Seite 2 von 4

Re: Acer pentaphyllum

Verfasst: 7. Mai 2020, 12:29
von Bristlecone
Hier stehen zwei kleine Exemplare ausgepflanzt. Interessant ist der große Unterschied im Zeitpunkt des Austriebs: Das auf Acer palmatum veredelte Exemplar ist bereits seit über zwei Wochen grün. Das auf eigenen Wurzeln stehende treibt erst jetzt gerade ganz zögerlich aus. Am Standort liegts nicht, die stehen fast nebeneinander.

Der extrem späte Austrieb könnte sich auch in Zukunft als Vorteil erweisen. Wenn die Winterhärte ausreicht.
In Frankfurt tut sie es, dort steht ein älteres Exemplar. In der Sequoiafarm und bei Nina dürfte es auch klappen.

Re: Acer pentaphyllum

Verfasst: 7. Mai 2020, 12:33
von Waldschrat
Gut, ist hier besser aufgehoben:
.
Waldschrat hat geschrieben: 6. Mai 2020, 12:09
Bei Acer pentaphyllum sind zwar sämtliche Spitzen abgefroren, aber er lebt

Re: Acer pentaphyllum

Verfasst: 7. Mai 2020, 12:42
von Bristlecone
Das dürfte die Kehrseite des späten Austriebs und der hohen Wärmebedürftigkeit sein. Im Herbst reicht die Zeit nicht bis zum Ausreifen.

Re: Acer pentaphyllum

Verfasst: 9. Mai 2020, 22:14
von zwerggarten
hier nochmal:

Hausgeist hat geschrieben: 4. Mai 2020, 21:07
sequoiafarm hat geschrieben: 4. Mai 2020, 20:48
Acer pentaphyllum ...


Die sind hier noch komplett laublos. ...


immer noch?

meiner im topf, der letzten herbst einflog, rührt sich nicht, eine nagelprobe zeigt aber noch grün unter der rinde...

Re: Acer pentaphyllum

Verfasst: 9. Mai 2020, 22:18
von Hausgeist
Henki hat geschrieben: 14. Mai 2018, 18:28
Noch nicht aufgeben, Schrati. Meiner treibt auch erst seit ein paar Tagen aus und den habe ich sogar knapp frostfrei überwintert.


;)

Ich schaue morgen mal genauer nach.

Re: Acer pentaphyllum

Verfasst: 10. Mai 2020, 21:27
von Hausgeist
Das ist der weiteste.

Re: Acer pentaphyllum

Verfasst: 10. Mai 2020, 22:39
von zwerggarten
immerhin, der sieht lebendig aus. ich glaube, meiner ist hin. :P

man sollte einfach nicht irgendwelches beiwerk mitbestellen, damit das eigentlich begehrte nicht allein reisen muss... ::) ;)

Re: Acer pentaphyllum

Verfasst: 19. Mai 2020, 00:56
von sequoiafarm
Ich werf mal unser junges Exemplar hier rein, danke Rico!
Hat ein schönes Plätzchen zwischen den Steinblöcken am Teich bekommen.
Leichter Bodenfrost nach dem Austrieb wurde ertragen, scheint sich ordentlich zu entwickeln.
Sieht allerdings etwas hanfig aus, musste direkt ein Schildchen beistellen, damit sich den keiner zum Rauchen mitnimmt oder die Polizei ruft ;)

Re: Acer pentaphyllum

Verfasst: 19. Mai 2020, 08:37
von sequoiafarm
https://pflanzenraritaeten.com/detail/index/sArticle/2743

Viel Glück :)

Re: Acer pentaphyllum

Verfasst: 19. Mai 2020, 08:40
von AndreasR
Ein Katzenkörbchen aus Acer pentaphyllum-Holz? Ist die Katze im Lieferumfang enthalten? ;) Sehr hübsch, der Standort zwischen den Steinen!

Re: Acer pentaphyllum

Verfasst: 19. Mai 2020, 08:53
von sequoiafarm
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Ist die Katze im Lieferumfang enthalten?


Moin Andreas, ich glaube, die Frage kennen die Diecks :)

Re: Acer pentaphyllum

Verfasst: 19. Mai 2020, 14:05
von zwerggarten
AndreasR hat geschrieben: 19. Mai 2020, 08:40... Sehr hübsch, der Standort zwischen den Steinen!


wahnsinnig schön! :o ich will das, jetzt und sofort: ahorn, standort, steine, licht, alles! :D

Re: Acer pentaphyllum

Verfasst: 7. Jun 2020, 21:39
von Hausgeist
Jetzt treiben sie hier richtig aus. :)

Das wäre ein Gehölz für Jule. ;D

Bild

Re: Acer pentaphyllum

Verfasst: 7. Jun 2020, 21:53
von Bristlecone
Spätfrostgefährdet ist er jedenfalls nicht. ;)
Bin gespannt, wie die Winterhärte auf Dauer ist.

Re: Acer pentaphyllum

Verfasst: 26. Jun 2020, 21:16
von Hausgeist
Inzwischen sind sie etwas präsenter. :)

Bild