Seite 2 von 17
Re:Clematis - es fängt an!
Verfasst: 25. Mär 2005, 18:37
von Netti
hier, Christiane:

oder den:

Grüße NettiLilienhähnchen sind auch bereits aktiv

Re:Clematis - es fängt an!
Verfasst: 25. Mär 2005, 18:52
von Christiane
Danke, Netti, ich nehmen das volle Programm und beide Varianten. Passt schon!! (Der mit dem roten Kopf trifft es vielleicht noch ein klitzekleines bißchen besser.)LGChristiane
Re:Clematis - es fängt an!
Verfasst: 25. Mär 2005, 18:58
von Netti
Hihi...lG Nettiwillste den Link?
http://www.mainzelahr.de/smile/
Re:Clematis - es fängt an!
Verfasst: 29. Mär 2005, 21:44
von riesenweib
...bei der flammula war ich noch nicht....
sie treibt auch :Dlg, brigitte
Re:Clematis - es fängt an!
Verfasst: 29. Mär 2005, 22:06
von andrea
Eine tolle Aufnahme, besonders die Farben

schön ich atme trotz milden Klimas auch immer auf wenn sich sichtbar Leben zeigt, sieht ja maches wirklich sehr tot aus und man kann fast nicht fassen dass sich dann etwas regt.
Re:Clematis - es fängt an!
Verfasst: 30. Mär 2005, 08:03
von riesenweib
ja, diese modischen streifen, hab ich so gar nicht registriert. ich denk mir oft, was die kleinen leute (käfer, vögel etc) wohl alles wahrnehmen was an uns vorbeigeht.
...sieht ja maches wirklich sehr tot aus und man kann fast nicht fassen dass sich dann etwas regt...
-zustimm-lg, brigitte
Re:Clematis - es fängt an!
Verfasst: 30. Mär 2005, 15:48
von Caracol
Bei mir treibt die tolle Durandii , auf die ich ich mich wieder unheimlich freue, wie verrueckt aus, waehrend der 'President' sich noch etwas Zeit laesst. Zu euren Problemen mit dem Austrieb, bzw. Anwachsen der neu erworbenen Clematisse. Ich weiss nicht, in welcher Groesse ihr sie erstanden habt, aber man sollte im jugendlichen Alter ihnen Zeit zur Entwicklung geben. Eine Neuplanze im P9 Toepflchen sollte man nicht im ersten Jahr zur Bluete kommen lassen und lieber zurueckschneiden, damit sie sich nicht verausgaben. Dann umtopfen und spaeter als 2- oder 3-jaehrige vom 3-Litertopf auspflanzen.
Re:Clematis - es fängt an!
Verfasst: 30. Mär 2005, 15:53
von riesenweib
ich schneide clematisse eh immer zurück (und grossblumige habe ich nur eine, und die war problemlos bis jetzt), und habe die probleme eigentlich nur mit der montana. die mag mich halt nicht

wenn Du da was weisst, wer toll.lg, brigitte
Re:Clematis - es fängt an!
Verfasst: 30. Mär 2005, 16:03
von Nicole
Ich hätte auch hier noch eine Hiobsbotschaft anzubieten: Als ich am Wochenende meine Clematüssers schneiden wollte, waren in einem Gartenbereich sämtliche neuen Triebe abgefressen und - was viel, viel merkwürdiger und frustrierender war, auch von den alten Trieben fehlten die ersten 10 cm. Sprich Erde, 10 cm nix, dann altes Gestrüpp. Können eigentlich nur Mäuse gewesen sein. Das Schneiden konnte ich mir jedenfalls sparen und wohl auch die Hoffnung auf eine schöne Clematisblüte. Im übrigen Garten haben die Schnecken die Spitzen schon eliminiert.LG Nicole
Re:Clematis - es fängt an!
Verfasst: 30. Mär 2005, 16:43
von trudi
So fängt es an.
Re:Clematis - es fängt an!
Verfasst: 30. Mär 2005, 16:49
von Svenja
Naja ich habe mir gestern mit meiner Mutter eine Celmatis geholt (krieg den Sortennamen jetzt nicht zusammen)Was ist. Ich nehm sie aus dem Topf um sie einzupflanzen. Hat dir nur ein paar Wurzelchen.Ich hoffe das die überhaupt was wird
Re:Clematis - es fängt an!
Verfasst: 30. Mär 2005, 20:21
von mara
Oh Nicole, das ist doch ärgerlich! Mäuse oder vielleicht Kaninchen könnten es gewesen sein. Vermutlich treiben sie wieder aus - trotzdem
Re:Clematis - es fängt an!
Verfasst: 30. Mär 2005, 20:28
von sonnenschein
Sagt mal bitte, flammula Rubromarginata - muß die jedes jahr neu anfangen, oberirdisch erfriert alles? oder mach ich was falsch? habe zwei seit zwei Jahren und ist bisher beide Jahre bei jeder so.
Re:Clematis - es fängt an!
Verfasst: 30. Mär 2005, 21:04
von riesenweib
@sonnenscheinist bei mir heuer nicht erfroren (erster winter). steht aber auf der SO seite vom haus, geschützt durch sträucher.lg, brigitte
Re:Clematis - es fängt an!
Verfasst: 30. Mär 2005, 23:12
von Ceres
Sagt mal bitte, flammula Rubromarginata - muß die jedes jahr neu anfangen, oberirdisch erfriert alles? oder mach ich was falsch? habe zwei seit zwei Jahren und ist bisher beide Jahre bei jeder so.
Hallo Sonnenschein, ich denke, es stimmt schon so, da sie auch zur
Schnittgruppe 3 gehört; meine war auch bis zum Boden abgefroren, treibt aber bereits wieder aus.