Seite 2 von 2

Re: Welche Säge?

Verfasst: 6. Nov 2017, 09:56
von Amur
Wenn du die Motorsäge brauchst ists ja meist eh ein größerer Baum in dem dann nur stärkeres raus muss.
In einem hundertjährigen Birnenbaum fang ich ned mit Schere und Handsäge an.

Re: Welche Säge?

Verfasst: 6. Nov 2017, 10:03
von partisanengärtner
Wir haben mal 50 Meter alte Hainbuchenhecke um einen halben Meter runtersetzen müssen. Angefangen haben wir mit einer Motorsäge. Das federt ohne Ende und dauert da zumindest in der Hand von Nichtprofis unverhältnismäßig lange.
Bei der Ablösung nach der Hälfte war ich dran ich habe mit Astschere und meiner Zübat gearbeitet. War schneller und sauberer als die Motorsäge. Es waren aber nur einzelne Stämmchen dabei die mehr als 10 cm hatten.
Außerdem hat es nicht so gestunken.
Wenn ich dabei bin packen wir die Motorsäge gar nicht erst aus.

Mit der Bügelsäge habe ich früher auch gern gearbeitet, allerdings ist der Krafteinsatz deutlich größer. Liegt an der Verzahnung da hat man hohe Reibungsverluste.

Re: Welche Säge?

Verfasst: 6. Nov 2017, 10:16
von michaelbasso
b hat geschrieben: 5. Nov 2017, 19:25
Welche Säge soll ich nehmen, um Äste (2 bis ca. 5 cm) an Obstbäumen abzusägen?
Lieber eine mit geradem Sägeblatt oder eine gebogene Säge? Kohelnstoff-Stahl? Und welche Marke - Felco oder bei Sägen doch lieber eine andere?

Bin gerade hier am Suchen:
https://shop.baumschuleritthaler.de/winarbor.dll/WINARBOR_LIST
und wäre für Entscheidungshilfe dankbar... .

LG
b-hoernchen


MeyBest von meyer-gartenbedarf ist super. Die sägt fast von
alleine. Damit kletter ich auch in Bäume und nehme dickere Äste raus.
Direkt bei Meyer ist sie auch günstiger, als anderswo.

Re: Welche Säge?

Verfasst: 6. Nov 2017, 10:36
von b-hoernchen
Bügelsäge habe ich auch noch; Nachteil, damit kommt man nicht zwischen dicht sitzende Äste, wenn man nur einzelne rausnehmen will.
Ansonsten habe ich mir auch - sehr miserabliges Werkzeug - ausgeliehen. Jetzt will ich was "Gewscheites" selber haben! Danke für die Tipps!

Re: Welche Säge?

Verfasst: 6. Nov 2017, 11:50
von carot
Ich benutze die längere Felco 611 und bin sehr zufrieden. Der Schnitt ist präzise, sauber und leicht. Die Schnitthaltigkeit ist hervorragend.

Re: Welche Säge?

Verfasst: 6. Nov 2017, 13:49
von Ostschweiz
thuja hat geschrieben: 5. Nov 2017, 19:41
Ich habe demletzt die Silky Sugoi Arborist für diesen Zweck empfohlen bekommen. Das ist meine nächste Anschaffung.


Eine Silky sollte man auf jeden Fall einmal in der Hand gehabt haben, bevor man sich überlegt, eine günstigere Säge zu kaufen. Es gibt aber auch etliche Videos auf Youtube, die auch eine ungefähren Eindruck geben können.
Hier ein Beispiel:https://youtu.be/S-NjS3s8d1g

Re: Welche Säge?

Verfasst: 12. Nov 2017, 12:42
von Bauerngarten93
Also ich habe die Silky Zübat. Für private Zwecke hervorragend. Auch für mich auf der Arbeit macht sie alles mit. Ich würde trotzdem für mich das nächste mal die Ibuki kaufen, da ich wenn ich ,,in`` Bäumen schneide manchmal arg dicke Äste rausschneiden muss, die die Zübat wegen ihrer länge halt dann nicht schafft. Dennoch, alles an Werkzeug von Silky ist zu empfehlen.
Für den Notfall ist immer noch die Felco 600 dabei. ;D

Re: Silky-Sägeblatt selbst nachschärfen?

Verfasst: 23. Nov 2017, 19:49
von Antonia
Ihr habt mich jetzt so wuschig gemacht, dass ich mir kurzerhand die Silky Zübat 330-7.5 gekauft habe, 69 € bei amazon, und ich bin hingerissen!
Das Ding sägt auch harte Holzarten als wenn`s Butter wär. Bin gespannt, wie lang die Schärfe vorhält!

Ein dickes Dankeschön an alle, die von der Silky geschwärmt haben, ich reihe mich hiermit ein :)

Eine Frage hab ich aber noch.
Mein Kollege hat die Teleskop-Silky mit dem Hayauchi-Blatt, die Schärfe lässt inzwischen zu wünschen übrig, also wollte ich ihm ein neues Blatt bestellen -und sehe, es gibt eine spezielle Feile für einige Silky-Modelle, u.a. Hayauchi.

Hat damit jemand Erfahrung?
Bekommt man die Zähne wieder richtig scharf?

(Kettensäge schärfen wir auch selbst mit Spezialfeile, das geht wunderbar)

Re: Welche Säge?

Verfasst: 23. Nov 2017, 20:42
von Natternkopf
Salü Antonia

Habe schon eine Weile sowas nicht mehr gemacht, kann somit keine brauchbaren Tipps für dich geben.

"Eine spezielle Feile für einige Silky-Modelle, u.a. Hayauchi" zum nachfeilen.
Das ist schon ein andere Geschichte als Gartenschere schärfen.

Doch wenn ihr das schon könnt:
Antonia hat geschrieben: 23. Nov 2017, 19:49

(Kettensäge schärfen wir auch selbst mit Spezialfeile, das geht wunderbar)


Kriegt ihr das schärfen von "Silky und Hayauchi" auch hin.

Grüsse Natternkopf

Re: Welche Säge?

Verfasst: 23. Nov 2017, 22:09
von Antonia
:) danke für`s Mutmachen, Natternkopf :)

Ich werde diese Feile kaufen und berichten.

Re: Welche Säge?

Verfasst: 23. Nov 2017, 22:19
von Malus sieversii
Ich kann mir ehrlich gesagt wegen der Härte des Sägeblattes nicht vorstellen dass es so einfach geht.

Meines Wissens sind die Zähne der Sägeblätter aus induktiv gehärtetem Kohlenstoffstahl und zusätzlich das ganze Blatt mit einer dünnen Chromschicht versehen.

Motorsägeketten sind dagegen butterweich.


Re: Welche Säge?

Verfasst: 23. Nov 2017, 23:28
von cydorian
Nachschärfen mit diesem Teil hier: https://www.silky-europe.com/diy/silky-file
Auf die Liste rechts achten. Nicht jede Serie ist schärfbar.

Re: Welche Säge?

Verfasst: 24. Nov 2017, 17:29
von Antonia
Malus hat geschrieben: 23. Nov 2017, 22:19
Ich kann mir ehrlich gesagt wegen der Härte des Sägeblattes nicht vorstellen dass es so einfach geht.


Einfach muss es ja nicht gehen, da nehme ich mir gerne Zeit dafür. Aber würden die eine Feile verkaufen, wenn Otto Normal das nicht hinkrägte?

cydorian, hast du das schon mal gemacht?
Ist hier überhaupt jemand, der schon mal ein Silkyblatt nachgeschärft hat?

Re: Welche Säge?

Verfasst: 24. Nov 2017, 17:34
von celli
Antonia hat geschrieben: 24. Nov 2017, 17:29
Aber würden die eine Feile verkaufen, wenn Otto Normal das nicht hinkrägte?


Aber sicher. ;D

Re: Welche Säge?

Verfasst: 24. Nov 2017, 17:59
von Antonia
;D

stimmt

ich vergaß :P