder ein Stück, das rasch nachwuchert.
Wie andere schon erwähnt haben: Am besten direkt schon eine Ersatzrose kaufen, die nach der Entfernung direkt an die alte Stelle gesetzt werden kann.

Re: 3 Rosen gekauft und keine Rosenkenntnis

Verfasst: 8. Mai 2017, 15:37
von Rieke
@BlueOpal
Ich möchte den Rambler zur Zeit nicht entfernen. Ich habe nur beschrieben, wieviel Arbeit es macht, den einigermaßen unter Kontrolle zu halten. Die Blüten, die man kaum noch sieht, sind die vom Apfelbaum. In der kurzen Zeit, in der PHM blüht, sieht er toll aus, aber für den Apfelbaum ist die Situation nicht gut. Und Hemerocallis ging es ja auch darum, ob man PHM an einen 15 Jahre alten Nußbaum pflanzen kann. So wüchsig, wie PHM ist, wird man ihn an den meisten Bäumen regelmäßig beschneiden müssen - abgesehen vom Rückschnitt nach Frostschäden. Die hatte PHM hier bei strengeren Wintern auch schon.

Re: 3 Rosen gekauft und keine Rosenkenntnis

Verfasst: 8. Mai 2017, 16:34
von rocknroller
Ist schon so mit PHM, man muss ihn mögen und die jährliche Arbeit in Kauf nehmen.

Dafür wird man mit einer einmaligen Blüte entschädigt.



Re: 3 Rosen gekauft und keine Rosenkenntnis

Verfasst: 9. Mai 2017, 07:12
von hymenocallis
Kurzes Update: inzwischen sind für alle drei Rosen gute Plätze identifiziert worden - letztlich haben die Erfahrungsberichte hier enorm weitergeholfen - vielen Dank nochmal an Alle :-*

PHM wird in den fraglichen Nußbaum klettern dürfen - der steht nahe an einer Grundgrenze mit einem sehr aufdringlichen Nachbarn, der damit optisch und vielleicht auch real ein wenig auf Abstand gehalten werden kann (hat einen Beobachtungshochstand gebaut und sitzt dort mit dem Feldstecher - man glaubt nicht, was es alles gibt ::)). Wenn der Paul in die angrenzende Thujahecke weiterklettern will (gehört auch unseren Freunden), darf er das an dieser Grundgrenze gerne.

Veilchenblau wird an einer Natursteinmauer entlangklettern dürfen - die ist zwar nur ca, 1,5 m hoch, aber viele Meter lang und vollsonnig. Das Querleiten wird über 'Wandhaken' in den Mauerfugen hoffentlich recht problemlos klappen. An dieser Mauer entlang führt ein Rasenweg vorbei an dessen Ende ein Aufenthaltsbereich liegt - man wird die Rose dort also nicht nur sehen sondern auch riechen können.

Augusta Luise gibt es im Doppelpack - sie bekommt Crystal Fairy zu Füßen, jeweils eine Rosenkugel und wird in gegenüber einer Gartenbank links und rechts von einer Skulptur postiert - in einem neu anzulegenden symmetrischen Beet mit gemischten Rosenbegleitern in weiß/apricot/rosa. Auch hier kann man dann hoffentlich den Duft ausgiebig genießen.

Ich bin selbst schon sehr gespannt auf das Ergebnis, weil ich keine der Rosen bisher live kenne und mit den Besitzern der Rosenblüte entgegenfiebere. Nochmals vielen Dank für die Unterstützung.

Re: 3 Rosen gekauft und keine Rosenkenntnis

Verfasst: 9. Mai 2017, 07:39
von Chrisel
Na, das hört sich doch alles gut an.
Ich hoffe wir bekommen dann auch mal Bilder zu sehen. ;)