Seite 2 von 2
Re: Dachbegrünung mit zu viel Unkraut!
Verfasst: 17. Mai 2017, 22:38
von Gartenplaner
Eine Möglichkeit, mit dem Bestehenden zu arbeiten, wäre, eine Schotterrasen-Blumenmischung drauf zu säen und 1-2x im Jahr zu mähen und den Grasschnitt vom Dach runter zu holen.
Re: Dachbegrünung mit zu viel Unkraut!
Verfasst: 17. Mai 2017, 22:50
von Staudo
Humusreiche Dachbegrünungen auf der Nordseite eines Dachs in Schleswig-Holstein müssen verkrauten. Dort ist es viel zu feucht. Ich schließe mich den anderen an. Versuche, eine Magerwiese daraus zu machen.
Re: Dachbegrünung mit zu viel Unkraut!
Verfasst: 18. Mai 2017, 13:41
von Christina
Gartenplaner hat geschrieben: ↑17. Mai 2017, 22:38Eine Möglichkeit, mit dem Bestehenden zu arbeiten, wäre, eine Schotterrasen-Blumenmischung drauf zu säen und 1-2x im Jahr zu mähen und den Grasschnitt vom Dach runter zu holen.
[/quote]
ja, das würde ich so machen. Ich kenne ein Gründach mit ganz viel Schnittlauch drauf, sieht klasse aus wenn es blüht. Ist bei meiner Zahnärztin gegenüber, und wenn ich bei ihr auf dem Stuhl sitze, dann kann ich das Dach ganz wundbar sehen, gar nicht so schlecht.
[quote author=Staudo link=topic=60975.msg2873660#msg2873660 date=1495054233]
Humusreiche Dachbegrünungen auf der Nordseite eines Dachs in Schleswig-Holstein müssen verkrauten. Dort ist es viel zu feucht. Ich schließe mich den anderen an. Versuche, eine Magerwiese daraus zu machen.
es funktioniert auch mit magerem Substrat im trockenen Südhessen nicht.
Re: Dachbegrünung mit zu viel Unkraut!
Verfasst: 19. Mai 2017, 08:38
von lesliefeist
Vielen Dank für eure Tipps!
Eine Schotterrasen-Blumenmischung klingt super! Wir werden es wohl diesen Sommer noch weiter beobachten und sehen, ob die Sedumpflanzen gut anwachsen und vielleicht doch das ein oder andere Unkaut verdrängen. Ansonsten gibt es dann nächstes Jahr eine schöne Blumenwiese :)