Seite 2 von 4
Re: Bomarea edulis
Verfasst: 24. Okt 2018, 18:50
von Kasbek
Hier stehen ein paar einjährige (bzw. halbjährige ;)) Sämlinge (danke nochmal fürs Saatgut, pumpot!). Im ersten Winter durchkultivieren oder auch schon einziehen lassen?
Re: Bomarea edulis
Verfasst: 20. Nov 2018, 13:05
von Kasbek
Kasbek hat geschrieben: ↑24. Okt 2018, 18:50Hier stehen ein paar einjährige (bzw. halbjährige ;)) Sämlinge (danke nochmal fürs Saatgut, pumpot!). Im ersten Winter durchkultivieren oder auch schon einziehen lassen?
schubs
Re: Bomarea edulis
Verfasst: 22. Nov 2018, 06:39
von paulw
Zu Sämlingen habe ich keine Erfahrungen, aber eine recht kleine Neuanschaffung von letztem Herbst hat bei mir im GH. bei 8°C im Winter nicht eingezogen und ist heuer im 30 l Topf erstmals zur Blüte gekommen. Wenn sie nächstes Jahr mehr als die 2 Triebe mit 1.5 m macht kommt sie im Sommer noch in die Erde.
Re: Bomarea edulis
Verfasst: 22. Nov 2018, 12:38
von Kasbek
Danke! Die größten Sämlinge haben aktuell etwa 30 cm Trieblänge.
Re: Bomarea edulis
Verfasst: 29. Jan 2019, 12:59
von hjkuus
Ich habe jetzt Sämlinge von Bomarea salsilla
https://www.avonbulbs.co.uk/autumn-planted-bulbs/bomarea/bomarea-salsilla
Re: Bomarea edulis
Verfasst: 30. Jan 2019, 10:21
von Eckhard
Interessant! Bitte weiter berichten wie sie sich entwickeln!!!
Re: Bomarea edulis
Verfasst: 4. Nov 2019, 18:53
von Eckhard
Wie haben sich eigentlich Eure Bomarea dieses Jahr entwickelt?
Re: Bomarea edulis
Verfasst: 4. Nov 2019, 19:32
von Ulrich
Zufällig habe ich sie heute für den Winter vorbereitet.
Ich habe im Frühjahr ausgesät. So ca. 8 Stück sind gekeimt und auf ca. 30cm angewachsen. Heute habe ich gute 1 cm und kleiner Knöllchen, reichlich geerntet. Jetzt liegen sie in Substrat und warten auf den Frühling.
Re: Bomarea edulis
Verfasst: 4. Nov 2019, 20:59
von Eckhard
Danke für den Bericht!
Re: Bomarea edulis
Verfasst: 5. Nov 2019, 13:06
von Kasbek
Meine im Frühjahr 2018 gesäten hatte ich letzten Winter durchkultiviert, im Frühsommer 2019 haben sie eingezogen. Ich hab' noch nicht wieder in den Topf geschaut, hatte aber eigentlich vor, sie jetzt über den Winter auch noch trocken zu halten, um sie ab 2020 auf einen normalen Sommerwachserrhythmus umzustellen.
Re: Bomarea edulis
Verfasst: 7. Nov 2019, 21:30
von Eckhard
Hat jemand auch noch andere Arten in Kultur? Manche sehen ja spektakulär aus: Bomarea pardina :P
Re: Bomarea edulis
Verfasst: 10. Nov 2019, 19:18
von Ulrich
Die Dinger sind schon interessant, bloß woher nehmen ?
Bomarea pardina. Da habe ich ein Angebot gefunden, das jenseits von gut und böse ist.
Re: Bomarea edulis
Verfasst: 11. Nov 2019, 10:04
von Eckhard
Ich glaube, da haben wir das gleiche überteuerte Angebot entdeckt! Tja schade! War das einzige, das ich entdeckt habe.
Re: Bomarea edulis
Verfasst: 12. Nov 2019, 19:52
von Kasbek
Ich hatte mal Bomarea costaricensis (die mir eine liebe Purlerin aus Brexitanien mitgebracht hatte :-*). Die Pflanze ist einen Winter lang gut gewachsen, hatte aber noch nicht geblüht. Im Sommer ist sie dann eingezogen, und als ich die Knolle(n) im Herbst neu topfen wollte, war im Topf nichts Vitales mehr :'(
Re: Bomarea edulis
Verfasst: 12. Nov 2019, 22:12
von Eckhard
Schade! Aber normalerweise sind das doch keine Winterwachser, oder?