Seite 2 von 4

Re: Bohnenkraut

Verfasst: 12. Feb 2018, 07:34
von Staudo
Das war hier auch sehr kurzlebig. Zum einen scheint es nur bedingt winterhart zu sein, zum anderen evtl. pilzanfällig.

Re: Bohnenkraut

Verfasst: 12. Feb 2018, 07:35
von Lilo
und im Sommer so

Re: Bohnenkraut

Verfasst: 12. Feb 2018, 07:40
von Lilo
Hallo Staudo,
das gezeigte Bohnenkraut ist nicht tot. Es treibt im Frühjahr wieder aus.
Die Pflanzen sind sehr vital und äußerst trockenheitsverträglich.
Aber vielleicht handelt es sicht nicht um Satureja spicigera.

Meine Pflanzen sind schon viele Jahre alt. Die Mutterpflanze schon mindestens 15 Jahre.

Re: Bohnenkraut

Verfasst: 12. Feb 2018, 09:59
von enaira
Zitat Allgäustauden: "Satureja spicigera verliert über den Winter meist sein Laub und treibt im Frühjahr wieder kräftig aus; Überbleibsel aus dem Vorjahr sollten dann entfernt werden."

@Dolomedes, in welcher Farbe blüht denn deine Pflanze?
Könnte es vielleicht Thymus longicaulis ssp. odoratus oder so etwas sein? Der ist bei mir auch noch so schön grün.
Ist auf deinem Bild für uns schlecht zu erkennen...

Re: Bohnenkraut

Verfasst: 12. Feb 2018, 10:00
von enaira
Lilo hat geschrieben: 12. Feb 2018, 07:35
und im Sommer so


Sehr schön, das muss ich auch mal im Steingarten probieren!

Re: Bohnenkraut

Verfasst: 12. Feb 2018, 10:26
von RosaRot
Lilo hat geschrieben: 10. Feb 2018, 09:23
Und bei Euch ist S. montana so richtig grün?


Ja. Richtig grün. Falls es tatsächlich Satureja montana ist und nicht noch irgend eine andere Unterart.

Re: Bohnenkraut

Verfasst: 12. Feb 2018, 10:42
von Dolomedes
[quote author=Lilo]
Ich bin jetzt sehr irritiert.

mein kriechendes Bohnenkraut sieht derzeit so aus
[/quote]

Jetzt bin ich aber auch irritiert. ???
Der Wuchs sieht auch anders aus. Der von den Thymianen bei mir im Garten allerdings auch. Gekauft habe ich es als "Bohnenkraut" und es riecht und schmeckt auch so. Hier nochmal ein etwas detaillierteres Foto. Ich schau gleich mal nach, ob ich eins vom letzten Jahr finde mit Blüten. Bin ich jetzt aber neugierig geworden, was da bei mir wächst. ;)

Re: Bohnenkraut

Verfasst: 12. Feb 2018, 11:10
von Dolomedes
Leider habe kein Blütenfoto gefunden. Ich bin mir nicht mal hundertprozentig sicher, ob die Pflanze weiß oder rosa geblüht hat. In ein paar Monaten bin ich schlauer.
Was die Belaubung im Winter betrifft habe ich verschiedene Sachen gelesen. Es scheint aber so zu sein, dass S. spicigera zumindest teilweise das Laub verliert.

@enaira: Thymus longicaulis ssp.odoratus habe ich mir angeschaut, es gibt da tatsächlich Ähnlichkeiten, auch bei den Blättern. Weiß jemand, was
T. longicaulis für ein Aroma hat?

Re: Bohnenkraut

Verfasst: 12. Feb 2018, 12:13
von RosaRot
Es könnte auch Thymus herba-barona sein, der schmeckt kümmlig-pfeffrig.

Re: Bohnenkraut

Verfasst: 12. Feb 2018, 14:23
von lerchenzorn
Schaut euch in der Blütezeit die Kelche an. Thymian-Arten haben Kelche mit voneinander verschiedener Ober- und Unterlippe (oben drei-, unten zweizähnig), Bergbohnenkräuter dagegen 5 fast gleiche Kelchzähne.


Re: Bohnenkraut

Verfasst: 12. Feb 2018, 14:53
von Rieke
Dann habe ich auch kein Bergbohnenkraut (als das habe ich es mal gekauft, evt. auf dem Staudenmarkt), sondern einen Thymian.

Re: Bohnenkraut

Verfasst: 12. Feb 2018, 15:02
von Dolomedes
Wie es aussieht werde ich mir noch ein Bohnenkraut zulegen müssen. ;)

Bin mal gespannt auf die Blüten. Wenn ich das nächste Mal im Garten bin, werde ich mir schon mal die Blätter und Triebe näher anschauen. Sicherlich gibts da auch Hinweise die für das eine oder andere sprechen (Behaarung usw.).

Re: Bohnenkraut

Verfasst: 12. Feb 2018, 15:05
von Lilo
@Dolomedes, ich finde auch, dass Deine Pflanze wie Th. longicaulis aussieht. Das Laub von Th. herba barona ist dunkler.
Th. longicaulis riecht ein bißchen wie Champignons.

@rosarot, so sieht derzeit mein satureja montana aus

Re: Bohnenkraut

Verfasst: 12. Feb 2018, 15:10
von Lilo
Satureja blüht bei mir ab September

Th. longicaulis blüht bei mir im Mai.

Re: Bohnenkraut

Verfasst: 12. Feb 2018, 15:12
von mavi
Mein Satureja spicigera von Gaissm...r sieht ungefähr aus wie das von Lilo, eher noch etwas flacher wachsend, hat jetzt auch keine Blätter mehr und blüht weiß. Sehr trockenheitsverträglich ist es ebenfalls. Ein Foto habe ich auf die Schnelle nicht gefunden. Ich habe es als Unterpflanzung zwischen einer Rosenrandbepflanzung, wo es teilweise im Rosenschatten wächst. Mein Eindruck ist, dass es lieber vollsonnig steht. Neben empfindlichen Steingartenstauden wäre ich vorsichtig, es wächst einfach drauflos, allerdings nicht extrem schnell. Man kann es dann auch gut zurückschneiden.
Es blüht auch spät.