Seite 2 von 3
					
				Re: Lophospermum erubescens
				Verfasst: 12. Nov 2017, 10:31
				von elis
				Hallo Asarina !
Ich liebe sie auch sehr und habe beide. Die sät sich im Topf immer selber aus. Lasse sie übern Winter immer im Schuppen stehen, nehme im Frühling nur das dürre Gestrüpp ab und da fällt soviel Samen in die alte Erde, das sie dann von selber austreiben.
lg elis
			 
			
					
				Re: Lophospermum erubescens
				Verfasst: 11. Dez 2017, 18:31
				von Anomatheca
				Einen Topf mit Lophospermum erubescens habe ich vor dem Frost in den Wintergarten geholt, wo sie weiterblüht, allerdings ist die Farbe wegen des mangelnden Lichtes sehr fahl.
			 
			
					
				Re: Lophospermum erubescens
				Verfasst: 11. Dez 2017, 18:32
				von Anomatheca
				So sieht sie im Sommer aus.
			 
			
					
				Re: Lophospermum erubescens
				Verfasst: 11. Dez 2017, 21:06
				von Kasbek
				Charme hat der hellere Rosaton aber auch  :)
			 
			
					
				Re: Lophospermum erubescens
				Verfasst: 4. Apr 2018, 11:02
				von Zwiebeltom
				Wann sollte denn Maurandella ausgesät werden?
			 
			
					
				Re: Lophospermum erubescens
				Verfasst: 5. Apr 2018, 15:40
				von Kasbek
				2017 Mitte Juli ausgesät, begann die Blüte Anfang Oktober, also nach reichlich zweieinhalb Monaten. Meine diesjährigen werde ich wohl nächste Woche säen. Wichtig: Lichtkeimer!
			 
			
					
				Re: Lophospermum erubescens
				Verfasst: 6. Apr 2018, 09:26
				von Zwiebeltom
				Danke, dann werde ich Anfang Mai aussäen.
			 
			
					
				Re: Lophospermum erubescens
				Verfasst: 3. Mai 2018, 09:18
				von lerchenzorn
				Die letztjährige Maurandella hatte im Topf reichlich Samen hinterlassen. Der Topf stand über den Winter ungeschützt auf dem Balkon. Seit zwei Woche  keimt es darin fröhlich. Ob die Samen grundsätzlich winterfest sind, weiß ich nicht. Diesmal hat es geklappt.
Die Pflanzen selbst wachsen, nach längerer Keimlingsphase, zügig zur Blüte heran, sind dann aber ziemlich empfindlich gegen zu viel oder zu wenig Wasser im Topf.
Könnte ein Mod den Thread umbenennen, z. B. in "Kletternde Löwenmäulchen - Asarina, Maurandya u. a."? 
			 
			
					
				Re: Lophospermum erubescens
				Verfasst: 7. Jun 2018, 12:14
				von Eckhard
				Lerchenzorn, die Maruandella anthirriniflora ist eine echte Bereicherung!
Danke nochmals für die Samen!!!
			 
			
					
				Re: Lophospermum erubescens
				Verfasst: 7. Jun 2018, 12:30
				von lerchenzorn
				Die ist bei Dir aber sehr schön geworden!
... (doppeltes gelöscht) 
lerchenzorn hat geschrieben: ↑3. Mai 2018, 09:18Die letztjährige 
Maurandella hatte im Topf reichlich Samen hinterlassen. Der Topf stand über den Winter ungeschützt auf dem Balkon. Seit zwei Woche  keimt es darin fröhlich. Ob die Samen grundsätzlich winterfest sind, weiß ich nicht. Diesmal hat es geklappt. ... 
 
(
Portulaca grandiflora ist im draußen gebliebenen Balkonkasten in diesem Jahr ebenfalls reichlich aus ausgefallenen Samen gekeimt und blüht schon fast. Deshalb würde ich die Härte der 
Maurandella auf dem Balkon nicht verallgemeinern.
 
			 
			
					
				Re: Lophospermum erubescens
				Verfasst: 7. Jun 2018, 12:49
				von Zwiebeltom
				Wow!
Meine Maurandella sind noch recht klein und bei den aktuellen Temperaturen traue ich mich kaum, sie in den Kübel auf dem Balkon auszupflanzen. Ich warte auf eine Regenphase.
			 
			
					
				Re: Lophospermum erubescens
				Verfasst: 13. Sep 2018, 09:50
				von Eckhard
				Lophospermum erubescens, Danke an die Spenderin der Samen!
			 
			
					
				Re: Lophospermum erubescens
				Verfasst: 13. Jul 2021, 18:15
				von Eckhard
				Jedes Jahr eine Freude! 
			 
			
					
				Re: Lophospermum erubescens
				Verfasst: 24. Jul 2021, 19:31
				von Amur
				Ich hab kein Platz mehr für Kletterer sonst wär die mal ein Versuch wert. Hatte mal vor Jahren eine, aber war ein schlechter Platz. Schöne Kletterer auf jeden Fall.
			 
			
					
				Re: Lophospermum erubescens
				Verfasst: 29. Aug 2024, 13:31
				von Eckhard
				Mal wieder ein Bild der diesjährigen L. e.