Seite 2 von 204
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 19. Sep 2017, 20:12
von Staudo
neo hat geschrieben: ↑19. Sep 2017, 14:00dass ein Herbstschneeglöckchen für mich unvorstellbar ist.
Ich war so lange derselben Meinung, bis hier ein Töpfchen mit Regina-Olga einzog.
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 20. Sep 2017, 10:38
von neo
Staudo hat geschrieben: ↑19. Sep 2017, 20:12Regina-Olga
Den Namen kann man sich auf jeden Fall sehr gut merken.
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 20. Sep 2017, 10:45
von Gartenplaner
Galanthus reginae-olgae ssp. reginae-olgae
- findest du wirklich?? ;D
(nur diese ssp. blüht nämlich im Herbst)
Für mich haben Schneeglöckchen irgendwie ein bisschen was Melancholisches - im Frühjahr sind sie so früh dran, dass der Frühling irgendwie noch nicht richtig greifbar ist, wenn sie blühen.
Und Königin Olga zeigt, dass der Sommer definitiv vorbei und Herbst ist.
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 20. Sep 2017, 10:55
von neo
Gartenplaner hat geschrieben: ↑20. Sep 2017, 10:45- findest du wirklich?? ;D
[/quote]
[quote]
Königin Olga
Königin Regina-Olga ist auch gut. ;) (ssp. kann kein Mensch aussprechen. ::) Ich weiss (glaube ich) von welchem Schneeglöckchen wir sprechen, aber gesehen habe ich das in echt noch nie (und erst dann kann man ja etwas richtig er-kennen, sozusagen.)
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 20. Sep 2017, 11:10
von Gartenplaner
"Königin Regina-Olga" wäre allerdings eine Doppelung - dann besser Königin Olga ;)
Die ssp. macht allerdings einen grossen Unterschied aus - ssp. reginae-olgae ist der Herbstblüher, ssp. vernalis blüht völlig unauffällig mit den Frühlingsschneeglöckchen und ist dann von einem Nicht-Fachmann nicht als andere Art zu unterscheiden.
Aussehen tut auch die Herbstform genau wie die Frühlingsschneeglöckchen, ein kleiner Unterschied kann sein, dass sie ohne Laub blühen, manche schieben es erst nach und nach nach der Blüte und sind dann mit den Frühlingsschneeglöckchen voll belaubt.
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 20. Sep 2017, 11:22
von neo
Gartenplaner hat geschrieben: ↑20. Sep 2017, 11:10ssp. reginae-olgae ist der Herbstblüher, ssp. vernalis blüht völlig unauffällig mit den Frühlingsschneeglöckchen
Wenn man noch so viel nicht weiss über die Schneeglöckchen wie ich, ist`s einfach noch nicht Zeit für so eine Königin, glaube ich. ;)
[size=8pt](Dass du die Frühlingsschneeglöckchen mit Melancholie verbindest finde ich übrigens erstaunlich, sie sind für mich eindeutig ein Zeichen des Aufbruchs.)
Nu soll der Herbst hier weiterglöggeln.
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 20. Sep 2017, 11:23
von Ha-Jo
@ Gartenplaner, ich bleibe dabei, für mich bist du der Beste Erklärer hier im Forum.😇
@ neo, Herbstblüher sind ziemlich Überall zu bekommen, für deutlich unter 10€. Um diese schöne Saison zu verlängern habe ich letzten Winter auch mit den Herbstblühern angefangen. Bin schon sehr gespannt.
Noch ist aber nichts zu sehen.
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 20. Sep 2017, 12:01
von Gartenplaner
@neo:
ach, ich bin doch auch erst vorletztes Jahr durch den Galanthus-Jahresthread auf die Herbstschneeglöckchen aufmerksam geworden :)
Ich war fasziniert und hoffte, auf meinem Cyclamen hederifolium-Standort passende Bedingungen bieten zu können und probierte es dann im Frühjahr darauf, als ich auf einem Schneeglöckchenmarkt auf Königin Olga stiess, einfach aus und hatte dann wirklich 4 blühende Exemplare letzten November :D
Bei mir zeigen sie sich jetzt auch noch gar nicht.
@Ha-Jo: danke - mir fehlt grad ein lächelnder Verlegen-Smiley...... ;)
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 20. Sep 2017, 12:10
von Treasure-Jo
Ha hat geschrieben: ↑20. Sep 2017, 11:23@ Gartenplaner, ich bleibe dabei, für mich bist du der Beste Erklärer hier im Forum.😇
Ja, in jedem Fall; und kompetent, freundlich, geduldig uvm.
Ein von mir sehr geschätztes Mitglied hier im Forum.
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 20. Sep 2017, 13:44
von Mathilda1
stimmt, mein garten würde ohne seine anregungen in teilen auch anders aussehen ;) (der vorschlag mit der wegführung im vorgarten war gold wert)
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 20. Sep 2017, 16:48
von lady-bird
Bei mir spitzelt ein r-o, das ich als Ruby Baker gekauft habe. Im Schottenforum wird diskutiert, ob es das wirklich sein kann. In den vergangenen Jahren hat es um den 9. Oktober herum geblüht. Foto kann ich noch nicht liefern, man kann es erst erahnen. Hoffentlich ist es auch nach meinem Urlaub noch zu sehen.
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 20. Sep 2017, 17:53
von Irm
Bei mir gucken die "Nasen" jetzt auch im Garten aus der Erde ;) ;)
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 20. Sep 2017, 18:11
von Ha-Jo
Ich habe mit Begeisterung mitgelesen, was hier so über G. r-o geschrieben wurde. Da Irm gerade schrieb, bei ihr seien die Nasen zu sehen, bin ich neugierig geworden und habe nachgesehen.
👏👏👏 ich freue mich sehr. Ich habe letzten Winter zwei Zwiebeln versenkt.
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 20. Sep 2017, 19:06
von Tungdil
Schön Ha-Jo! :)
Wie sind denn die Standortbedingungen der Hübschen bei Dir?
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 20. Sep 2017, 19:22
von neo
Gartenplaner hat geschrieben: ↑20. Sep 2017, 12:01auf meinem Cyclamen hederifolium-Standort
Trocken, warm, durchlässig?
Dann hast du dort weiss (C.h.) auf weiss (G.r.o.) auf weiss (G.n) wenn ich`s recht im Kopf habe. :)
Freut mich für dich Ha-Jo!