Seite 2 von 2

Re: Ist Narcissus Poeticus = Actaea = Pheasant's Eye = Narcissus Morgenstern?

Verfasst: 29. Jun 2017, 01:33
von Coleman
Eine interessante Selektions-Variante ist Angels Eyes bei der ein Merkmal das bei Pheasants Eyes manchmal auftritt, heraus gezüchtet wurde, nämlich ein weisser Rand unter dem roten Rand.
Siehe rechte Blüte einer Pheasants Eyes bei:
www.worldoffloweringplants.com/poets-daffodil-legend-history/
Herausgezüchtet bei Angles Eyes
www.fluwel.de/angels-eyes.html

Re: Ist Narcissus Poeticus = Actaea = Pheasant's Eye = Narcissus Morgenstern?

Verfasst: 24. Sep 2017, 15:35
von Coleman
Hab gestern meine 100 Angel Eyes bekommen.
Deshalb noch der Vollständigkeit halber den Eintrag zu der Züchtung
www.daffseek.org/detail-page/?cultivar=Angel%20Eyes

Re: Ist Narcissus Poeticus = Actaea = Pheasant's Eye = Narcissus Morgenstern?

Verfasst: 11. Jun 2020, 07:49
von Coleman
Coleman hat geschrieben: 2. Jun 2017, 06:08
Ich hab gestern den Platz unterm Apfelbaum nochmal genauer untersucht und siehe da - ich hab fünf Horste gefunden.
Das Bild bzw. der Besuch auf der Wiese war am 24.04.
Im Hintergrund kann man links vom Baum zwei große Horste direkt neben einander sehen.
Irgendwie haben die anderen Horste da noch nicht, oder schon nicht mehr geblüht, weswegen ich die an dem Tag nicht entdeckt hatte.

Zwei habe ich geplündert - einen kleinen und einen großen. Der große hatte ca. 50 Zwiebeln.
Insgesamt habe ich etwa 70 Zwiebeln vor dem Haus bei den Jasmin-Büschen gepflanzt.
Gut - dass ich einen Zwiebelpflanzer mit Stil gekauft hatte.
Das hat echt super geholfen die 16 Pflanzlöcher zu stechen.
3-5 Zwiebeln rein, Blumenerde und entnommene Erde wieder drauf, zusätzlich dann noch Rindenhumus drüber, und schliesslich ausgiebig gewässert. Jetzt hoffe ich, dass möglichst viele davon kommen.
Ich hatte die Zwiebeln 2017 wegen der Hitze und Wassernot ... (2018 wurde es ja noch schlimmer) an einer ausgesprochenen schattigen Stelle gepflanzt. Kann ich diese nächstes Frühjahr ab dem Austrieb der Blätter ausgraben ...und sie "in the green" an sonige Stellen umpflanzen? Denn scheinbar gefällt ihnen der Schatten nicht besonders, weil sie dieses Jahr kaum noch blühten.

Re: Ist Narcissus Poeticus = Actaea = Pheasant's Eye = Narcissus Morgenstern?

Verfasst: 14. Jun 2020, 17:03
von RosaRot
Klar warum nicht. Mache ich häufiger. Blühen dann vielleicht nicht im selben Jahr. Musst sie halt schön gießen dann.

Re: Ist Narcissus Poeticus = Actaea = Pheasant's Eye = Narcissus Morgenstern?

Verfasst: 16. Dez 2023, 20:25
von sempervirens
Coleman hat geschrieben: 11. Jun 2020, 07:49
Coleman hat geschrieben: 2. Jun 2017, 06:08
Ich hab gestern den Platz unterm Apfelbaum nochmal genauer untersucht und siehe da - ich hab fünf Horste gefunden.
Das Bild bzw. der Besuch auf der Wiese war am 24.04.
Im Hintergrund kann man links vom Baum zwei große Horste direkt neben einander sehen.
Irgendwie haben die anderen Horste da noch nicht, oder schon nicht mehr geblüht, weswegen ich die an dem Tag nicht entdeckt hatte.

Zwei habe ich geplündert - einen kleinen und einen großen. Der große hatte ca. 50 Zwiebeln.
Insgesamt habe ich etwa 70 Zwiebeln vor dem Haus bei den Jasmin-Büschen gepflanzt.
Gut - dass ich einen Zwiebelpflanzer mit Stil gekauft hatte.
Das hat echt super geholfen die 16 Pflanzlöcher zu stechen.
3-5 Zwiebeln rein, Blumenerde und entnommene Erde wieder drauf, zusätzlich dann noch Rindenhumus drüber, und schliesslich ausgiebig gewässert. Jetzt hoffe ich, dass möglichst viele davon kommen.
Ich hatte die Zwiebeln 2017 wegen der Hitze und Wassernot ... (2018 wurde es ja noch schlimmer) an einer ausgesprochenen schattigen Stelle gepflanzt. Kann ich diese nächstes Frühjahr ab dem Austrieb der Blätter ausgraben ...und sie "in the green" an sonige Stellen umpflanzen? Denn scheinbar gefällt ihnen der Schatten nicht besonders, weil sie dieses Jahr kaum noch blühten.


Leben sie denn noch ?

Da sie auf sonnigen feuchten Bergwiesen Wachsen hätte ich persönlich gekalkt , höhere ph wert erhöht auch Nährstoff Verfügbarkeit
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht