Seite 2 von 2
Re:Buchsbaum vermehren?
Verfasst: 30. Okt 2005, 08:23
von nicoffset
Auch auf die Gefahr hin, dass es ganz leicht OT ist:Mir kam gerade der beunruhigende Gedanke, dass man für niedrige Hecken unbedingt "Blauer Heinz" oder "Suffruticosa" nehmen sollte ... meine hab ich mit schneller wachsendem Buchs bestückt (wurde als "Heckenbuchs" in einem Bauernladen verkauft ... blöd, wie ich war, dachte ich, es sei dann so ne langsam wachsende Sorte). Ich hab keine Ahnung, was für ne Sorte es ist, aber jetzt meine Befürchtung:Wenn ich die Hecke dann immer wieder zurückstutzen muss ... fördere ich dann Buchsbaumkrebs und all das andere Zeug, dass meinem Lieblingsgehölz schädlich ist?Unruhige Grüsse, Nicole
Re:Buchsbaum vermehren?
Verfasst: 30. Okt 2005, 08:32
von Elfriede
Ich weiss nicht, wie hoch oder nieder deine Hecke einmal sein soll. Aber deine Befürchtungen sind unbegründet. Ich schneide meine Hecke seit 25 Jahren ohne Probleme. Ein Nachbar von mir schneidet seine Buchshecke einmal im Jahr immer so radikal, dass ich immer staune wie schnell sie sich erholt.
Re:Buchsbaum vermehren?
Verfasst: 30. Okt 2005, 08:39
von nicoffset
Und ihr beide habt keine langsamwachsenden, kleinblättrigen Schönheiten?
Re:Buchsbaum vermehren?
Verfasst: 30. Okt 2005, 08:41
von sarastro
Und zudem eignet sich der 'Suffruticosa' nur für Miniheckchen, eine ganz normale Hecke mit 50-80 cm Höhe kann nur mit anderen Sorten erreicht werden.
Re:Buchsbaum vermehren?
Verfasst: 30. Okt 2005, 08:46
von nicoffset
Danke, Sarastro!Tja, meine Hecke sollte so etwa 45 cm hoch werden ... da wär ich ja noch im Suffruticosa-Bereich. *schwitz*Seit ich von diesem Buchsbaumkrebs gehört hab, den sich die Buchse einfangen, weil sie in Form geschnitten werden, beäug ich meine Schafschere immer angstvoller ...Wenn ich meine auf obengenannte Höhe trimme und das Schneiden nur einmal jährlich mache - werden sie dann gesund bleiben? (Über diese Frage hätte ich mich vor einem Jahr noch kugelig gelacht ... nun, da wusste ich auch nicht, was dem Buxus so alles passieren kann.

)LG, Nicole
Re:Buchsbaum vermehren?
Verfasst: 30. Okt 2005, 08:54
von sarastro
Seit dem Auftritt von Aids, Sars und Vogelgrippe wird in unserer so sterilen, westlichen Welt in jedem Individuum eine tödliche Krankheit vermutet, bzw. hineinprojiziert.

::)Als ich einmal Delphinium auf Gartentagen verkaufte, waren da ein paar Läuse dran. Die Kundin bemerkte dies zunächst nicht, brachte mir nach ca. einer Stunde ganz entrüstet die Pflanze wieder und verlangte ihr Geld zurück! Wegen ein Paar Läusen...

Re:Buchsbaum vermehren?
Verfasst: 30. Okt 2005, 08:57
von nicoffset
Ja, du Lustiger!Wenn ich aber Pech hab, dann haben einige Exemplare einer meiner Hecken (schrecklicher Satz ...

) sich eben diesen Krebs eingefangen und wenn's apokalyptisch schlecht läuft, dann stirbt alles einen elenden Tod. Was Läuse etc. anbelangt, so vertraue ich auf Nützlinge, aber Pilze und KREBS *huchschreck* wird leider nicht weggefressen ...
Re:Buchsbaum vermehren?
Verfasst: 30. Okt 2005, 09:05
von Elfriede
Ich habe ein Eckumrandung mit Buxus sempervirens 'Aurea' gemacht und halte diese auf 30 cm. Bis jetzt kam ich gar nicht auf die Idee, dass mein Buchs durch meine Schnittmassnahmen Krebs bekommen könnte.
Re:Buchsbaum vermehren?
Verfasst: 30. Okt 2005, 09:15
von nicoffset

Da kannst du mal die verheerenden Auswirkungen dieses Forums sehen ...Gut, ihr habt mich jedenfalls beide sehr beruhigt und ich muss mir jetzt nicht mehr die Haare raufen ob meiner schrecklichen Ignoranz. Dann darf also jetzt meine Hecke munter weiterwachsen und ich kann weiter munterst Stecklinge von ihr ziehen (schliesslich wartet noch ein Klostergarten in der Planungsschublade, der ganz, ganz viele Buxbabys braucht

).So. Und jetzt hab ich elegant die Kurve gekratzt und bin wieder IT

.LG, Nicole