Seite 2 von 2
Re: Broccoli ohne Broccoli ?
Verfasst: 15. Jul 2017, 22:28
von YElektra
Danke für die ausführlichen Hinweise! :) Dann werde ich es dieses Jahr mal versuchen.
Re: Broccoli ohne Broccoli ?
Verfasst: 15. Jul 2017, 22:29
von erbsengrün
Uihh...ich liebe Cima di Rapa :D
Und ich hab auch noch Samen hier...hab die aber noch nie selber gesäät oder gepflanzt.
Wie lange kann man den direkt ins Freiland säen ? oder jetzt noch vorziehen ?
(Im Freiland hab ich diese Erdflöhe oder so....im Hochbeet nicht)
Re: Broccoli ohne Broccoli ?
Verfasst: 15. Jul 2017, 22:48
von thuja thujon
Ich kanns hier im Rheingraben auch noch Mitte August.
Wenn man keine blumenkohlgroßen Pflanzen erwartet, kann man bestimmt auch noch woanders Mitte August säen.
Kommen im Freiland Erdflöhe dazu, 2 Wochen dazu rechnen, bis sie den Schaden ausgewachsen haben.
3.9.2016, sorry Handybild im dunklen, wirklich mies, aber das einzigste Foto von dem Zeitraum

18.9.2016

nur die vorderen 5 Pflanzen wurden halbwegs was, der Rest war lediglich `essbar´.
Ich bin zufrieden, wenn die Stengel Kronkorkendurchmesser haben.
Re: Broccoli ohne Broccoli ?
Verfasst: 20. Aug 2017, 21:19
von erbsengrün
Hallo,
ich wollte noch nachreichen, daß der Broccoli doch noch geworden ist :)
Jetzt habe ich 6 Broccoli mit RIESENBLÜTEN ;D
Zwei hab ich schon geerntet und gegessen bzw. verarbeitet, 4 sind noch da und die werde ich morgen ernten.
(Soviel Broccoli wollte ich eigentlich gar nicht....aber anscheinend kann man den ja auch einfrieren für den Winter).
Bei den schon geernteten kommt aber scheinbar nix aus den Seiten nach. Letztes Jahr schon.
Kann das sein daß es nicht bei allen Sorten gleich ist ?
Wäre jetzt nicht so schlimm, da die Blüten echt riesig sind, aber ich würde die Pflanzen dann halt jetzt entfernen und was anderes pflanzen.
Re: Broccoli ohne Broccoli ?
Verfasst: 21. Aug 2017, 00:44
von thuja thujon
Es gibt wohl Sorten, die machen bevorzugt eine große Blüte. Andere Sorten liefern dagegen noch bis zu 3-4 Nachernten.
Bei gekauften Jungpflanzen würde ich eher in Richtung ersteres denken. Hochgezüchtete CMS-Hybriden werden die Märkte eher anbieten als Sorten, die mehr dem alten Standard entsprechen. Sorten, die eine ordentliche Nachernte versprechen oder Sorten mit extrem kleinen Hauptblüen (Singlegemüse) werden meist extra beworben und noch etwas teurer verkauft.
Re: Broccoli ohne Broccoli ?
Verfasst: 21. Aug 2017, 09:17
von Nemesia Elfensp.
thuja hat geschrieben: ↑21. Aug 2017, 00:44Sorten, die mehr dem alten Standard entsprechen. Sorten, die eine ordentliche Nachernte versprechen
bei
Borlotti werden etliche unterschiedliche Sorten angeboten u.a. auch alte Sorten wie z.b. den 'Cima de Rapa'
Re: Broccoli ohne Broccoli ?
Verfasst: 21. Aug 2017, 22:08
von uliginosa
Erst heute habe ich diesen Faden entdeckt und gleich den Titel verstanden. 8)
Meinen Broccoli habe ich nämlich auch schon öfter zweifelnd angeschaut: Erst gut gewachsen, dann verkrüppelt, nach dem Gießen mit Bor im Wasser wieder durchgetrieben, steht jetzt aber immer nur noch mit Blattschopf da. :P
Dann habe ich das Samentütchen wieder rausgesucht. Ich hatte mich nur erinnert, dass da drauf stand: Sprouting Early Purple (in Schottland gekauft)
Early - Früh.
Und drunter steht: sow: March - May Harvest: Feb - May. 8)
Ganz großartig - da kann ich nur auf einen milden Winter hoffen, sonst werde ich gar nichts ernten im Februar. :-X
Re: Broccoli ohne Broccoli ?
Verfasst: 21. Aug 2017, 22:49
von Nemesia Elfensp.
uliginosa hat geschrieben: ↑21. Aug 2017, 22:08Erst heute habe ich diesen Faden entdeckt und gleich den Titel verstanden. 8)
Meinen Broccoli habe ich nämlich auch schon öfter zweifelnd angeschaut: Erst gut gewachsen, dann verkrüppelt, nach dem Gießen mit Bor im Wasser wieder durchgetrieben, steht jetzt aber immer nur noch mit Blattschopf da. :P
Dann habe ich das Samentütchen wieder rausgesucht. Ich hatte mich nur erinnert, dass da drauf stand: Sprouting Early Purple (in Schottland gekauft)
Early - Früh.
Und drunter steht: sow: March - May Harvest: Feb - May. 8)
Ganz großartig - da kann ich nur auf einen milden Winter hoffen, sonst werde ich gar nichts ernten im Februar. :-X
[/quote] :D nun ja, eigentlich liest sich das doch sehr gut ;D und "Sprouting Early Purple" = früher, lila Sprossenkohl ist doch lecker - ;D Du hast nicht zufällig 2 Tüten aus Schottland mitgebracht ;D ;D ;D
hier bei Deaflora steht:[quote]Rosetten-Broccoli Early Purple Sprouting (Samen)
Brassica oleracea var. italica
Nicht ein ganzer Kopf wird gebildet, sondern eine Vielzahl violetter Einzelröschen, die sogar wieder nachwachsen! Ernte ziemlich lang von März bis Mai.
sieh es positiv: Da ist der Kohlweissling noch nicht unterwegs.......glaub ich :D
Re: Broccoli ohne Broccoli ?
Verfasst: 21. Aug 2017, 23:33
von thuja thujon
uliginosa hat geschrieben: ↑21. Aug 2017, 22:08Erst gut gewachsen, dann verkrüppelt
Probleme mit Kohldrehherzmücke gibts hier auch regelmäßig.
Bei Blumenkohl und Romanesco mache ich deswegen ein Netz drüber.
Wirsing probiere ich gerade wieder ohne. Der fault gerne wenn er angeknabbert wurde und wieder durchtreibt.
Bei Broccoli finde ich es halb so wild, der treibt eh wieder durch und die ganz großen Knospe schneide ich in der Küche eh klein.
Cima di rapa würde ich als deutlich weniger anfällig einstufen.
Ist botanisch auch kein Broccoli, eher Richtung Rübsen, Geschmacklich ist er auch weit weg vom Broccoli. Eigentlich kein Vergleich.
PS: ich habe die kalten Tage Mitte August genutzt um Kohl anzuziehen, gab gedrungenere Pflanzen als in der Hitze. Vor 3 Tagen gepflanzt, heute mit Flüssigdünger angegossen, 2 Wirsing (Butterkohl) haben die Tauben schon halb weggepickt.
Bin gespannt, was noch vor der Ernte dran glauben muss.