Seite 2 von 2
Re: Scharlach-Weißdorn - Crataegus pedicellata als Obst - Erfahrungsbericht
Verfasst: 20. Dez 2019, 08:22
von cydorian
Viel Mühe, Abtrennwunsch genügt doch. Abgetrennt. Threads entwickeln sich. Soll deine Mispel-Entwicklung oben auch abgetrennt werden?
Re: Scharlach-Weißdorn - Crataegus pedicellata als Obst - Erfahrungsbericht
Verfasst: 20. Dez 2019, 12:33
von Rib-2BW
Watt? Nix abtrennen. Hier kannst du aber Mal schreiben wie du die Früchte des Scharlachforms findest ;D war auch mehr humoristisch gemeint. Kein Grund zum Rage :)
Re: Scharlach-Weißdorn - Crataegus pedicellata als Obst - Erfahrungsbericht
Verfasst: 20. Dez 2019, 19:12
von cydorian
Humoristisch, Rage? Wenn du meinst und es dir guttut...
Mir gehts mehr um die Weissdorne. Tatsächlich sind Fiederblatt-Weissdorn und Scharlachdorn vom Aussehen der Pflanze her Verwechsler. Der Scharlachdorn ist hierzulande verbreiteter, guckt man sich Bilder im Internet an scheinen mir einige Fiederblatt-Weissdornbilder in Wirklichkeit den Scharlachdorn zu zeigen, der hat etwas grössere Blätter, die Früchte hängen anders, haben einen kleineren Kelch und längere Kelchblätter.
Eindeutig wirds sofort, wenn man reinbeisst - als Obst. Was übers Internet leider nicht geht.
Re: Scharlach-Weißdorn - Crataegus pedicellata als Obst - Erfahrungsbericht
Verfasst: 20. Dez 2019, 21:29
von Rib-2BW
Na, ich denke C. pinnatifida scheint Doch ganz leicht differnzierbar zu sein. Weit stärkere Blattbelappung.
Einszweidrei ( hier d und fhttp://v3.boldsystems.org/index.php/Taxbrowser_Taxonpage?taxid=342590
https://youtu.be/GGt3Qb2f6Ok
https://youtu.be/zQ54qkTE-bc
Re: Scharlach-Weißdorn - Crataegus pedicellata als Obst - Erfahrungsbericht
Verfasst: 20. Dez 2019, 21:59
von cydorian
Seht mal selbst:
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Pomological_Watercolor_POM00007425.jpg
https://www.fotocommunity.de/photo/fiederblatt-weissdorn-crataegus-p-thomas-ripplinger/34482539
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/1f/Crataegus_pedicellata_EDA_9044.jpg
Der Befiederte ist recht Variabel, stärker ausgeprägte "Federn" haben vor allem ältere Pflanzen die stark besonnt sind. An Jungpflanzen, in dem Alter in dem sie meist verkauft werden ist der Unterschied geringer.
Auch der Scharlachdorn hat immer wieder Buchten in den Blättern, wie auch auf dem Bild. Der sichere Unterschied ist mehr die Blattgrösse. Und natürlich die Beeren, wie schon gesagt.
Re: Scharlach-Weißdorn - Crataegus pedicellata als Obst - Erfahrungsbericht
Verfasst: 23. Dez 2019, 20:44
von Waldgärtner
Bei mir stehen 5 Pflanzen (von Eggert) in der Hecke, die nächstes Jahr tragen müssten.
Dann kann ich hoffentlich auch Erfahrungen beisteuern.
Re: Scharlach-Weißdorn - Crataegus pedicellata als Obst - Erfahrungsbericht
Verfasst: 18. Sep 2020, 13:54
von Rib-2BW
Hat der scharlachweißdorn bei euch auch keine Lust mehr? Kein Regen und Mitte September ist das Jahr für ihn zu Ende.
Re: Scharlach-Weißdorn - Crataegus pedicellata als Obst - Erfahrungsbericht
Verfasst: 18. Sep 2020, 22:31
von Rib-2BW
Niemand?
Re: Scharlach-Weißdorn - Crataegus pedicellata als Obst - Erfahrungsbericht
Verfasst: 19. Sep 2020, 12:10
von andreasNB
Hier habe ich noch keinen stehen.
Die zwei bei meinen Eltern in Ostthüringen waren vor gut 3 Wochen jedenfalls noch schön grün.
Re: Scharlach-Weißdorn - Crataegus pedicellata als Obst - Erfahrungsbericht
Verfasst: 19. Sep 2020, 12:38
von cydorian
Sehen gut aus hier, trotz extremer Trockenheit.
Re: Scharlach-Weißdorn - Crataegus pedicellata als Obst - Erfahrungsbericht
Verfasst: 19. Sep 2020, 13:17
von Rib-2BW
Danke. Ich denke ich habe eine trockenheitsempfindliche Pflanze. In den letzten Jahren ist die Fruchtqualität und der Ertag mies
Re: Scharlach-Weißdorn - Crataegus pedicellata als Obst - Erfahrungsbericht
Verfasst: 19. Sep 2020, 14:54
von cydorian
Meine hat Früchte angesetzt, sind auch reif geworden. Alle Weissdornarten sind generell sehr trockenfest.
Re: Scharlach-Weißdorn - Crataegus pedicellata als Obst - Erfahrungsbericht
Verfasst: 19. Sep 2020, 16:09
von Rib-2BW
Von den restlichen Weißdornarten, die hier sind, einschließlich Mispel, kann ich das auch bestätigen.