Seite 2 von 9
Re: Hangbepflanzung auf Halbtrockenrasen mit Jakobs-Kreuzkraut
Verfasst: 3. Feb 2018, 22:28
von pearl
Seriphium canum aus dem Hermannshof. Dort stehen einige Exemplare in der trockenen Präriepflanzung. Sehr schwer zu vermehren und im Juni 2017 zum ersten mal angeboten. Ich hatte das vorletzte und MarkusG das letzte Exemplar erwischt. Es gibt einen eigenen thread darüber, glaube ich.
Re: Hangbepflanzung auf Halbtrockenrasen mit Jakobs-Kreuzkraut
Verfasst: 3. Feb 2018, 22:33
von RosaRot
Ah. Die Suche spuckt nichts aus. Wenn sie schwer zu vermehren ist, werden Stecklinge wohl nicht gelingen?
Doch. Die Suche spuckt es aus, wenn wir uns auf Seriphidium canum syn. Artemisia cana einigen, war ein eigener Thread. Seriphidium sagt mir nichts, ich bleibe bei Artemisia. ;)
Re: Hangbepflanzung auf Halbtrockenrasen mit Jakobs-Kreuzkraut
Verfasst: 3. Feb 2018, 22:41
von thuja thujon
Ich bin am Hang auch ein Freund von Iris. Hier mit einem Sedum reflexum cristata am Hangfuß in einem Buntsansteinverwitterungsboden bei Kaiserslautern:

Re: Hangbepflanzung auf Halbtrockenrasen ohne Jakobs-Kreuzkraut
Verfasst: 3. Feb 2018, 22:49
von pearl
ich habs gefunden, RosaRot!
pearl hat geschrieben: ↑10. Jun 2017, 14:43heute war wieder Pflanzenverkauf im Hermannshof und ich habe das vorletzte Exemplar von
Seriphidium canum erwischt. MarkusG hat sich dann das letzte genommen und das Schild aus dem 9er Topf entfernt.
Dann habe ich mir die ausgepflanzten Exemplare im Hermannshof noch mal angesehen. In Schotter und vor großen Sandsteinen sind sie sehr geschützt gepflanzt. Sie können ordentlich groß werden. Ich werde sehen, was ich damit wo anfange.
Re: Hangbepflanzung auf Halbtrockenrasen mit Jakobs-Kreuzkraut
Verfasst: 3. Feb 2018, 22:52
von pearl
thuja hat geschrieben: ↑3. Feb 2018, 22:41Ich bin am Hang auch ein Freund von Iris. Hier mit einem Sedum reflexum cristata am Hangfuß in einem Buntsansteinverwitterungsboden bei Kaiserslautern:
genau derselbe Boden wie hier. Nur gibt es hier noch Lössadern und Tonschichten ganz unmotiviert dazwischen. Klar, Bart-Iris werden auch integriert, im Wiesengarten ist sowieso kein Platz mehr und es stehen noch einige in Kübeln rum, so geht das nicht, die müssen in den Boden.
Re: Hangbepflanzung auf Halbtrockenrasen ohne Jakobs-Kreuzkraut
Verfasst: 3. Feb 2018, 22:58
von RosaRot
Ja, ich habe es inzwischen auch wieder gefunden und den ganzen Thread noch mal gelesen(wo ich ja selber auch mitschrieb...) nun interessiert mich: ist die deinige Pflanze immergrün oder hat sie jetzt das Laub abgeworfen? Irgendwo in dem Thread stand etwas von laubabwerfend.
Zu den Iris: hier am Hang wuchsen immer Iris, schon vor mir, irgendeine uralte Varietät, die ich als I. squalens anspreche. Die fast einzige Iris hier, die sich durch nichts beeindrucken lässt und an die die lieben Mäuslein nicht gehen...

Re: Hangbepflanzung auf Halbtrockenrasen ohne Jakobs-Kreuzkraut
Verfasst: 3. Feb 2018, 23:04
von thuja thujon
Schönes Ding.
Nochwas:
Gaillardia aristata. Wächst super dort wenns bisschen frei drumrum ist und lange Blüte (etwa bis Januar).
Bei mir im Garten auf Lehm sind sie zu geilwüchsig und erfrieren im Winter. Manchmal hätte ich gerne solch einen Sandboden.
Opuntien usw werden nix im roten Sand, habs probiert, die verhungern.
Wenns noch wilder werden darf:
Seifenkraut.
Botanisches Highlight könnte Campanula baumgartenii sein.
Re: Hangbepflanzung auf Halbtrockenrasen ohne Jakobs-Kreuzkraut
Verfasst: 4. Feb 2018, 00:03
von pearl
das einzige, was jetzt noch dringend rein muss, sind Primula veris. und dann sehen wir erst mal wie die 40 verschiedenen Stauden, Gehölze und Zwiebelpflanzen sich machen.
Re: Hangbepflanzung auf Halbtrockenrasen ohne Jakobs-Kreuzkraut
Verfasst: 4. Feb 2018, 00:06
von RosaRot
Die könntest Du ja aussäen und hättest dann gleich viele Pflanzen.
Bei mir wollen sie eher nicht so gut, ist zu trocken, in etwas waldigeren Bereichen bei der Nachbarin wachsen sie wie Unkraut.
Re: Hangbepflanzung auf Halbtrockenrasen ohne Jakobs-Kreuzkraut
Verfasst: 4. Feb 2018, 00:10
von pearl
sicher werde ich von dem Bestand im Wiesengarten Samen nehmen und hier aussäen, aber ich werde auch gute Exemplare teilen und hier pflanzen und ich werde sehen, ob ich noch gute Formen dazukaufe. Speziell die roten Formen wären 1. Wahl.
Re: Hangbepflanzung auf Halbtrockenrasen ohne Jakobs-Kreuzkraut
Verfasst: 4. Feb 2018, 09:48
von AndreasR
Kann man die roten eigentlich auch durch Samen weitervermehren? Ich habe ein paar Exemplare im Garten, neben den üblichen gelben, da könnte ich Samen abnehmen. Die Nachkommen werden dann sicher "bunt gemischt" sein, denke ich mal. Ausgraben und teilen ginge auch, nur wachsen die fast alle im Rasen, und im Wurzelfilz kann man so schlecht graben.
Re: Hangbepflanzung auf Halbtrockenrasen ohne Jakobs-Kreuzkraut
Verfasst: 4. Feb 2018, 10:05
von partisanengärtner
Wenn man in der Umgebung jede gelbe Blüte entfernt kann man Primula veris in rot ganz effektiv selektieren.
Ich pflanze alle nicht passenden in einen anderen Garten. Muß ja nicht der eigene sein. 8) Gehen aber immer gut als Geschenk weg.
Leider habe ich meine etwas vernachlässigt, da sind nur noch die wüchsigsten vorhanden. Nur selektieren habe ich nicht aufgehört, da blüht kein Hybrid und kein gelber.
Höchste Zeit das ich mich wieder mal drum kümmere.
Alle Bekannten die welche bekamen, haben überhaupt nicht selektiert. "Die sind doch so schön"
Re: Hangbepflanzung auf Halbtrockenrasen ohne Jakobs-Kreuzkraut
Verfasst: 4. Feb 2018, 11:36
von pearl
AndreasR hat geschrieben: ↑4. Feb 2018, 09:48Kann man die roten eigentlich auch durch Samen weitervermehren?
ja sicher! Bei dieser Form würde ich auch behütet aussäen und päppeln. In steriler guter Gartenerde in flachen Aluschalen mit Kältephase im Kühlschrank.
Re: Hangbepflanzung auf Halbtrockenrasen ohne Jakobs-Kreuzkraut
Verfasst: 4. Feb 2018, 12:04
von AndreasR
Alle gelben Blüten entfernen, würde bei mir einem Kahlschlag gleichkommen, also lieber nicht. ;) Ich habe aber den Eindruck, dass sich die roten auch von selbst ganz gut vermehrt haben, vor einigen Jahren hatte ich bewusst nur ein oder zwei Pflanzen gesehen, und jetzt ist es schon ein ganzer Trupp an verschiedenen Stellen. Muss ich im Frühjahr mal genauer im Auge behalten. Päppeln mit Stratifizieren usw. ist nicht wirklich was für mich, aber ich werde die roten Pflanzen mal markieren, wer Saatgut haben will, kann sich gerne melden. :)
Re: Hangbepflanzung auf Halbtrockenrasen ohne Jakobs-Kreuzkraut
Verfasst: 4. Feb 2018, 12:28
von pearl
meld