Seite 2 von 4
Re: Kleine Bäume für Normale bis kalkhaltige Böden
Verfasst: 28. Jul 2017, 00:15
von Gartenplaner
BlueOpal hat geschrieben: ↑27. Jul 2017, 23:57Leider, leider gehört die Esche zu den Bäumen, die mir optisch gar nicht zusagen. So wertvoll sie für Vögel sind. In der Straße stehen ein paar, aber ich mag sie leider gar nicht. :-X:-\ :-[
...
Du meinst wohl EBEResche, also Sorbus, nicht Esche (Fraxinus)
Wieso soll Parottia persica nicht auf deinem Lehm gehen? Schau mal
hier.
Werden in den letzten Jahren vermehrt als Hochstämme als Straßenbäume gepflanzt, weil sie wohl in Hinsicht auf Klimawandel und Achterbahnwetter vieles ohne Meckern mitmachen, hier in Düsseldorf in meiner Umgebung ist eine Straße damit neu bepflanzt worden.
Re: Kleine Bäume für Normale bis kalkhaltige Böden
Verfasst: 28. Jul 2017, 00:18
von BlueOpal
--- --- ---
Re: Kleine Bäume für Normale bis kalkhaltige Böden
Verfasst: 28. Jul 2017, 00:22
von Gartenplaner
Also meine Magnolia grandiflora 'Goliath' fühlte sich bei PH 7 in kalkhaltigem Boden nicht so richtig wohl, erst seit ich jedes Frühjahr Schwefelpulver auf der Baumscheibe verteile und einarbeite, sieht sie besser aus.
Re: Kleine Bäume für Normale bis kalkhaltige Böden
Verfasst: 28. Jul 2017, 00:28
von Gartenplaner
BlueOpal hat geschrieben: ↑28. Jul 2017, 00:18...
@Gartenplaner: Weil der Lehm nicht immer sehr durchlässig ist. Und großflächig ausbessern geht aufgrund anderer Pflanzen nicht, ohn deren Wurzeln stark zu beschädigen.
Naja - die Bodenverträglichkeitsamplitude scheint mir grad bei Parrotia sehr groß - wenn du ihn nicht in einen das ganze Jahr durch staunassen Lehm pflanzt, geht das bestimmt problemlos.
Ich hab ja auch Lehm und an manchen Stellen im Garten kann der echt matschig werden im Winter ODER zu anderen Jahreszeiten bei Dauerregen, trotzdem hab ich ein paar Bäumchen gepflanzt, die sogar als eher trocken-steinigen Boden bevorzugend beschrieben sind und es klappt ganz gut.
Ich hab mit dem PH mehr Probleme als mit nicht so vorhandener "Lockerheit".
In staunassem Lehm könntest du gut Kopfweiden heranziehen, mit bunter Rinde im Winter und silbrig-glänzendem Laub im Sommer (geht aber auch in wesentlich trockenerem Lehm, wie bei mir ;D)
Re: Kleine Bäume für Normale bis kalkhaltige Böden
Verfasst: 28. Jul 2017, 00:36
von Gartenplaner
Hm, je mehr man sucht, umso unterschiedlichere Angaben findet man:
Eggert schreibt explizit keinen Lehmboden und in einer Antwort auf eine gestellte Frage wird geschrieben, dass der Boden am besten leicht sauer bis maximal PH 7 sein sollte.....
Vielleicht kommen hier ja noch Erfahrungsberichte hinzu.
Re: Kleine Bäume für Normale bis kalkhaltige Böden
Verfasst: 28. Jul 2017, 08:16
von BlueOpal
--- --- ---
Re: Kleine Bäume für Normale bis kalkhaltige Böden
Verfasst: 28. Jul 2017, 08:27
von bristlecone
Die unterschiedlichen Angaben zu den Bodenpräferenzen einer Gehölzart und ihrer angeblichen pH-Wert-Vorliebe lassen sich dadurch erklären, dass der pH-Wert des Bodens im Vergleich zu anderen Bodenparametern keine so große Rolle spielt. Tatsächlich gedeihen sehr viele, vielleicht sogar die meisten (aber natürlich nicht alle) der bei uns gepflanzten Gehölze in jedem durchschnittlichen Gartenboden, egal ob leicht sauer oder alkalisch, wenn die übrigen Bedingungen stimmen.
Das wurde hier auch schon xmal nicht nur geschrieben, sondern auch erläutert. Man müsste es nur mal zur Kenntnis nehmen.
Re: Kleine Bäume für Normale bis kalkhaltige Böden
Verfasst: 28. Jul 2017, 08:50
von BlueOpal
--- --- ---
Re: Kleine Bäume für Normale bis kalkhaltige Böden
Verfasst: 28. Jul 2017, 09:30
von BlueOpal
--- --- ---
Re: Kleine Bäume für Normale bis kalkhaltige Böden
Verfasst: 28. Jul 2017, 14:26
von Secret Garden
Parrotia Persica gedeiht hier auf Lehmboden (eher kalkhaltig) gut. Blüten unscheinbar, keine Früchte. Das Laub ist im Frühling frischmaigrün, der Neuaustrieb hat jetzt eine rötliche Farbe und die Herbstfärbung ist absolut sehenswert. - Die Krone wird allerdings mächtig breit. ;)
:D
Re: Kleine Bäume für Normale bis kalkhaltige Böden
Verfasst: 28. Jul 2017, 17:36
von BlueOpal
--- --- ---
Re: Kleine Bäume für Normale bis kalkhaltige Böden
Verfasst: 29. Jul 2017, 00:22
von Querkopf
Ein schöner Baum, SecretGarden :D! Weckt Vorfreude auf das, was aus meinem in ein paar Jahren werden könnte...
Die hiesige Parrotia persica steht auch in schwerem Lehm, und es geht ihr gold. Vor drei Jahren als 80/100-Jungpflanze gesetzt, hat sie inzwischen das Zwei-Meter-Maß überschritten.
Zum Blühen ist sie noch zu jung, dazu kann ich noch nichts sagen. Wohl aber zur Herbstfärbung: hinreißend von Anfang an :D.
BlueOpal hat geschrieben: ↑28. Jul 2017, 08:16 ...Mich ärgert die Moniliawelke sehr. Eine Kanzan hätte ich an der Stelle sehr schön gefunden.
Zierkirschen - und andere Kirschen - sind in der Tat auf schweren Böden empfänglich für Monilia. Wobei ich bei einer 'Kiki-shidare-zakura', einer "Hängenden Nelkenkirsche", ganz gute Erfolge hatte damit, vorbeugend zu spritzen mit Saprol F (=Algenextrakt): Nach ein paar Sensibelchen-Jahren hatte der Baum die Anfälligkeit überwachsen.
Wenn solche japanischen Zierkirschen älter werden, zeigt sich übrigens oft Disproportion zwischen der Krone und dem Stamm, auf den veredelt wurde. Erstere bleibt grazil, Letzterer (wohl meist Prunus avium) wird dick und arg klobig. War auch bei meiner Hängekirsche so, gab schließlich den Ausschlag, sie nach gut 20 Jahren zu fällen. Und auf dem Weg zur Arbeit sehe ich Gleiches täglich bei diversen 'Kanzans' - auf lange Sicht gibt's wirklich reizvollere Bäume ;)...
Re: Kleine Bäume für Normale bis kalkhaltige Böden
Verfasst: 29. Jul 2017, 08:52
von BlueOpal
--- --- ---
Re: Kleine Bäume für Normale bis kalkhaltige Böden
Verfasst: 29. Jul 2017, 10:47
von BlueOpal
--- --- ---
Re: Kleine Bäume für Normale bis kalkhaltige Böden
Verfasst: 29. Jul 2017, 11:56
von Querkopf
Eher umgekehrt, logischerweise ist erstmal das ältere, größere, schon etablierte Gehölz der King.
Lass genug Abstand, dann machen die Bäume die Sache schon unter sich aus ;).