Seite 2 von 2
Re: Nassen Boden bepflanzen
Verfasst: 21. Okt 2017, 21:35
von altrosa
Sehr schön und robust ist Thalictrum aquilegifolium, die Akeleiblättrige Wiesenraute, blüht im Mai zart volett.
Re: Nassen Boden bepflanzen
Verfasst: 21. Okt 2017, 21:52
von Isatis blau
Die Vernonia crinata habe ich bei Stauden-Stade gekauft und das daneben ist Rudbeckia subtomentosa 'Henry Eilers'.
Re: Nassen Boden bepflanzen
Verfasst: 22. Okt 2017, 09:25
von Ephe
Ich würde den für Obstbäume vorgesehenen Bereich mit einem Drainagekanal trockener legen und den Kanal (wenn es von den Höhenverhältnissen möglich ist) in den Feuchtbereich ableiten. Auf keinen Fall würde ich diesen durch Wuchsmonster wie Rohrkolben überwuchern lassen. Feuchtwiesen sind inzwischen so selten, dass die dort natürlich vorkommende Tier- und Pflanzenwelt massiv vom Aussterben bedroht ist.
Re: Nassen Boden bepflanzen
Verfasst: 22. Okt 2017, 11:24
von Apfelfreund
Drainage ist vorhanden, aber alt. Für die Obstbäume werde ich 30cm hohe Wälle aufschütten.
Re: Nassen Boden bepflanzen
Verfasst: 23. Okt 2017, 18:16
von SouthernBelle
Iris pseudoacorus, Eupatorium cannabinum und Telekia speciosa sind bei mir eher Unkraut und zwar alle per Aussaat und die Iris auch noch durch massive Bestockung. Und zwar vom Teich bis ins normalfeuchte Beet, Erde ziemlich schwerer Lehm. Nur so zur Warnung.
Eupatorium fistulosum 'Riesenschirm' dagegen kommt langsam in die Puschen, aber dann ist er riesig, o(2m). Er bestockt sich auch, aber langsam und eher zahm (bisher).
Diese kleinen Baumarkt-Narzissen, tete a tete kommen in meiner Feuchtwiese auch ziemlich gut und bleiben kleiner als die im Topf. Viele davon wirken sehr niedlich.
Re: Nassen Boden bepflanzen
Verfasst: 23. Okt 2017, 20:47
von Apfelfreund
Southern belle, das sind wertvolle Informationen, vielen Dank!!. Nur, was bedeutet Bestockungen? Diese Narzissen liebe ich auch, ich wußte nur nicht, daß sie so feuchtigkeitstolerant sind.
Re: Nassen Boden bepflanzen
Verfasst: 23. Okt 2017, 21:34
von AndreasR
Bestockung: Der Wurzelstock wächst und wird immer größer. Und was die Narzissen angeht: Dichternarzissen (Narcissus poeticus var. recurvus) sind sehr robust und blühen gerade dann, wenn im Garten nicht viel anderes blüht. Die kleinen "Tête-à-Tête" sind hingehen recht früh dran, und genau zwischen den beiden findet die Obstbaumblüte statt, das ist sicher ein netter Dreiklang.
Re: Nassen Boden bepflanzen
Verfasst: 24. Okt 2017, 15:52
von SouthernBelle
Die kleinen Narzissen stehen sehr feucht, speziell ab jetzt und im Winter, aber nicht dauerhaft unter Wasser.
Die Iris bestockt sich per richtig dicker Verbindungsstuecke(Rhizome?), die man ganz schwer auseinanderkriegt.Der "Riesenschirm" hat dagegen rosawurmartige ganz duenne Verbindungsstuecke, die man im Zweifel leicht durchreissen kann. Hab ich noch nicht probiert, ich will da eine Riesenpflanze, die (nach drei jahren Anlauf endlich) wunderbar mit einer benachbarten Hortensie LimeLight harmoniert.
Meinst Du Hortensien gingen dort auch? Es gibt ja sehr schoene H paniculata Sorten, die eher zart in der Bluete wirken und spaet sind die auch dran.
Re: Nassen Boden bepflanzen
Verfasst: 25. Okt 2017, 18:13
von Apfelfreund
Ich denke für Hortensien ist es dort zu naß, habe aber etwas weiter auch schon welche gepflanzt. Ebay Kleinanzeigen macht es möglich, auch größere Exemplare zum Selbstausgraben zu erhalten.