Seite 2 von 20
Re: nie wieder Bambus - eine Warnung
Verfasst: 31. Mai 2017, 23:48
von toto
hargrand hat geschrieben: ↑31. Mai 2017, 23:47Ich bin letzte Woche über 700km gefahren, um mir 5verschiedene Arten Phyllostachys sowie Bashania Fargesii zu holen.
So unterschiedlich sind die Sichtweisen. 8)
Das hatte ich vor 20 Jahren auch... vergeht aber mit der Zeit 8)
Re: nie wieder Bambus - eine Warnung
Verfasst: 31. Mai 2017, 23:50
von hargrand
Dicentra hat geschrieben: ↑31. Mai 2017, 23:466 Quadratmeter :o? Da hilft nur professionelle Hilfe. Es gibt Leute, die den tatsächlich ausgraben, mit Axt und Spitzhacke und schwerem Werkzeug. Haben wir damals auch machen lassen (Fargesia vom Vorgänger). Da kriegt man schon vom Zusehen Schweißausbrüche.
Um Bambus auszurotten muss man angeblich nur zwei mal hinter einander alle austriebe (bevor sie sich beblättern) abschneiden. Das kostet ihn soviel Kraft, dass er nicht mehr oder sehr kümmerlich treibt.
Allerdings bleibt der Boden noch eine Weile steinhart..
Re: nie wieder Bambus - eine Warnung
Verfasst: 31. Mai 2017, 23:51
von toto
Dornroeschen hat geschrieben: ↑31. Mai 2017, 23:46Zu gefährlich, ich kenne deinen Garten nicht, aber wenn der Bambus Abstand zu Gebäuden hat.
Meine Freundin wollte einen asiatischen Garten, mit Bambus.
Ich zeige morgen mal Fotos, Bambusraketen... über die Wurzelsperre lacht der Bambus.
Hast Du schon mal Bambus verbrannt? Das knallt - das hört man noch drei Dörfer weiter ;D
Unsere Nachbarn fragten schon mal, ob wie Schießübungen machen. Außerdem brennt das Zeug wie Zunder, sehr hohe Flamme, Funken nach allen Seiten...
Re: nie wieder Bambus - eine Warnung
Verfasst: 31. Mai 2017, 23:52
von hargrand
toto hat geschrieben: ↑31. Mai 2017, 23:48hargrand hat geschrieben: ↑31. Mai 2017, 23:47Ich bin letzte Woche über 700km gefahren, um mir 5verschiedene Arten Phyllostachys sowie Bashania Fargesii zu holen.
So unterschiedlich sind die Sichtweisen. 8)
Das hatte ich vor 20 Jahren auch... vergeht aber mit der Zeit 8)
:D ;D
Da ich ihn nicht in einem Gartenumfeld pflanze ist mir die Ausläuferbildung gerade recht.
Re: nie wieder Bambus - eine Warnung
Verfasst: 31. Mai 2017, 23:53
von toto
hargrand hat geschrieben: ↑31. Mai 2017, 23:50Dicentra hat geschrieben: ↑31. Mai 2017, 23:466 Quadratmeter :o? Da hilft nur professionelle Hilfe. Es gibt Leute, die den tatsächlich ausgraben, mit Axt und Spitzhacke und schwerem Werkzeug. Haben wir damals auch machen lassen (Fargesia vom Vorgänger). Da kriegt man schon vom Zusehen Schweißausbrüche.
Um Bambus auszurotten muss man angeblich nur zwei mal hinter einander alle austriebe (bevor sie sich beblättern) abschneiden. Das kostet ihn soviel Kraft, dass er nicht mehr oder sehr kümmerlich treibt.
Allerdings bleibt der Boden noch eine Weile steinhart..
Das hört sich gut an.
Wie lange ist "eine Weile" ?
Mein blühender vor x Jahren... da gibt es heute noch Wurzelballen.
Re: nie wieder Bambus - eine Warnung
Verfasst: 31. Mai 2017, 23:54
von toto
hargrand hat geschrieben: ↑31. Mai 2017, 23:52toto hat geschrieben: ↑31. Mai 2017, 23:48hargrand hat geschrieben: ↑31. Mai 2017, 23:47Ich bin letzte Woche über 700km gefahren, um mir 5verschiedene Arten Phyllostachys sowie Bashania Fargesii zu holen.
So unterschiedlich sind die Sichtweisen. 8)
Das hatte ich vor 20 Jahren auch... vergeht aber mit der Zeit 8)
:D ;D
Da ich ihn nicht in einem Gartenumfeld pflanze ist mir die Ausläuferbildung gerade recht.
War mir damals auch recht, da hier alles kahl war... das ändert sich schnell, 20 Jahre sind nicht lange, rückwirkend betrachtet ;)
Re: nie wieder Bambus - eine Warnung
Verfasst: 31. Mai 2017, 23:54
von hargrand
Da fehlen mir leider die Langzeiterfahrungen. :)
Re: nie wieder Bambus - eine Warnung
Verfasst: 31. Mai 2017, 23:55
von toto
hargrand hat geschrieben: ↑31. Mai 2017, 23:54Da fehlen mir leider die Langzeiterfahrungen. :)
;) daher die Warnung ;)
Re: nie wieder Bambus - eine Warnung
Verfasst: 31. Mai 2017, 23:58
von Roeschen1
toto hat geschrieben: ↑31. Mai 2017, 23:51Dornroeschen hat geschrieben: ↑31. Mai 2017, 23:46Zu gefährlich, ich kenne deinen Garten nicht, aber wenn der Bambus Abstand zu Gebäuden hat.
Meine Freundin wollte einen asiatischen Garten, mit Bambus.
Ich zeige morgen mal Fotos, Bambusraketen... über die Wurzelsperre lacht der Bambus.
Hast Du schon mal Bambus verbrannt? Das knallt - das hört man noch drei Dörfer weiter ;D
Unsere Nachbarn fragten schon mal, ob wie Schießübungen machen. Außerdem brennt das Zeug wie Zunder, sehr hohe Flamme, Funken nach allen Seiten...
Nein, ich habe kein Bambus im Garten und werde auch nie welchen pflanzen.
Also ist Verbrennen im Hausgarten auch keine Lösung.
Ich habe eine Idee,
produziere Wildbienenhäuser, da braucht man viel Bambusstengel... ;D
Re: nie wieder Bambus - eine Warnung
Verfasst: 1. Jun 2017, 00:01
von Roeschen1
Gärtner pflanzen jetzt Bambus nur noch in eingegrabene Kübel, die 10cm über die Erde rausschauen.
Re: nie wieder Bambus - eine Warnung
Verfasst: 1. Jun 2017, 00:01
von toto
Klingt nicht schlecht.
Hast Du schon mal Löcher längstseits in Bambus gebohrt? Harter Job. Ich wollte mal einen Fliegenvorhang von Bambus basteln - bin jämmerlich gescheitert. Steinhart das Zeug ...
Habe schon oft überlegt, was man mit Bambus noch machen kann - außer Tomatenstäbe usw.
Re: nie wieder Bambus - eine Warnung
Verfasst: 1. Jun 2017, 00:08
von Roeschen1
Ich habe Stengel von meiner Freundin geerntet und fleißig geschnitten.
Da wohnen schon Wildbienen drin. Nicht zu kurz schneiden, min 15cm lang, sonst entstehen nür Männer... ;)
Re: nie wieder Bambus - eine Warnung
Verfasst: 1. Jun 2017, 00:09
von Dicentra
Dornroeschen hat geschrieben: ↑31. Mai 2017, 23:58Ich habe eine Idee,
produziere Wildbienenhäuser, da braucht man viel Bambusstengel... ;D
Ausgezeichnet! Nur das Zusägen in wildbienengerechte Stücke braucht so seine Zeit.
Sie geben aber auch prima Rankhilfen ab. Und Stützstäbe für Tomaten. Trottelstäbe ebenfalls. Lauter nützliche Verwendungsmöglichkeiten.
Mal wieder zu langsam...
Re: nie wieder Bambus - eine Warnung
Verfasst: 1. Jun 2017, 00:10
von toto
Dornroeschen hat geschrieben: ↑1. Jun 2017, 00:08Ich habe Stengel von meiner Freundin geerntet und fleißig geschnitten.
Da wohnen schon Wildbienen drin. Nicht zu kurz schneiden, min 15cm lang, sonst entstehen nür Männer... ;)
Mein Bambus ist 2-3 cm dick, den schneidet man nur mit der Fiskars-Astschere... oder Säge. Und dann kreischt mein Tennisarm ;D bei so vielen kleinen Stücken.
Manche Ruten benutze ich, wenn ich mal wieder das Spielzeug vom Hund in die Kastanie der Nachbarin geworfen habe - zum rausangeln. Mein Sohn nahm heute Bambusstäbe mit für eine Greenpeace-Aktion.
Ein Freund freute sich über Tomatenstäbe.
Vielseitige Verwendung, ohne Frage. Dennoch...
Re: nie wieder Bambus - eine Warnung
Verfasst: 1. Jun 2017, 00:17
von Roeschen1
Ich habe die Stengel noch ziemlich grün geerntet, da konnte man sie mit der Rebschere schneiden, danach trocknen sie und werden gelb und hart.