News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

tomatenwahn bei garten-pur (Gelesen 12994 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:tomatenwahn bei garten-pur

max. » Antwort #15 am:

@skorpion
Was ist denn so schlimm an Tomaten.
garnichts.ich wollte mit meinem briefchen nur darauf hinweisen, daß es außer tomaten und chillies noch einige hundert anderer gemüsesorten gibt. und über eure antworten herausfinden, warum die anscheinend niemand anbaut. oder jedenfalls nichts darüber schreibt.gruß
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18438
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:tomatenwahn bei garten-pur

Nina » Antwort #16 am:

Die wahren Bilder zum Thema Tomatenwahn gibt es hier. ;D
callis

Re:tomatenwahn bei garten-pur

callis » Antwort #17 am:

Was ist am Thema Kartoffeln so schrill?
Die Sortenvielfalt - genau wie bei den Tomaten und Kürbissen ;DUnd dann erst die Kartoffelkäfer und die Krautfäule 8)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:tomatenwahn bei garten-pur

max. » Antwort #18 am:

und daß die selbstangebauten kartoffeln- wenn man alles richtig gemacht hat- weitaus besser schmecken, als alles, was man in normalen supermärkten kaufen kann.das kann man von selbstgezogenen tomaten, vor allem in einem kühlen sommer, wirklich nicht sagen.gruß
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18438
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:tomatenwahn bei garten-pur

Nina » Antwort #19 am:

oder liegt es daran, daß man für tomaten und chillies gar keine gärten braucht sondern nur pflanzkübel?
Ich denke genau das ist es. Hat halt nicht jeder platz für einen kleinen Kartoffelacker. :(
thomas

Re:tomatenwahn bei garten-pur

thomas » Antwort #20 am:

Also Sauzahn, ich habe vollstes Verständnis für dein Anliegen. Nach einigen Tomatenjahren (Plastikhäuschen und Krautfäule flogen mir um die Ohren, Glaushaus will ich nicht) habe ich nurmehr ein paar Cherries im Kübel an der Südwand. Wie viele in unseren Breiten dankbarere Gemüse gibt es doch, die im Gemüseunterforum hier leider, leider ein Schattendasein fristen. Antworten auf Cardy, Stachys, Hirschhornwegerich, Haferwurzel, etc. sind zwar gekommen, aber doch spärlich. Wärn da nicht die fürsorglichen Gemüsemoderatoren (darf ich die mal kurz loben?), würden die meisten Nichttomatenfäden hier mit mikrigen 1 oder 2 Antworten versinken. Ich mag hier ja auch nicht dauernd mit mir selbst (und Lisl ;) ) über meine Stachys plaudern. Man muss das zur Kenntnis nehmen: Die Mehrzahl der Poster hier sind Ziergärtner, und bei den Nutzgärtnern gibts nicht allzuviele Raritätenfetischisten. Dabei ist doch grad das ein Grund, warum sich der Anbau eines Gemüses lohnt: weil es nicht im Laden verkauft wird. Bei den raren Tomaten ist das zwar auch so, sie sind aber wahrlich nicht die einzigen. Also, daher mein Aufruf an alle Nutzgärtner: Interessiert euch mal etwas mehr für die lustigen Raritäten. Ich suche zum Beispile schon lange mehr Infos über den Mönchsbart (barba di frate, lischi), hab auch schon mindestens einen Thread dazu durchgestanden... (höchstens drei Antworten)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:tomatenwahn bei garten-pur

max. » Antwort #21 am:

@fisalis,hier gleich einmal eine wirklich aberwitzige gemüserarität:tabak.ja,tabak. wurde neulich serviert, gedünstet auf einem slow-food-treffen in piemont(quelle:faz). ist wahrscheinlich sogar traditionell. weitere informationn dazu habe ich nicht gefunden. ich nehme an, daß die jungpflanzen oder die abgeschnittenen geiztriebe benutzt wurden.ob das hier jemand jemals gegessen hat?gruß
brennnessel

Re:tomatenwahn bei garten-pur

brennnessel » Antwort #22 am:

@fisalis,hier gleich einmal eine wirklich aberwitzige gemüserarität:tabak.ja,tabak. wurde neulich serviert, gedünstet auf einem slow-food-treffen in piemont(quelle:faz). ob das hier jemand jemals gegessen hat?
...vielleicht schon ....aber vielleicht auch nur einmal..... ???fisalis, danke für die Blumen ;) ! muss bald wieder hinaus in den Garten - hier ist bestes Pflanzwetter! LG Lisl
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:tomatenwahn bei garten-pur

Simon » Antwort #23 am:

Hi!Passt beim Tabak nur mit dem Tabakmosaikvirus auf ;)Ich meine der geht auch auf Chilis, oder ???Btw kann man Kartoffeln auch wie Tomaten im Kübel ziehen ! Gehterstaunlich gut...Hab letztes Jahr sogar selber Kartoffeln ausgesäht und 20 Miniknollen geerntet.Die kamen dieses Jahr wieder in die Erde und ich bin schon ganz gespannt :DBye, Simon
UlliM
Beiträge: 402
Registriert: 1. Mai 2005, 14:04
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:tomatenwahn bei garten-pur

UlliM » Antwort #24 am:

Hallo Fisalis,was ist denn Mönchsbart genau? Habe zuerst hier gesucht (da habe ich garnichts gefunden) und dann gegoogelt. Die Rezepte die ich gefunden habe waren schon nach meinem Geschmack. Bekommt man denn im deutschsprachigen Raum Samen? Und wenn ja, wie gross werden die Pflanzen? Habe ja leider, leider nur einen Balkon. Viele Grüsse Ulli
thomas

Re:tomatenwahn bei garten-pur

thomas » Antwort #25 am:

Hier und hier steht schon was dazu. Die Samen bekommt man in Italien und in GB. Pflanzen werden so um die 30 cm hoch, aufm Balkon könnte das in geeigneten Kisten schon gehen.
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:tomatenwahn bei garten-pur

pocoloco » Antwort #26 am:

Hallo,scheint wohl so zu sein, daß Tomaten halt Gärtner´s ganzer Stolz sind. ;D Sie sind halt so daß fürsorgebedürftigste, was man im Kulturgarten so machen kann. Aber ich freue mich mindestens genauso über jede der 33 Kartoffelsorten, die ich im Garten habe, die Zwiebeln, die unterschiedlichen Erbsen, die 8 verschiedenen Stangenbohnen und die ungezählten Buschbohnen, die noch in den Garten müssen. Aber es ist schon richtig, auf eine Frage, die nix mit Tomaten und Chilis zu tun hat, bekommt man immer wieder nur von einigen wenigen eine Antwort. Auch von mir an Lisl einen herzlichen Dank, so manch eine Frage wäre ohne Dich unbeantwortet verhallt. Nur Tomaten, wenn auch in Sorten, ist auch eine Form der Monokultur. :oGrüßeUwe
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:tomatenwahn bei garten-pur

max. » Antwort #27 am:

@pocoloco,mich - und vielleicht auch ansdere-würde ein bericht über die kulinarische qaulität deiner verschiedenen kartoffelsorten sehr interessieren. auch angaben über krankheitsanfälligkeit und ertrag.das wäre allerdings ein bißchen arbeit für dich. und 33 sorten im geschmack zu beschreiben- auch keine leichte übung.gruß
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:tomatenwahn bei garten-pur

Aella » Antwort #28 am:

da ich leider auch keinen acker habe, sind für mich tomaten, paprika, gurken und bohnen, also alles in die höhe wachsendes und im kübel zu kultivierende eben auch am optimalsten.wenn ich mehr platz hätte, würde ich noch viiiel mehr ausprobieren.aber ich habe mir schon fest vorgenommen nächstes jahr 2 kübel für kartoffeln zu reservieren.dann müssen es aber auch besondere sorten sein!
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Eva

Re:tomatenwahn bei garten-pur

Eva » Antwort #29 am:

Ich find Tomaten eigentlich gar nicht so anspruchsvoll. Gemüse, die ich aufgegeben habe, weil sie bei mir im Garten nix werden sind sämtliche Kohl-Arten (werden nur, wenn man sie viel gießt und düngt, und dann meistens total zerfressen) und Karotten (Boden ist zu fest, Schnecken fressen alles ab). Radieschen gibt's nur eine Runde, möglichst früh im Jahr, danach werden sie wurmig. Salat ist eigentlich auch bloß Schneckenfutter, außerdem esse ich lieber Rucola oder Spinatsalat und in der Saison ist der Kopfsalat aufm Markt so billig.Bohnen/Fisolen werden bei mir noch recht gut, auch im Garten - da gäb's auch jede Menge Sorten, die man durchprobieren könnte. Aber da die von Kindesbeinen an recht selbstständig sind, baut man vielleicht wirklich nicht so eine enge Beziehung dazu auf. Und Zucchini - was will man über Zucchini schon schreiben, außer Rezepte, Rezepte, Rezepte, weil man mal wieder zwei statt einer Pflanze gesetzt hat...
Antworten