Seite 2 von 2

Re: Alternativen für Naturmaterialien im Garten gesucht

Verfasst: 7. Dez 2017, 20:58
von thuja thujon
Robinienholz geht auch.

Asbest ist auch natürlich, gibt die besten Kübel. Gut lackieren, damits nicht fasert.
Ich machs etwa alle 2 Jahre. Das reicht.

Re: Alternativen für Naturmaterialien im Garten gesucht

Verfasst: 7. Dez 2017, 22:06
von Gartenplaner
Weidenkatz hat geschrieben: 7. Dez 2017, 20:22
Danke :). Da schau ich mal, obs erschwingliche Teile gibt...


Den hab ich dieses Frühjahr neu aufgestellt:

Bild

Der hier im Hintergrund hinter der Teakholzbank steht seit 2009

Bild

Re: Alternativen für Naturmaterialien im Garten gesucht

Verfasst: 12. Dez 2017, 14:23
von neo
thuja hat geschrieben: 7. Dez 2017, 20:58
Asbest ist auch natürlich, gibt die besten Kübel. Gut lackieren, damits nicht fasert.
Ich machs etwa alle 2 Jahre. Das reicht.


Sprichst du von den Eternitkübeln älteren Jahrgangs?
Wenn ja, ich dachte, da müsste man überhaupt nichts dran machen, v.a. nicht dran kratzen und dann passiert nichts? Ich habe meine noch nie lackiert.
Eternitkübel (die Neuen haben kein Asbest mehr drin) sind sehr langlebig, aber eher "nüchtern gerade", vielleicht könnte man auch sagen modern.

Re: Alternativen für Naturmaterialien im Garten gesucht

Verfasst: 12. Dez 2017, 15:30
von Gartenplaner
melisser80 hat geschrieben: 12. Dez 2017, 09:44
Die Teakholzbank hast du gar nicht mehr behandelt? Wie lange steht die denn bereits draußen...? :D
...


2010 aufgestellt und nicht mehr seitdem angefasst - ich mag die Patina.

Re: Alternativen für Naturmaterialien im Garten gesucht

Verfasst: 12. Dez 2017, 16:23
von Weidenkatz
Gartenplaner, das ist nicht schlecht, danke :)! Mit Weide basteln macht zwar Spaß, aber nur freiwillig, nicht, wenn man alle 3 Jahre erneuern m u s s...

Re: Alternativen für Naturmaterialien im Garten gesucht

Verfasst: 12. Dez 2017, 19:41
von polluxverde
Melisser80, dein Ansatz, nur natürliche Materialien im Garten einzusetzen, kann ich nur unterstützen, auch wenn diese etwas pflegeaufwen-
diger sind. Kunststoffe, Plastik, aufgeschnittene alte Autoreifen als Blumengefäß etc tun dem Auge weh, aber ist ja vielleicht auch Geschmacksache. Asbest kommt mit auch nicht geheuer vor, sieht auch nicht schön aus, ist aber vielleicht preiswerter als mein Vorschlag
für Dein Kübelproblem : Frostsichere und beständige Tongefäße aus Impruneta, kann man online bestellen, kostet aber in der Tat etwas,
ist aber eine Investition, an der evtl auch die Gartenerben noch Freude haben werden.
Für Beeteinfassungen nutze ich nur Napoleonsteine bzw Bruchstein, Stütz- und Pflanzstäbe werden hier aus Haselnußruten selbst geschnitzt. Insgesamt versuche ich immer, eine garteninterne Lösung bei Um- oder Neugestaltungen im Garten zu finden, so daß ich
möglichst wenig bis garnix im Baumarkt bzw im Gartencenter neu kaufen muss.
Im übrigen bin ich der Meinung , daß Laubsauger ab sofort verboten werden müssen.