Seite 2 von 9
Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht
Verfasst: 8. Jun 2017, 12:25
von hymenocallis
Kein Überwinterungsplatz - nur ein luftdichter und deswegen schimmeliger völlig lichtloser Keller. Ein Passivhaus steckt voller Vorteile ::).
Die Idee mit dem Sedum finde ich gar nicht mal so schlecht. Vielleicht halten es auch Bartiris aus - die braten ja gerne in der Sonne, da wäre das Laub auch recht dekorativ.
Die Bepflanzung muß nicht winterhart sein - sie würden passendes Zeug eben jeden Frühling wieder kaufen. Es sollte aber die Outdoor-Saison über halten.
Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht
Verfasst: 8. Jun 2017, 12:27
von Gartenplaner
nana's Vorschläge sind gut - Lavendel und zu seinen Füßen einen gelbbunten Thymian hab ich seit Jahren in einem kleinen Kübel - muss da aber bei so trockenem Wetter doch mindestens 1-2x pro Woche giessen.
Gute Erfahrungen mit dauerhaft bepflanzten Kübeln hab ich mit Pinus-Arten und Sorten gemacht, hier in Düsseldorf hab ich in einem geräumigen Topf eine Zwergform von Pinus sylvestris (wenn ich mich recht entsinne), allerdings hab ich zum Befüllen des Topfes Lehmboden aus Luxemburg mitgebracht.
Hab ein Bild davon angehängt, steht 6 oder 7 Jahre dort.
Aber die giess ich wirklich selten, wenn ich mal dran denke.
Und in Luxemburg hab ich eine Hängeform im Trog vorm Haus, wo's im Sommer auch sehr warm wird.
Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht
Verfasst: 8. Jun 2017, 12:29
von nana
Stimmt, Zwergkiefern hatte ich auch schon auf meinem früheren Südbalkon in Plastikbalkonkästen. Und Zwergginster dazu. Letzteres allerdings wg. der Kinder eher nicht angeraten.
Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht
Verfasst: 8. Jun 2017, 12:32
von hymenocallis
Die Frage ist, ob diese Kandidaten die Extrembedingungen im Luftraum über der sich aufheizenden Terrassenfläche (dort hat es bis weit nach Mitternacht im Hochsommer noch fast 30°C) und im fast kochendheißen fast schwarzen Topf aushalten.
Im Süden wächst ja einiges in Töpfen - auch in der prallen Sonne - aber die sind meist aus wesentlich hellerem Ton/Terracotta und die Verdunstung kühlt den Wurzelraum zusätzlich. Das Gießen wäre für die Besitzer kein Problem (die Palmen haben sie eher ersäuft als vertrocknen lassen), aber im feuchten Topf kocht es besonders gut. :-X
Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht
Verfasst: 8. Jun 2017, 12:35
von Kasbek
Kann man die Kübel außen lichtgrau oder weiß anstreichen? Oder von den Kindern bunt bemalen lassen? (Damit wenigstens dieser Teil des Problems abgemildert wird.)
Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht
Verfasst: 8. Jun 2017, 12:35
von nana
hemerocallis hat geschrieben: ↑8. Jun 2017, 12:32Die Frage ist, ob diese Kandidaten die Extrembedingungen im Luftraum über der sich aufheizenden Terrassenfläche (dort hat es bis weit nach Mitternacht im Hochsommer noch fast 30°C) und im fast kochendheißen fast schwarzen Topf aushalten.
Im Süden wächst ja einiges in Töpfen - auch in der prallen Sonne - aber die sind meist aus wesentlich hellerem Ton/Terracotta und die Verdunstung kühlt den Wurzelraum zusätzlich. Das Gießen wäre für die Besitzer kein Problem (die Palmen haben sie eher ersäuft als vertrocknen lassen), aber im feuchten Topf kocht es besonders gut. :-X
Mindestens was die Kiefern und den Ginster angeht, kann ich das bestätigen. Karlsruhe ist nicht eben für kühle Sommer bekannt und die Kiefern waren wirklich in stinknormalen Plastikkästen an der unbeschatteten Südseite des Hauses. Heißer geht glaube ich nicht.
Die Sedümmer könnten über die Mittagszeit etwas schlappen, werden sich aber abends wieder aufrichten.
Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht
Verfasst: 8. Jun 2017, 12:38
von nana
Kasbek hat geschrieben: ↑8. Jun 2017, 12:35Oder von den Kindern bunt bemalen lassen?
;D
Nach der bisherigen Beschreibung der Hauseigentümer geht das vermutlich nicht. Zu unordentlich ;D :D
edit: Aber hellere Kübel würden die Sache in der Tat sehr erleichtern.
Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht
Verfasst: 8. Jun 2017, 12:44
von Kasbek
Mal noch in eine ganz andere Richtung gedacht: Abzugslöcher der Kübel mit Silikon abdichten, Kübel mit Wasser füllen und 'ne kleine tropische Seerose rein. Die könnte man im Herbst rausholen und im Keller in einem Aquarium (mit Zusatzbeleuchtung) überwintern.
Alternative für einen wassergefüllten Kübel: Iris pseudacorus. Die sollte robust genug sein, das auszuhalten.
Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht
Verfasst: 8. Jun 2017, 12:50
von Gartenplaner
Für den modernen Chic würden eigentlich weiße Kübel, von mir aus auch blanc cassé oder irgend eine helle Trendfarbe, einen wunderbaren Kontrast in die doch recht uniforme Farbgestaltung der gesamten Terrasse bringen - es klingt für mich so, als ob die Eigentümer es chic haben wollen - aber sich nicht trauen, von der vom Architekten oder Innendesigner vorgegebener Farbe auch nur einen Milimeter abzuweichen.
Naja....Wasser in einem Gefäß ohne weiteres Leben wird schnell zur Mückenbrutstätte - und wenn das Wasser sich über 30°C aufheizt, geht der Sauerstoff flöten und das Ganze kippt und stinkt :-\
Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht
Verfasst: 8. Jun 2017, 12:50
von Wühlmaus
Wenn die genannte Dauerbepflanzung aus Semperviven, Sedum & Co nicht gefällt, könnte ich mir den Schopflavendel (L.stoechas) ganz gut in einem "Nest" aus Calocephalus brownii (Stacheldraht) vorstellen. Oder statt des Stacheldrahtes eine silberne Hängepflanze wie z.B. Dichondra...
Über die Steine unten im Gefäß ein Vlies legen und dann mit Substrat auffüllen. So sollte eine gut (und sichere) Drainage gewährleistet sein...
Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht
Verfasst: 8. Jun 2017, 12:57
von Kasbek
Gartenplaner hat geschrieben: ↑8. Jun 2017, 12:50Naja....Wasser in einem Gefäß ohne weiteres Leben wird schnell zur Mückenbrutstätte - und wenn das Wasser sich über 30°C aufheizt, geht der Sauerstoff flöten und das Ganze kippt und stinkt :-\
Die Mücken sind natürlich ein nicht zu unterschätzender Faktor – man könnte dann allenfalls aus der Not eine Tugend machen, sofern eines der Kinder ein Aquarium mit Fischen besitzen sollte. Da gibt's im Kübel gleich frisches Lebendfutter zu fangen ;) Noch ein paar Daphnien gegen die Schwebalgen dazu …
Die Verdunstung dürfte unter den gegebenen Umständen allerdings so hoch sein, daß sowieso regelmäßig Frischwasser aufgefüllt werden muß ;)
Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht
Verfasst: 8. Jun 2017, 13:27
von Amur
Die Winter bei euch sind ja nicht so hart, da würde ich was zum Klettern auf die Kübel drauf machen und Passiflora caerulea einpflanzen. Die hält Hitze und Trockenheit aus und wenn der Winter ned zu hart ist kommt se durch. Wenn nicht, im Frühjahr ne neue pflanzen, die wächst schnell.
Wenns regnet ist die auch nicht gleich beleidigt im Sommer. Und man kann die Kübel unten erst mit ner dicken Drainageschicht füllen und dann was gut durchlässiges rein.
Sollte m. e. machbar sein. Gut düngen dann gibts nen schönen Dschungel.
Wenns Überwinterungsmöglichkeiten hätte dann gäbe es noch mehr, die mit den Bedingungen wohl schon zurecht kommen.
Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht
Verfasst: 8. Jun 2017, 14:00
von Querkopf
Noch ein verwegener Vorschlag: eine Feige (halbwegs klein bleibende Sorte) sollte es unter den gegebenen Bedingungen auch schaffen.
In Sachen Wurzelraum hat Ficus carica jedenfalls bescheidene Ansprüche. Hier steht eine am Haus in einer Magerbetonrinne, 20cm tief, 20cm breit, und wächstwächstwächst.
Wenn sie im Pott bleiben muss, braucht sie freilich vernünftige Drainage.
Ich würde ganz unten in den stylischen Kübel ein Stück Vlies legen, damit durch die Abzugslöcher (die gibt's doch hoffentlich?!) kein Substrat rausgespült wird und die schicke Terrasse verunziert ;D. Dann eine ordentliche Portion Kiesel oder - besser - groben (!), porösen Lavasplitt; der speichert/ verdunstet Wasser und schafft so ein Tickchen Kühlung. Darauf nochmal Vlies, darüber anständiges Substrat. Eventuell noch ein paar Zentimeter Lavasplitt obendrauf, wiederum der Kühlung wegen; fürs Abdecken kann man auch eine feinere Körnung nehmen.
Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht
Verfasst: 8. Jun 2017, 14:19
von Roeschen1
Was hälst du von Oleander?
Er wächst noch in Tälern von Halbwüsten, Sonne und heiß mag er. Er braucht nur regelmäßig Wasser und Dünger.
Er ist giftig und deshalb für Kleinkinder nicht geeignet.
Man kann ihn im kalten Keller auch überwintern.
Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht
Verfasst: 8. Jun 2017, 14:33
von leonora
Es sind hohe und schmale Pflanzsäulen. :o
hemerocallis hat geschrieben: ↑8. Jun 2017, 11:24Die Behälter sind ca. 70 cm hoch und haben einen Durchmesser von ca. 45 cm, der untere Teil des Topfes ist aber nicht bepflanzbar (dort muß man wohl Steine einfüllen, um die Dinger vorm Umkippen zu bewahren).
Wer gern rechnet, kann das
Kippmoment ausrechnen. Die Art der Bepflanzung würde ich auf das Ergebnis abstimmen. (Also hier vllt. doch lieber etwas Niedriges und Leichtes auswählen.) So eine Windböe schmeißt sonst womöglich die Säule mitsamt Feigenbäumchen o.ä. um.
LG
Leo