Seite 2 von 3

Re: Hängendes Nest - von wem?

Verfasst: 7. Mai 2017, 10:23
von invivo
Der ist bei solchen Konstrukten immer erste Wahl, wobei auch sein Nest eine Befestigungsmöglichkeit braucht, die mir hier generell noch nicht klar ist. Wir haben einen Zaunkönig, der seit Jahren immer wieder dasselbe Nest renoviert und darin brütet, sie sind durchaus praktisch veranlagt. ;D

Re: Hängendes Nest - von wem?

Verfasst: 7. Mai 2017, 10:27
von Wühlmaus
Kann man denn irgendwo einen "Eingang" erkennen?
Eine Idee in eine ganz andere Richtung: Könnte es eventuell von einer Haselmaus sein?

Re: Hängendes Nest - von wem?

Verfasst: 7. Mai 2017, 10:32
von häwimädel
invivo hat geschrieben: 7. Mai 2017, 10:23
Der ist bei solchen Konstrukten immer erste Wahl, wobei auch sein Nest eine Befestigungsmöglichkeit braucht...
[/quote]

[quote author=Noodie link=topic=60897.msg2866740#msg2866740 date=1494142636]
... Die "Stöckchen" sind ein Rest des wilden Weins, mit dem die Laube bis zum vergangenen Jahr bewachsen war. Dieser Rest war dort verblieben, weil dazwischen ein Zaunkönignest war -...


Das wäre doch die Befestigungsmöglichkeit. Deswegen bin ich ja auch drauf gekommen ;)

Re: Hängendes Nest - von wem?

Verfasst: 7. Mai 2017, 10:33
von invivo
Haselmaus kam schon zweimal. ;) Der Eingang ist oben eine Öffnung in der Nestwand und wurde mit Moos verschlossen.

Re: Hängendes Nest - von wem?

Verfasst: 7. Mai 2017, 10:34
von invivo
h hat geschrieben: 7. Mai 2017, 10:32
invivo hat geschrieben: 7. Mai 2017, 10:23
Der ist bei solchen Konstrukten immer erste Wahl, wobei auch sein Nest eine Befestigungsmöglichkeit braucht...
[/quote]

[quote author=Noodie link=topic=60897.msg2866740#msg2866740 date=1494142636]
... Die "Stöckchen" sind ein Rest des wilden Weins, mit dem die Laube bis zum vergangenen Jahr bewachsen war. Dieser Rest war dort verblieben, weil dazwischen ein Zaunkönignest war -...


Das wäre doch die Befestigungsmöglichkeit. Deswegen bin ich ja auch drauf gekommen ;)

Ach so, das hatte ich anders verstanden, als wäre es nur verbaut worden. Ja dann ... Zaunkönig.

Re: Hängendes Nest - von wem?

Verfasst: 7. Mai 2017, 10:38
von OmaMo
Da gibt es Bilder von Nestern des Zaunkönigs, die sehen deinem ähnlich:
https://naturfotografen-forum.de/o512312-Kinderstube
http://naturfoto-hecker.photoshelter.com/gallery-image/Vogelnester/G00004pJM1hN2m_Y/I0000Z7G4zc_.vn8
https://fraubirkenbaum.files.wordpress.com/2015/12/zk.jpg

Ich hab gar nciht gewusst, dass die so tolle Baumeister sind!

Re: Hängendes Nest - von wem?

Verfasst: 7. Mai 2017, 10:43
von invivo
Such mal nach den Nestern von Schwanzmeisen, die stehen Tropenvögeln in Nichts nach.

Re: Hängendes Nest - von wem?

Verfasst: 7. Mai 2017, 10:43
von Noodie
Für Eichhörnchen ist das Nest viel zu klein. Es wirkt sehr leicht und leicht zerstörbar.

Zaunkönige brüten hier regelmäßig und haben viele Nebennester, einmal sogar in einem Kranz, der an der Wand der Laube hing, ein anderes Mal in einem Holzschuh, der ebenfalls an der Wand der Laube hing und eigentlich bepflanzt werden sollte. Diese Nester aber waren kleiner und runder.

Über eine Haselmaus würde ich mich natürlich riesig freuen! Gestern habe ich 2 x ca. 1/2 Stunde Pause gemacht und saß dabei ruhig im Abstand von etwa 3 m zum Nest, ohne dass sich dort etwas geregt hätte.

Meine schlimmste Befürchtung ist, dass es Wespen oder Hornissen sind, die ihr Nest mit Blättern "getarnt" haben - gibt es das?

Ganz frei hängt das Nest nicht, sondern in Resten des wilden Weines, der sich im Holz festgekrallt hat. Eine Öffnung habe ich nicht finden können - sie müsste dann wohl ganz oben sein, wo man nicht hinschauen kann.

Schwanzmeisen leben hier, sie kommen aber immer im Schwarm.

Re: Hängendes Nest - von wem?

Verfasst: 7. Mai 2017, 10:49
von invivo
Ich verstehe das jetzt so, dass es genau die Stelle ist, an der ein altes Zaunkönignest war, richtig? Dann ist er entweder selbst, oder ein Untermieter dort eingezogen. Wer genau ist nicht eindeutig zu sagen. Wespenarten kannst du aber ausschließen, da sind sich wohl alle einig, dazu zählen auch Hornissen.

Re: Hängendes Nest - von wem?

Verfasst: 7. Mai 2017, 11:07
von Noodie
Danke für Eure Tipps und Links zu Naturseiten!

Inzwischen halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass das Nest vom Zaunkönig stammt, obwohl es vollkommen anders aussieht als alle Zaunkönignester, die ich bisher sah.-
Das ganze Holzhaus war seit Jahren von wildem Wein berankt und bot viele Nistmöglichkeiten. Da der Wein sich aber zwischen den Brettern hindurch auch den Weg ins Innere des Hauses bahnte und begann, es zu zerstören, mussten wir ihn leider entfernen. So könnte dieses sichtbare Nest eine Verzweiflungstat des Zaunkönigs sein.

In den nächsten Tagen werde ich viel im Garten sein und dann hoffentlich den Nestbesitzer einmal zu sehen bekommen! Ich werde dann hier berichten.

Re: Hängendes Nest - von wem?

Verfasst: 7. Mai 2017, 11:07
von Bienchen99
Wenn es Wespen wären, dann hättest du in der halben Stunde sicherlich was gesehen. Das wuselt, vorallem in der Größe

Re: Hängendes Nest - von wem?

Verfasst: 7. Mai 2017, 14:11
von Cryptomeria
Wespen/Hornissen scheiden aus, wie von allen auch schon erwähnt. Sehr wahrscheinlich doch ein Vogel, habt ihr Haussperlinge? Diese bauen auch sehr liederliche freihängende Kugelnester ( nicht nur Höhlenbrüter ). Das scheint mir fast wahrscheinlicher als die akuraten Nester des Zaunkönigs.
VG wolfgang

Re: Hängendes Nest - von wem?

Verfasst: 7. Mai 2017, 17:20
von lord waldemoor
ehestens zaunkönig
sicher kein sperling, insekt
eichhörnchen hat mich zum schmunzeln gebracht, flughörnchen hat gefehlt ;)

Re: Hängendes Nest - von wem?

Verfasst: 17. Jun 2017, 14:38
von Noodie
Das Rätsel ist gelöst! Hier wohnt eine Zaunkönigfamilie, 3 kleine Schnäbelchen sind in der Öffnung des Nestes zu sehen. Beide Elterntiere konnte ich bei der Fütterung beobachten. Ich liebe diese Vögelchen!

Bild

Re: Hängendes Nest - von wem?

Verfasst: 17. Jun 2017, 15:26
von Bienchen99
oh, wie drollig :D

Hier hüpfen die Kleinen auch immer rum. So niedlich :D :D