Seite 2 von 6
Re: Kartoffeln 2017
Verfasst: 9. Jun 2017, 10:29
von Wurmkönig
thuja hat geschrieben: ↑8. Jun 2017, 23:57Wurmkönig, wo gibts die Töpfe mit Guckloch? Eigenbau?
Nein, kein Eigenbau - nennt sich PotatoPot (sozusagen ein Topf-im-Topf-System, sind also keine Guck- sondern Erntefenster), gibts gerade bei Dehner im Abverkauf. Hersteller ist wohl gardenlife.dk (im Katalog auf Seite 8)
Kartoffelkäfer hatte ich auch, die lassen sich aber - wenn man eine kleine Wanne darunterstellt - problemlos absammeln bzw. abschütteln. Das selbe gilt je nach Standort auch für die Schnecken.
Re: Kartoffeln 2017
Verfasst: 9. Jun 2017, 10:47
von Most
Meine Kartoffeln blühen auch. :D
Re: Kartoffeln 2017
Verfasst: 11. Jun 2017, 20:36
von manhartsberg
ich bin ein anfänger im erdäpfelanbau und habe vor ziemlich genau 5 wochen 4 sorten eingesetzt, nächste woche möchte ich noch einige sorten einsetzen damit sich die ernte schön verteilt ;D
was mich stutzig macht ist das 2 sorten extrem in kraut geschossen sind, dh. sie sind 70-80cm hoch, einige pflanzen 85cm obwohl ich 1x angehäufelt habe.
meine sorge ist natürlich das alles ins kraut geht und die erdäpfel klein bleiben ::)
foto ist ca. 10 tage alt, danach habe ich angehäufelt
Re: Kartoffeln 2017
Verfasst: 11. Jun 2017, 21:27
von andreasNB
Die Pflanzenhöhe hängt von der Sorte ab.
Auf dem Photo scheint das Beet aber auch recht schattig (zumindest halbschattig) zu liegen.
Dies könnte auch ein Grund für die Pflanzenhöhe sein.
Re: Kartoffeln 2017
Verfasst: 11. Jun 2017, 22:23
von manhartsberg
den platz kann man als "halbschattig" bezeichnen...
Re: Kartoffeln 2017
Verfasst: 12. Jun 2017, 01:01
von thuja thujon
Zu dem halbschattig kommt noch dazu, dass bei hohem Humusgehalt im Boden, ordentlich Feuchtigkeit und echter Wärme die Bakterien im Boden so viel Stickstoff/Nitrat freisetzen, dass die nur so ins Kraut schiessen.
Man sollte weniger giessen, wenns regnet bzw aus Eimern schüttet, macht man natürlich nix dagegen.
Bleibt zu hoffen, dass das Stickstoffangebot die nächsten 2-4 Wochen geringer wird. Je mehr Nitrat im Boden ist, desto weniger setzen sie Knollen an. Ammonium ist ok, das hat nicht viel Auswirkung auf den Knollenansatz. Bis zu den ersten Blütenansätzen brauchts noch 3-5 Blätter, ab der Blüte wachsen unten schon die Knollen.
Wenn das Kraut in 3-4 Wochen beim nächsten Starkregen umkippt, eventuell eine Braunfäulespritzung einplanen wenn die Fruchtfolge nicht eingehalten wurde. Phosphonathaltige Blattdünger wären eine Möglichkeit.
Noch siehts ja ok aus, die Entwicklung sollte man aber im Auge behalten und dann schnell reagieren.
Re: Kartoffeln 2017
Verfasst: 12. Jun 2017, 20:14
von manhartsberg
naja, der boden ist "neu", war vorher unbearbeitet und total zugewachsen, im herbst habe ich nach dem "reinigen" senf als gründünger angebaut. jetzt habe ich noch sanft kompost und pferdemist zugesetzt. gegossen habe ich am anfang, leider bin ich in einer extrem regenarmen zone sodaß zuviel wasser nicht droht.
Re: Kartoffeln 2017
Verfasst: 13. Jun 2017, 00:47
von thuja thujon
Allein das saubermachen und im Frühjahr nochmal Mist einarbeiten setzt schon so viel Stickstoff frei, dass der Stickstoff aus dem Pferdedung schon garnicht mehr für so lange Triebe im halbschatten gebraucht wird.
Einmal giessen reicht in Trockengebieten um das Bodenleben und damit pflanzenverfügbaren Stickstoff anzukurbeln. Durch den fehelenden Regen werden die Nährsalze auch nicht ausgewaschen sondern steigen eher von tieferen Schichten nach oben. Bei langjährig ungenutztem Boden sind die ersten 30cm ordentlich aktiv, und es gibt nicht viel Bodenpilze, Nematoden oder ähnliches, was den Wuchs bremsen könnte.
Nach Umbruch wären ohne Düngergabe jedenfalls 10h Sone am Tag besser als 3 Tage schwülwarm mit nur je 6h Sonne.
Eigentlich sollte man sich über sowas ja freuen.
Egal, ich bin dem Effekt auch schon oft genug auf den Leim gegangen.
Umbruch ist eben nicht vergleichbar mit dem was man von den älteren Beeten kennt. Da verschätzt man sich einfach zu gerne und meint es zu gut.
Ich würde mir keinen Kopf machen von wegen weniger Knollenansatz, das wächst sich noch raus bis es soweit ist. Nicht giessen, wenn das Wetter ungünstig bleibt düngen nur mit Kali als Blattdünger um das N/K-Verhältnis zu drücken. Das kann noch etwas bremsen. Nach dem Knollenansatz kann ruhig wieder Stickstoff (Nitrat) fliessen.
Re: Kartoffeln 2017
Verfasst: 15. Jun 2017, 17:37
von July
Bei mir blühen auch schon einige Kartoffelsorten.
Ich hoffe, daß die KF noch lange nicht ankommt!
LG von July
Re: Kartoffeln 2017
Verfasst: 16. Jun 2017, 00:07
von Amur
Genau, im Kartoffelbeet blühts ;)
[URL=http://s77.photobucket.com/user/Amur2/media/DSC03059_zpsukoul0hf.jpg.html][IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC03059_zpsukoul0hf.jpg[/img][/URL]
Re: Kartoffeln 2017
Verfasst: 16. Jun 2017, 06:17
von July
Schön Amur :D! Aber die Blüten sind keine Kartoffelblüten ;)
LG von July
Re: Kartoffeln 2017
Verfasst: 17. Jun 2017, 17:34
von July
Kartoffelblüten sind immer wieder so schön :D
Hier Alouette
Re: Kartoffeln 2017
Verfasst: 17. Jun 2017, 17:35
von July
...und Skagit Valley Gold
Re: Kartoffeln 2017
Verfasst: 17. Jun 2017, 17:35
von July
....und Sevilla
Re: Kartoffeln 2017
Verfasst: 17. Jun 2017, 17:36
von July
....noch ein Bild