Seite 2 von 2
Re: Hecke für ungeschützten Standort
Verfasst: 13. Aug 2017, 15:17
von Candyh
Als unser Weissdorn auf der einen Front weg war habe ich ein paar Liguster `Atrovirens`gepflanzt ....
Den man aber regelmäßig schneiden muß. Ich schaffe es so schon kaum, Vorgarten, Wiese, die vorhandenen Hecken & Co. in Ordnung zu halten. 😐
Re: Hecke für ungeschützten Standort
Verfasst: 13. Aug 2017, 15:19
von Thüringer
Wir haben eine lange Hecke aus Spirea, die nur im Herbst gestuzt wird, aufgelockert durch einzele Rotdörner und Forsythien in größeren Abständen. Die Arbeit hält sich also sehr in Grenzen.
Re: Hecke für ungeschützten Standort
Verfasst: 13. Aug 2017, 18:05
von neo
Candyh hat geschrieben: ↑13. Aug 2017, 14:55Liguster muß man regelmäßig schneiden.
Ich habe nicht vor den regelmässig zu schneiden, soll möglichst frei wachsen. (Ist aber auch keine geschlossene Hecke sondern locker aufgepflanzt. ich hatte übrigens im ersten Sommer sporadisch gewässert, danach nicht mehr.)
Die "Thüringer Variante", grosse Spiersträucher, die wären tatsächlich sehr pflegeleicht aber halt nicht sooo hoch.
Re: Hecke für ungeschützten Standort
Verfasst: 13. Aug 2017, 18:40
von Ahornblatt
Mahonie ist auch im Winter grün und ich mag den Duft der Blüten. Die Beeren kann man kochen und dann essen
Re: Hecke für ungeschützten Standort
Verfasst: 13. Aug 2017, 18:41
von dmks
Geht auch lecker Wein von zu machen ;D
Re: Hecke für ungeschützten Standort
Verfasst: 13. Aug 2017, 19:51
von Thüringer
neo hat geschrieben: ↑13. Aug 2017, 18:05Die "Thüringer Variante", grosse Spiersträucher, die wären tatsächlich sehr pflegeleicht aber halt nicht sooo hoch.
Sie ist aktuell bei geschätzten 2,50 m Höhe und schön dicht.