Re: Tonboden - Welches Arbeitsgerät?
Verfasst: 19. Jul 2017, 08:24
Das sind ja ganz viele tolle Tipps, ihr seid klasse. :-*
Also auf jeden Fall nur Mineralisches tief einarbeiten und Organisches obenauf, das hatte ich noch nicht gewusst.
Es geht mir übrigens hier speziell um die Neuanlage eines Nutzgartens auf einem Wiesen-/Rasenstück. Der soll im Herbst soweit fertig werden, dass ich ihn im kommenden Frühjahr bestellen kann. Mit was auch immer. Den Ziergartenbereich übernehme ich klassisch mit gut eingewachsenen Gehölzen in den Randzonen. Da werde ich erst mal nicht viel ändern, evtl. etwas reduzieren, wo es zu dicht zusammengewachsen ist. Ist aber nicht prioritär. Staudenbeete kommen auch erst später. Meine Stauden aus dem Sandgarten werden vmtl. z.T. auch nicht wachsen dort. Man wird sehen. :)
Nochmal Danke an euch für die vielen guten Ratschläge und Erfahrungen!
LG
Leo
Also auf jeden Fall nur Mineralisches tief einarbeiten und Organisches obenauf, das hatte ich noch nicht gewusst.
Es geht mir übrigens hier speziell um die Neuanlage eines Nutzgartens auf einem Wiesen-/Rasenstück. Der soll im Herbst soweit fertig werden, dass ich ihn im kommenden Frühjahr bestellen kann. Mit was auch immer. Den Ziergartenbereich übernehme ich klassisch mit gut eingewachsenen Gehölzen in den Randzonen. Da werde ich erst mal nicht viel ändern, evtl. etwas reduzieren, wo es zu dicht zusammengewachsen ist. Ist aber nicht prioritär. Staudenbeete kommen auch erst später. Meine Stauden aus dem Sandgarten werden vmtl. z.T. auch nicht wachsen dort. Man wird sehen. :)
Nochmal Danke an euch für die vielen guten Ratschläge und Erfahrungen!
LG
Leo