Seite 2 von 3

Re: Immergrüner (Laub-)Baum gesucht

Verfasst: 16. Mai 2017, 17:52
von enaira
BlueOpal hat geschrieben: 16. Mai 2017, 16:03
Der genannte Ilex aquifolium 'J. C. van Tol' wäre dann immerhin schonmal eine konstant blickdichte Variante, sofern seine Blätter zum Rest passen werden :) )


Als blickdicht würde ich die mir bekannten Exemplare nicht bezeichnen...

Was das "zum Rest passend" angeht, da wäre vielleicht ein Foto ganz hilfreich.

Re: Immergrüner (Laub-)Baum gesucht

Verfasst: 16. Mai 2017, 19:11
von BlueOpal
Uh ein Großteil ist noch viel zu unordentlich, als dass ich das posten würde :-[

bristlecone: Die Silberlinde soll meine ich auch recht selte von Blattläusen besucht werden. Weißt du was dazu? Sommer und Winterlinde sind definitiv Blattlaus und Taumonster :(

Re: Immergrüner (Laub-)Baum gesucht

Verfasst: 16. Mai 2017, 19:56
von Bellis65
Ja, da klebt alles was drunter ist.......

Eibe fände ich auch passend. Sehr robust und anpassungsfähig und bei Bedarf bis ins alte Holz rückschneidbar.

Re: Immergrüner (Laub-)Baum gesucht

Verfasst: 16. Mai 2017, 21:48
von troll13
Das einzige immergrüne Gehölz, dass für mich als (Hoch-)Stamm wirklich etwas taugen könnte, ist Prunus lusitanica, möglichst in der Sorte 'Angustifolia'.

Er ist ausreichend winterhart, vom Laub her wesentlich härter und gesünder als beispielsweise Photinia 'Red Robin'. Letzterer muss übrigens ebenso regelmäßig geschnitten werden, um eine einigermaßen stabile und dichte Krone zu entwickeln wie auch die Ilexsorten.

Als Hochstamm veredelte Kirschlorbeeren (Prunus laurocerasus) gibt es zwar zu kaufen. Alles, was ich bisher gesehen habe sah jedoch in meinen Augen eher grauslig aus.

Dort, wo es hinpasst, könnte eine winterharte Sorte von Magnolia grandiflora vielleicht noch eine Alternative sein. In meinem Garten könnte ich mir jedoch keinen Baum mit Blättern wie ein "Gummibaum" vorstellen. ;)

Re: Immergrüner (Laub-)Baum gesucht

Verfasst: 16. Mai 2017, 22:29
von bristlecone
BlueOpal hat geschrieben: 16. Mai 2017, 19:11
bristlecone: Die Silberlinde soll meine ich auch recht selte von Blattläusen besucht werden. Weißt du was dazu? Sommer und Winterlinde sind definitiv Blattlaus und Taumonster :(


Ja, Silberlinden leiden auch nicht unter Blattläusen. Werden aber für den Garten viel zu groß.
Auvh die Krimlinde T. euchlora bleibt läusefrei, wird aber auch recht groß.

Re: Immergrüner (Laub-)Baum gesucht (nicht mehr)

Verfasst: 17. Mai 2017, 08:06
von BlueOpal
In der Ecke steht ein normaler Kirschlorbeer. Seine Blätter und die der Magnolie unterscheiden sich in der Ferne kaum, passen also gut zusammen. Leider weiß ich nicht, mit welcher Höhe ich bei der Magnolie rechnen muss, da mir hier schon geagt wurde, ein Baum unterm Baum wäre seltsam, sollte sie dann doch nicht wie teilweise angegeben ihre 15 bis 20 Meter erreichen.

Ich schaue mir die Krimlinde nochmal genauer an, aber eigentlich stand die Silberlinde als Ersatz für einen Nussbaum schon relativ fest. Aber vielleicht setzte ich sie auch nicht an die alte Nussbaumstelle, sondern doch noch etwas mittiger, wodurch ein weiteres zumindest hohes Bäumchen dann doch wegfallen würde. Bis sie ihre volle Endgröße erreicht hat, dauert es ohnehin etwas und ich weiß auch nicht, was in Zukunft meinem Hallimasch alles schmecken wird. Aber bis es soweit ist, das dauert hier leider ohnehin noch. Zu viele Faktoren, die hier das Fortschreiten im Garten behindern :(


Ich denke das mittigere Setzten der Linde wäre durchaus optimaler. Ob ich meine Magnolie als Versuchskaninchen opfer, gleich zu einem Strauch greife oder irgendwie versuche den Kirschlorber weiter in die Richtung zu leiten, werde ich nun schauen. Taxus mag ich eigentlich auch, aber der Alte fiel hier irgendetwas zum Opfer und so harmonisch hatte er sich auch nicht eingegliedert.


Danke an alle, die mir hier Tipps gegeben haben. Auch wenn ich nun keinen immergrünen Laubbaum gefunden habe, ich bin aufjedenfall eine Ecke weiter in der gedanklichen Planung ;D

Re: Immergrüner (Laub-)Baum gesucht (nicht mehr)

Verfasst: 17. Mai 2017, 08:10
von bristlecone
BlueOpal hat geschrieben: 17. Mai 2017, 08:06
Ich schaue mir die Krimlinde nochmal genauer an, aber eigentlich stand die Silberlinde als Ersatz für einen Nussbaum schon relativ fest.


Hast du wirklich den Platz? Eine Silberlinde wächst nicht so langsam, und sie wird mindestens so groß wie unsere heimischen Linden, wenn nicht größer.
T. x euchlora entwickelt im Alter stark hängende Äste, sieht schön aus, braucht aber deshalb auch Platz nach "unten".
Schau dir doch nochmal die T. henryana an.

Re: Immergrüner (Laub-)Baum gesucht

Verfasst: 17. Mai 2017, 11:24
von Cryptomeria
Wenn es um Linden geht: Sehr schön ist Tilia cordata ' Winter Orange '. Sie wächst dazu noch sehr moderat.
VG Wolfgang

Re: Immergrüner (Laub-)Baum gesucht

Verfasst: 17. Mai 2017, 19:33
von BlueOpal
Wichtig für mich ist unteranderem, dass die Linde einen hohen Stamm hat und man mehr als nur gut drunter her laufen kann. Zudem wenige Blattläuse.

Die T. henryana hat schöne Blätter, aber sie ist mir doch zu schmal. Ihre Endbreite ist knapp unter der Breite des gefällten Nussbaumes vor der Fällung und auch da waren es noch ein paar Meter bis zum nächsten Baum, der nämlich eventuell auch entfernt werden muss.
Ich habe mir nochmal die Sorten der Silberlinde angeschaut. In Frage würen 'Brabant' oder 'Szeleste' kommen. Sie würden ca. 20 bis 25 m hoch und 12 bis 20 bzw. bis 15 Meter breit werden. Es gibt auch noch eine hängende Form, die nur bis 12 Meter breit wird, aber dann doch schon wieder bis 30 Meter hoch. Die Brabant hatte mir auch gut wegen der Blütezeit im Juli/August gefallen.
Es dauert sowieso leider, leider, leider immernoch einiges an Zeit, bis ich wirklich beim Kauf und Pflanzen bin, aber manchmal hilft eine lange Bedenkzeit ;D Die Krim-Linde schaue ich mir trotzdem noch ein paar Mal an.



Die Winter Orange ist leider auch eine Winterlinde und dürfte somit ein Fressen für Blattläuse sein.

Re: Immergrüner (Laub-)Baum gesucht

Verfasst: 17. Mai 2017, 21:58
von BlueOpal
Ok, eine Frage hätte ich dennoch.

Bei manchen steht 'windfest', bei anderen nicht. Was genau ist damit gemeint? Trotzen die windfesten Bäume stärkeren Winden extrem gut oder wie genau ist das gemeint?
Das wäre zumindest ein Vorteil der Krimlinde, die allerdings leider doch Honigtau absondert.

Re: Immergrüner (Laub-)Baum gesucht

Verfasst: 17. Mai 2017, 22:31
von bristlecone
Manche Bäume neigen aufgrund ihrer Holzbeschaffenheit oder/und ihrer Art der Verzweigung stärker als andere dazu, bei Wind zu brechen. Besonders empfindlich dind z. B. viele Leguminosen.

Hier steht eine ausgewachsene Krimlinde direkt vor und z.T. über der Dachterrasse. Bei genauem Hinschauen sieht man Läuse, praktisch war das in all den Jahren kein Problem.

Re: Immergrüner (Laub-)Baum gesucht

Verfasst: 17. Mai 2017, 23:23
von dmks
Wenn eine Linde keine Läuse hat - ist sie nicht gesund.

Re: Immergrüner (Laub-)Baum gesucht

Verfasst: 18. Mai 2017, 07:12
von BlueOpal
Springen die Läuse nicht auf z.B. Rosen, Pfingstrosen oder z.B. Hibiskus über?

Wenn due Linde angenommen so windbruchgefährdet ist, warum nehmen die Städte sie dann doch gerne als Stadt- und Alleenbaum? Wäre die Krimlinde also bei Wind sicherer als die Silberlinde (in Arten) und wie steht es im Vergleich zu Eiche oder Nussbaum, kennt sich dabei jemand aus?


Bzw. bei Fichte habe ich gelesen "bei schweren Böden anfällig für windwurf". Also würde die eher umgeworfen werden, als brechen.
Bei einer Eiche las ich im Internet zumindest auch, dass sie umgeworfen wurde (erstaunlich bei einem Tiefwurzler)


Zu den Krimlinden-liebhabern: Sie soll einen geraden Stamm haben. Wie schaut es mit ihrer Leittriebbildung aus? Bildet sie gut einen geraden Leittrieb, den man aufasten kann?

Re: Immergrüner (Laub-)Baum gesucht

Verfasst: 18. Mai 2017, 09:14
von oile
dmks hat geschrieben: 17. Mai 2017, 23:23
Wenn eine Linde keine Läuse hat - ist sie nicht gesund.

;D

Jetzt überlege ich mir ernsthaft, wo ich noch die fabelhafte 'Winter Orange' hinpflanzen könnte. So ist das bei mir immer: erst sehe ich die Pflanze, dann suche ich dafür den Platz. Andere haben einen Platz und suchen dafür eine Pflanze. :)

Re: Immergrüner (Laub-)Baum gesucht

Verfasst: 18. Mai 2017, 10:14
von Cryptomeria
Meine Linden haben keine Blattläuse. Bei mir steht eine alte (Sommer- oder Winter ?) und da kommen bei Sturm ordentliche Äste runter. Also ziemlich windbrüchig. Meine vor ca. 10 Jahren gepflanzte Winter Orange hatte auch noch nie Blattläuse und hat bisher auch allen Stürmen getrotzt. Kein Astverlust trotz " Christian " ( der bei uns heftig wütete ).
VG Wolfgang