Seite 2 von 3

Re: Alte Süßkirsche - Trauer und Neuanfang

Verfasst: 16. Okt 2017, 10:03
von Lilo
Ich laufe durch den Garten und suche einen Platz.
Es ist so schwer sich zu entscheiden.
Jeder Platz hat Vor- und Nachteile.


Dies ist der Alte Platz mit der Baumruine von unten gesehen. Beim Fotografieren stand ich am Rand des Schattens der Eiche.


Dies ist der alte Platz in der Gegenrichtung gesehen


so sieht es aus, wenn man nach Südosten schaut


und das ist der Blick nach Osten. Im Sommer ist es hier früh morgens sonnig, in der Zeit von 9:00 bis 11:00 schattig und ab da wiederum sonnig.

Vorteile sind: Die Umpflanzung ist an einen großen Baum angepasst.
Der Baum hat die Cahnce eine unterirdische Wasserader zu erreichen, die in der Nähe liegt.
Nachteil: Die Eiche wird noch wachsen und dem jungen Baum zu viel Licht nehmen


Re: Alte Süßkirsche - Trauer und Neuanfang

Verfasst: 16. Okt 2017, 10:09
von Lilo
Ein alternativer Pflanzplatz wäre hier:
Das Bild ist mit dem Blick nach Osten aufgenommen.

So sieht der Platz aus, wenn man von unten schaut:

Vorteil: Hier würde der Baum frei stehen und von frühmorgens bis um 16:00 in der Sonne stehen.

Nachteile: der Platz ist im Gelände recht hoch, der Baum wird sehr trocken stehen.
Die alten Birnbäume im Hintergrund werden weniger Nachmittagssonne erhalten
Der Rosengang wird teilweise verdeckt werden

Re: Alte Süßkirsche - Trauer und Neuanfang

Verfasst: 16. Okt 2017, 10:17
von Lilo
Weitere Alternative.

Im Beerenbeet will ich eine von zwei starkwüchsigen Stachelbeeren roden.

Der Platz von oben gesehen
und mit Blick nach Osten

Vorteil: Beschattet die Beeren ein wenig und schützt sie vor dem Verbrennen.
Vom Thema her passende Umgebung. Liegt im unteren Gartenteil, die Chance genügen Wasser zu erhalten ist größer.
Nachteil: im Osten, ca. 10 m Abstand, steht eine Maulbeere und im Südosten, ca 5 m Abstand, eine Lotospflaume.

Re: Alte Süßkirsche - Trauer und Neuanfang

Verfasst: 16. Okt 2017, 10:23
von Lilo
Die letzte Alternative wäre hier am Ende des Sammelgartens. Das Bild ist mit Blick nach Westen nachmittags um 16:00 aufgenommen

Vorteile: von meinem Garten aus gesehen stünde der Baum recht frei.
im unteren Teil des Gartens daher bessere Wasserversorgung.
Nachteile: Die Beete mit sonnenhungrigen Pflanzen werden beschattet.
Das Wachstum der Gehölze im Nachbargrundstück ist unkalkulierbar. Gegenwärtig kümmert sich keiner darum und es wachsen bereits zahlreiche hochstämmige Bäume an der Grenze.

Re: Alte Süßkirsche - Trauer und Neuanfang

Verfasst: 16. Okt 2017, 10:57
von cydorian
Hochstammkirschen sind Obstwiesenbäume. Kommen auf Wildkirsche auch ganz gut mit Trockenheit zurecht. Aber auf Wildkirsche werden sie richtig gross, Kronenraum 8m und mehr. Bei einigen dieser Standortideen scheint der Platzbedarf nicht auszureichen, wenn andere langlebige Gehölze wie Birnen in der Nähe stehen. Streich mal weg, was die 8m nicht aushält.

Re: Alte Süßkirsche - Trauer und Neuanfang

Verfasst: 16. Okt 2017, 11:28
von Roeschen1
Heute bekommt man auch Kirschbäume, die deutlich kleiner bleiben.
Ich würde den Kirschbaum ganz oben pflanzen, eine oder zwei Etagen höher (als der alte Kirschbaum), da steht noch kein Baum. Die Wärme steigt nach oben, die Mauern speichern viel Wärme, die sie in der Nacht abgeben, unten bleibt die Kälte im Winter. Noch schlimmer, wenn die Kälte nicht abfließen kann, dann entstehen Frostfallen, welche als Standort für Steinobst ungeeignet sind.

Re: Alte Süßkirsche - Trauer und Neuanfang

Verfasst: 16. Okt 2017, 11:40
von cydorian
Gerade die sind aber nicht mehr Boden- und trockentolerant. Ich habe diese bittere Erfahrung auch selbst auf einer Obstwiese machen müssen.

Re: Alte Süßkirsche - Trauer und Neuanfang

Verfasst: 16. Okt 2017, 21:04
von Lilo
Dornroeschen hat geschrieben: 16. Okt 2017, 11:28
Heute bekommt man auch Kirschbäume, die deutlich kleiner bleiben.[/quote]
Wie @cydorian schreibt, brauche ich auf meinem Grundstück starkwachsende Bäume, damit sie eine Chance haben an Wasser zu kommen.
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00
Ich würde den Kirschbaum ganz oben pflanzen, eine oder zwei Etagen höher (als der alte Kirschbaum), da steht noch kein Baum. [/quote] Da stehen Bäume, eine Etage höher 2 Äpfel und eine Reneclaude, zwei Etagen höher eine große Süßkirsche, drei Etagen darüber 2 uralte Mirabellen un ein junger Walnussbaum, der sie in einigen Jahren ablösen soll, vier Etagen darüber eine große Süßkirsche, dann beginnt der Wald.
[quote]Die Wärme steigt nach oben, die Mauern speichern viel Wärme, die sie in der Nacht abgeben, unten bleibt die Kälte im Winter. Noch schlimmer, wenn die Kälte nicht abfließen kann, dann entstehen Frostfallen, welche als Standort für Steinobst ungeeignet sind.
Mit den Temperaturen habe ich keine Probleme. Der Garten liegt etwa 100 m über der Ebene, da fließt die kalte Luft immer ab. In der Ebene sind dieses Frühjahr beim Spätfrost sehr viele Obstbaumblüten erfroren. Bei mir haben die frisch ausgepflanzten Tomaten überlebt.

[quote]Hochstammkirschen sind Obstwiesenbäume. Kommen auf Wildkirsche auch ganz gut mit Trockenheit zurecht. Aber auf Wildkirsche werden sie richtig gross, Kronenraum 8m und mehr. Bei einigen dieser Standortideen scheint der Platzbedarf nicht auszureichen, wenn andere langlebige Gehölze wie Birnen in der Nähe stehen. Streich mal weg, was die 8m nicht aushält.


Ich habe, die Plätze schon nach dem Platzbedarf 8m ausgewählt.

Am liebsten würde ich an die alte Stelle pflanzen aber da droht die Eiche, am wenigsten gern oben vor den Rosengang.





Re: Alte Süßkirsche - Trauer und Neuanfang

Verfasst: 19. Apr 2021, 22:28
von Lilo
Die Geschichte hat nun eine andere Wendung genommen.

Zuerst hatte ich mir 2 Kirschbäumchen mit Reisern von dem alten Baum veredeln lassen. Ich hatte sie gepflanzt, doch im Sommer nicht gut genug aufgepasst, sie haben nicht überlebt.

Der Rest des alten Kirschbaums mit nur noch einem kleinen grünen Zweig machte Wurzelschosse wie blöd. Ich habe sie alle gejätet. Einen, der recht günstig stand und gerade wuchs, habe ich stehen lassen. Ich dachte mir, am alten Baum ist keine Veredelungsstelle zu sehen. Vielleicht handelt es sich einfach um eine recht großfrüchtige, wohlschmeckende Vogelkirsche. Dann müssten die Schösslinge doch die gleiche Qualität haben.

Letztes Jahr wurde im Sommer dann der letzte grüne Zweig, des Mutterbaumes braun und auch der Schössling begann zu welken. Ich habe dann bei einem großen Baueimer mit einem Nagel ein kleines Loch in den Boden gemacht, den Eimer an den Schößling gestellt und über Wochen immer schön mit Wasser gefüllt.

Dieses Jahr hat die kleine Kirsche das erste Mal geblüht - ich bin gespannt.

Bild

Re: Alte Süßkirsche - Trauer und Neuanfang

Verfasst: 20. Apr 2021, 09:15
von JörgHSK
schade das du nicht weißt welche Sorte es ist. Da hätte schon früh ein Sortenbestimmer für Kirschen eingeschaltet werden müssen. Die einzige Hoffnung sind jetzt noch in direkter Baumnähe verbliebende Kirschsteine, diese können von Kirschpomologen in Verbindung mit ungefährer Reifezeit und Fruchtfarbe zur Bestimmung herangezogen werden.

Re: Alte Süßkirsche - Trauer und Neuanfang

Verfasst: 20. Apr 2021, 10:49
von Waldgärtner
J hat geschrieben: 20. Apr 2021, 09:15
Kirschpomologen


Gibt es da noch weitere Expert*innen neben H.J. Bannier und A. Braun-Lüllemann?
Wie wichtig/hilfreich sind denn reife Kirschen zum Bestimmen?

Bei meinen Eltern steht ein etwa 100-jähriges Exemplar, das ich schon seit Jahren mal bestimmen lassen möchte.
Aber irgendwie kommt immer was dazwischen zur Reifezeit.

Re: Alte Süßkirsche - Trauer und Neuanfang

Verfasst: 20. Apr 2021, 11:03
von thuja thujon
Bei Lilo um die Ecke Dr. P. Eisenbarth.
Kontaktdaten:
https://obstsortenerhalt.de/erhalter/details/110

Re: Alte Süßkirsche - Trauer und Neuanfang

Verfasst: 20. Apr 2021, 11:13
von partisanengärtner
Der Name ist ungewöhnlich (Ich bin der Doktor Eisenbart und kurier die Leut...), aber man vergisst ihn sicher nicht so schnell.
Danke für die Info.
Ein hundertjähriger Kirschbaum hört sich gewaltig an. Ist er noch vital?

Re: Alte Süßkirsche - Trauer und Neuanfang

Verfasst: 20. Apr 2021, 12:05
von thuja thujon
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00(Ich bin der Doktor Eisenbart und kurier die Leut...)
Die Chemiker haben es halt drauf ;)

Re: Alte Süßkirsche - Trauer und Neuanfang

Verfasst: 20. Apr 2021, 12:27
von Starking007
"........Ein hundertjähriger Kirschbaum hört sich gewaltig an. Ist er noch vital?......"

Meine "Altersklassen" beim Obst:

Birne 300
Kirsche 130
Apfel 80
Zwetschge 60
Pfirsich 25
Aprikose 5
Nektarine 1
Balkonobst 0

ist nur MEINE Liste.